2015-03-06Neubau Radiologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum, Fassadenarbeiten (Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg plant die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bildgebung, Radioonkologische und prventive Onkologie.
Der Zukünftige Neubau ist als 6-geschossiges Gebäude (inkl. 2 Untergeschossen) mit Abmessungen von ca. 36 x 76 m als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken von 32 cm konzipiert.
Das 1,20 m Ausbauraster ist zugleich das Grundmodul für das Konstruktionsraster, welches in der Regel 7,20 m beträgt. An den Ecken ist es auf 4,80 m reduziert, die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-12Lieferung Schutz- und Feldleitgeräte (110 kV) (Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH)
Lieferung von ca. 97 digitalen, kombinierten Schutz- und Feldleitgeräten für die Ausrüstung von insgesamt 8 Umspannwerken im 110-kV-Netz für die Jahre 2015 bis 2022. Die Gerätefunktionen umfassen Distanzschutz, Transformator- und Leitungs-Differentialschutz sowie UMZ-Schutz. Die kombinierten Schutz- und Feldleitgeräte müssen eine Schnittstelle für das Protokoll IEC 61850 Ed.2 besitzen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2014-12-18Medientechnik Marsilius Arkaden am Universitätsklinikum Heidelberg (Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Der Neubau der Marsilius Arkaden INF 130 erstreckt sich über 3 Gebäude mit 9 und 12 Obergeschossen. Der Gebäudekomplex beherbergt zukünftig hauptsächlich Wohnungen, Diensträume, Büroräume, Hörsäle und Schulungsräume der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg.
Für diese Gebäude ist eine medientechnische Ausstattung von insgesamt 20 Räumen in den Ebenen 00 und 01 vorgesehen. Diese umfasst 2 Hörsälen mit Projektoren, Mikrofonen und Lautsprecher, 10 Seminar-/Schulungs- und Besprechungsräumen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-12Kommunikationsinititative für den Krebsinformationsdienst des DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Der Krebsinformationsdienst (nachfolgend „KID“) des Deutschen Krebsforschungszentrums (nachfolgend „DKFZ“) ist in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Krebs. Er bietet verständliche und wissenschaftlich fundierte Information zum gesamten Spektrum der Onkologie. Unser Angebot richtet sich an jeden, der Fragen zu Krebs hat: Patienten, ihre Familien und Freunde, sowie an Menschen, die sich zur Krebsvorbeugung und Krebsfrüherkennung informieren wollen. Für alle Fachleute, die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-27Neubau Radioonkologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum, Fassadenarbeiten (Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg plant die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Bildgebung, Radioonkologie und präventive Onkologie.
Der zukünftige Neubau ist als 6-geschossiges Gebäude (inkl. 2 Untergeschosse) mit Abmessungen von ca. 36 x 76 m als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken von 32 cm konzipiert.
Das 1,20 m Ausbauraster ist zugleich das Grundmodul für das Konstrutionsraster, welches in der Regel 7,20 m beträgt. An den Ecken ist es auf 4,80 m reduziert, die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-13Ersatzneubau Wehr Wieblingen – Ingenieurleistungen, Los 1 (Amt für Neckarausbau Heidelberg)
Zu planen ist ein teilweiser Ersatzneubau des Wehres durch Pfeilerverlängerungen in Richtung Oberwasser mit Drucksegmenten und Hydraulikantrieb der bestehenden Wehranlage. Der Ersatzneubau erfolgt unter laufendem Betrieb der bestehenden Wehranlage. Die Planung der Gesamtanlage ist allumfassend. Sie beinhaltet insbesondere nachfolgend aufgeführte Punkte:
— Hydraulisch günstige Anpassung an die vorhandenen Bauwerke;
— Revisionsverschlüsse;
— Wehrbrücke;
— Maschinentechnik, Energie-, Steuerungs- und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-28Output Management Service (Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Output Management Service am Universitätsklinikum Heidelberg.
Das Projekt Output Management Service am Universitätsklinikum Heidelberg ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungs-infrastruktur konzernweit ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Das Universitätsklinikum Heidelberg plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister (AN) im Rahmen eines vertraglichen Betriebsmodells erbringen zu lassen. Es wird insbesondere …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-07Neuerrichtung UW Scheuerberg (Stadtwerke Eberbach)
Lieferung und Errichtung des Schaltanlagengebäudes, Lieferung und Montage einer 24 kV Schaltanlage mit Leistungsschaltern als Doppelsammelschienenvariante und n-1 sichere Ausführung der Erdstromkompensation.
Ansicht der Beschaffung »