2021-10-29Trägerschaft „Offene Ganztagsschule“ an der Hans-Claussen-Schule Pinneberg (Kreis Pinneberg)
Die Stadt Pinneberg sucht einen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe als Kooperationspartner, der ab dem Schuljahr 2022/2023 die Trägerschaft für die Offene Ganztagsschule an der Hans-Claussen-Schule (Grundschule) sowie die Mittagsverpflegung übernimmt. Die Übertragung der Trägerschaft ist für die Dauer von vier Jahren festgelegt. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn eine/einer der Vertragsparteien den Kooperationsvertrag nicht mit einer Frist von 18 Monaten vor Vertragsende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berufliche Bildung im DHB e.V.
2021-10-25Ausschreibung eines Durchführungsvertrages nach § 12 BauGB (Landkreis Schaumburg - Vergabestelle)
Die Samtgemeinde Sachsenhagen (nachfolgend: Gemeinde) hat ca. 9.400 Einwohner und befindet sich zwischen dem Mittellandkanal im Süden, den Rehburger Bergen im Westen und dem Steinhuder Meer im Norden. Sie ist Teil des Landkreis Schaumburg. Die Samtgemeinde Sachsenhagen besteht aus den vier Mitgliedsgemeinden Auhagen, Hagenburg, Sachsenhagen und Wölpinghausen und wurde im Rahmen der Niedersächsischen Gebietsreform 1974 gegründet.
Durch die weiterhin steigende Nachfrage nach verlängerter und ganztägiger …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kirchengemeinde Altenhagen/ Hagenburg
2021-10-21Aufbau eines lokalen Webkaufhauses mit Onlineplattform und Lieferservice (Landratsamt Nordsachsen)
Die Versorgung des ländlichen Raumes mit Waren des täglichen Bedarfes gestaltet sich durch die Schließungen von entsprechenden Verkaufseinrichtungen für die dort ansässigen Bürgerinnen und Bürger zunehmend schwieriger. Dem Entgegen hat digitales Einkaufen längst die ländlichen Räume erreicht und stellt nicht nur einen kurzfristigen Trend dar, sondern ist bereits fester Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden.
Das Projekt „Konsum - natürlich frisch nordsächsisch“ hat das Ziel Waren des alltäglichen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-30Arbeitsmarktdienstleistung: Mobile (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Arbeitsmarktdienstleistung:
In der Maßnahme sollen alle Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft durch gezieltes Einzelcoaching, Familiencoaching und bei Bedarf Praktika zu einem beruflichen oder schulischen Abschluss und / oder in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit gebracht werden.
Die Bedarfsgemeinschaft soll in der Maßnahme ganzheitlich betrachtet und mit ihren Wechselwirkungen berücksichtigt werden. Jedes Mitglied der Bedarfsgemeinschaft soll in die Lage versetzt werden, sich innerhalb und mit …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-28Arbeitsmarktdienstleistung: Beschäftigungsbegleitende Betreuung (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Arbeitsmarktdienstleistung:
Zielgruppe sind erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen, die
- einem Arbeitgeber zugewiesen wurden,
- das 25. Lebensjahr vollendet haben,
- für insgesamt mindestens sechs Jahre innerhalb der letzten sieben Jahre Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach diesem Buch erhalten haben
oder
- mindestens 2 Jahre arbeitslos sind
- und in dieser Zeit nicht oder nur kurzzeitig sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt oder selbständig tätig waren.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rebeq GmbH
2021-09-27Quartiersmanagement KL-Nordwest (Stadtverwaltung Kaiserslautern - Stabstelle IV.1 Zentrale Vergabestelle)
Mit der Aufnahme des Stadtgebiets "Kaiserslautern-Nordwest" in das Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" soll in diesem Bereich ein Quartiersmanagement eingerichtet werden. Das Gebiet umfasst ca 82,28ha, die Abgrenzung orientiert sich im nördlichen, östlichen und
westlichen Randbereiche im Wesentlichen an der bestehenden Wohnbebauung. Eine genaue Abgrenzung findet sich im Dokument "Leistungsbeschreibung".
Der Auftrag umfasst die Bereitstellung einer/eines Beauftragten für das Quartiersmanagement in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caritas-Zentrum Kaiserslautern
2021-09-02Beschaffung von Fachkräften für das Aktionsprogramm "Stark trotz Corona" (Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum 5. Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendli-che“ aufgelegt, das in den Ländern umgesetzt wird. Berlin stehen knapp 64 Millionen Euro zur Verfügung, um das landeseigene Programm “Stark trotz Corona” umzusetzen, um Lernrückstände in Kernfächern und in Kernkompetenzen aufzuholen und die psychosoziale Persönlichkeitsent-wicklung besonders zu fördern.
Das Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ soll Berliner Kindern und …
Ansicht der Beschaffung »