2015-08-18Neubau Radioonkologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum, Trockenbauarbeiten (Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg plant die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Bildgebung, Radioonkologie und präventive Onkologie. Der zukünftige Neubau ist als 6-geschossiges Gebäude (inkl. 2 Untergeschosse) mit Abmessungen von ca. 36 x 76 m als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken von 32 cm konzipiert. Das 1,20 m Ausbauraster ist zugleich das Grundmodul für das Konstrutionsraster, welches in der Regel 7,20 m beträgt. An den Ecken ist es auf 4,80 m reduziert, die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29Uni-HD.2015.572- Einkristalldiffraktometer (Universität Heidelberg)
Ausgeschrieben wird ein Einkristalldiffraktometer als Komplettsystem mit vollständiger Hardware inklusive aller erforderlichen Peripheriegeräte und Softwarepaket für Datensammlung und Auswertung. Das Gerät soll mit einer Kupfer Microfocus-Strahlenquelle mit fokussierender Multilayer-Spiegeloptik, einer Probenkühlung und einem rauschfreien, energiediskriminierenden digitalen Einzelpixeldetektor ausgestattet sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STOE & Cie GmbH
2015-07-22Beschaffung eines Verdünnungskryostaten mit Pulsröhrenkühler (DFG-GZ: A 706) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Leistungsspezifikationen:
3He/4He-Verdünnungskryostaten mit Pulsröhrenkühler
Bei dem angebotenen Kryostaten muss es sich um einen vollständig automatisierten und mit allen für die Aufstellung und den Betrieb erforderlichen Komponenten ausgerüsteten 3He/4He-Verdünnungskryostaten handeln, der mit einem zweistufigen Pulsröhrenkühler vorgekühlt wird und der unter anderem die nachfolgend genannten Spezifikationen erfüllt.
1. Der Kryostat besitzt eine 4 K-Plattform mit einer Temperatur unter 4,5 K, eine …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-16Bürodrehstuhl und Laborstuhl am Universitätsklinikum Heidelberg (Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Der Administrative Bereich des Universitätsklinikums Heidelberg beabsichtigt, den Jahresbedarf über Rahmenverträge zu Büro- und Laborstühlen für die Jahre 2015/16 bis 2017 abzuschließen.
Auf Basis der Rahmenverträge werden nach Bedarf schriftliche Aufträge (Einzelbestellungen) erteilt.
Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen:
Los 1: Bürostühle, Besucherstühle.
Los 2: Labor-Drehstühle und Labor-Hocker.
Belieferung Universitätsklinikum Heidelberg 2013:
Bürodrehstühle ohne Armlehne 130;
Bürodrehstühle mit …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-01Uni-HD.2015.732-Winterdienst (Universität Heidelberg)
Auftragsgegenstand dieser Dienstleistungen ist die Beseitigung von Schnee und Eis auf öffentlichen Verkehrswegen und Plätzen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Neben der Räumung mithilfe spezieller Fahrzeuge und Maschinen kommen Streumittel aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Auftausalz, Granulat) zum Einsatz.
Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grundstückspflege Müller GmbH
2015-06-29Neubau Radiologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum, Lüftung (Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg plant die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Bildgebung, Radioonkologie und präventive Onkologie. Der zukünftige Neubau ist als 6-geschossiges Gebäude (inkl. 2 Untergeschosse) mit Abmessungen von ca. 36 x 76 m als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken von 32 cm konzipiert. Das 1,20 m Ausbauraster ist zugleich das Grundmodul für das Konstrutionsraster, welches in der Regel 7,20 m beträgt. An den Ecken ist es auf 4,80 m reduziert, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pleitz GmbH
2015-06-22Spendenkampagne „für die letzten 20 %“ des Projekts Inform (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Bekanntmachung: Spendenkampagne „Für die letzten 20 %“ des Projektes INFORM „INdividualized therapy For Relapsed Malignancies in Childhood“ bzw. „Individualisierte Therapie für Rückfälle von bösartigen Tumoren bei Kindern“.
Von den 2 000 Kindern, die jedes Jahr an Krebs erkranken, können 80 % geheilt werden. Doch wenn der Krebs zurückkommt, stehen die Chancen schlecht. Das Projekt INFORM soll diesen Kindern nun eine zweite Chance geben. Ziel des Projektes ist es, allen von einem Rückfall betroffenen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19Radiologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum_MSR-Technik (Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg plant die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Bildgebung, Radioonkologie und präventive Onkologie. Der zukünftige Neubau ist als 6-geschossiges Gebäude (inkl. 2 Untergeschosse) mit Abmessungen von ca. 36 x 76 m als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken von 32 cm konzipiert. Das 1,20 m Ausbauraster ist zugleich das Grundmodul für das Konstrutionsraster, welches in der Regel 7,20 m beträgt. An den Ecken ist es auf 4,80 m reduziert, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemes AG, Building Technologies