2022-06-20Kanalreinigungen, Wartungsarbeiten sowie TV-Untersuchungen (Abwasserzweckverband "Obere Spree")
Kanalreinigungen, Wartungsarbeiten sowie TV-Untersuchungen im Kanalnetz im Verbandsgebiet des AZV "Obere Spree" im Rahmen turnusmäßiger Inspektionen, Gewährleistungsuntersuchungen, Neubauabnahmen, insbesondere
- Reinigung des Kanalnetzes inklusive der Schächte und vorbereitende Arbeiten für die TV-Untersuchung des Kanalsystems,
- Räumung und Reinigung der Druckentwässerungsstationen Haupt- und Sammelpumpwerke,
- TV-Untersuchungen, optische Inspektion des Kanalsystems einschließlich Dokumentation und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rohr- und Kanalservice Dietmar Berndt Löbau GmbH
2022-05-20Planung und Bau der Großkläranlage Hohenlohe-Kochertal - Künzelsau (Abwasserzweckverband Hohenlohe-Kochertal c/o Stadtverwaltung Künzelsau)
Die Städte Ingelfingen und Künzelsau sowie die Gemeinde Kupferzell betreiben derzeit neun Kläranlagen mit zusammen rd. 43.000 EW. Es ist geplant, eine Großkläranlage zwischen Künzelsau und Criesbach zu errichten, um die Kläranlagen im Kochertal zusammen zu schließen. Ein besonderes Augenmerk bei der Planung ist auf einen niedrigen Energieverbrauch und Klimaneutralität zu legen.
In einer parallel laufenden Ausschreibung wird der Planer für die Trassen zur Großkläranlage Hohenlohe-Kochertal gesucht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIT Ingenieure AG
2022-05-20Planung und Bau der Trassen zur Großkläranlage Hohenlohe-Kochertal - Künzelsau (Abwasserzweckverband Hohenlohe-Kochertal c/o Stadtverwaltung Künzelsau)
Die Städte Ingelfingen und Künzelsau sowie die Gemeinde Kupferzell betreiben derzeit neun Kläranlagen mit zusammen rd. 43.000 EW. Es ist geplant, eine Großkläranlage zwischen Künzelsau und Criesbach zu errichten. Es sind nach derzeitigem Stand acht Druckleitungen inkl. Pumpwerk und eine Freispiegelleitung zu planen und auszuführen. Die Anbindung erfolgt nach Prüfung und ggfs. Anpassung der Durchleitung an die Ortskanalisationen eines angeschlossenen Kanalnetzes oder direkt an die Kläranlage.
In einer …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-18Kreisweites Starkregenrisikomanagement für den Oberbergischen Kreis (Oberbergischer Kreis- Der Landrat -)
Der Oberbergische Kreis ist eine klassische Hügelland-Region. Durch seine topographische Lage mit den vielen kleinen Kerbtälern und damit verbundenen Wasserscheiden stellt der Kreis eine Quellregion dar. Die Kerbtäler mit ihrem steilen Geländeverlauf sorgen bei starken bis sehr starken Regenereignissen für einen raschen oberflächlichen Abfluss, da kaum eine Versickerungsmöglichkeit zur Grundwasseranreicherung gegeben ist.
Dies hat zur Folge, dass die Gewässer sehr empfindlich auf entsprechende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kommunal Agentur NRW GmbHWeber-Ingenieure GmbH
2022-05-11Kanalreinigung und -sanierung (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Kanalreinigungen und -sanierungen sowie Kanaluntersuchungen auf den Betriebshöfen, U-Bahnstationen, P&R-Anlagen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG im Stadtgebiet Köln, welche nach Bedarf von der jeweiligen Fachabteilung angefordert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-03Unterhaltung der Kanalisation der Stadt Bad Neuenahr (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLK Kanalservice GmbH
2022-04-29Planungsleistungen Schlammentwässerung (Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen)
Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen im Bereich Ingenieurbauwerk, Maschinentechnik, Verfahrens- und Prozesstechnik, EMSR-Technik sowie Tragwerksplanung für die Modernisierung der Einrichtungen zur Schlammentwässerung auf der Kläranlage Tuttlingen des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Tuttlingen unter Berücksichtigung der aktuell am Markt erhältlichen Anlagentechnik, die hohe Betriebsverfügbarkeit und zuverlässige Bedienbarkeit mit technischer Innovation vereinbart.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SAG-Ingenieure GmbH
2022-04-22Betriebsführung Trink- und Abwasseranlagen (Wasserverband Schlieben)
Technische und kaufmännische Betriebsführung der Trink- und Abwasseranlagen des Wasserverbandes Schlieben (WVS) ca. 2.800 Einwohner); Anlagenbestand: 1 Wasserwerk (Qd max. = 200 m³/d), 1 DEA (Druckerhöhungsanlage), ca. 54.000 m Versorgungsleitungen, ca. 1.100 Hausanschlüsse; 1 Kläranlage (5.000 EGW), 12 Pumpwerke, ca. 34 km Kanalnetz bestehend aus Freispiegel- und Druckleitungen bis DN 300; ca. 825 Hausanschlüsse, ca. 240 zu überwachende und mit Fäkalien zu entsorgende Kleinkläranlagen und Sammelgruben; …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Veolia Wasser Deutschland GmbH
2022-04-21Unterhaltung der Kanalisation der Stadt Bad Neuenahr (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLK Kanalservice GmbH