2023-06-26MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26OHG-B_031.2 Metallbau, Schlosser (Stadt Tuttlingen)
Auf dem Schulcampus Tuttlingen werden an den Gebäuden der beiden städtischen Gymnasien Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) bautechnische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Gymnasien werden jeweils als 4-zügige gymnasiale Standorte saniert, umgestaltet und erweitert, sodass das ursprünglich 3-zügige OHG um einen Erweiterungsbau mit Fachklassen ergänzt wird, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zudem werden die Freianlagen im betroffenen Baufeld i.V.m. mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-26MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-23Realisierungswettbewerb Neubau Sporthalle Rottweil (Stadt Rottweil - Hochbau + Gebäudemanagement)
Die Stadt Rottweil beabsichtigt den Neubau einer zweckmäßigen Zweifeldhalle am Rottweiler Schulzentrum, die den Bedürfnissen für Schulsport und Vereinswettkämpfe gerecht wird. Durch den Neubau soll der Bedarf an weiteren Hallenteilen gedeckt werden. Darüber hinaus soll die Möglichkeit gegeben werden, eine optionale Erweiterung in Form einer Turnhalle zu berücksichtigen, in welcher die Sportgeräte fest installiert aufgebaut sind. Die Stadt hat die Absicht den Turnbereich mit Fördermitteln zu finanzieren. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-21Sanitärinstallation, Rettungszentrum (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Neubau Rettungszentrum Gebäude E bei der Hauptfeuerwache Freiburg, Eschholzstraße 118, 79115 Freiburg.
Sanitärinstallation:
- Abwasserleitungen, DN 50–100, ca. 110 m,
- Wasserleitungen aus Edelstahl, DN 15–40, ca. 230 m,
- Wasserleitungen aus Verbundrohr, DN 15-32, ca. 55 m,
- Sanitärgegenstände ca. 6 St,
- Dämmung teilw. mit Ummantelung, ca. 220 lfm,
- dezentrale WWB 1 St, zentrale WWB 1 St,
- Druckluftanlage.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fleig Haustechnik GbR
2023-06-20Malerarbeiten 2. BA (Landkreis Emmendingen)
Der Auftrag umfasst die Malerarbeiten für den 2. Bauabschnitt, also die Ausbauarbeiten im 1.OG und
EG Westseite sowie IMC-Anbau und neue ZNA.
Mengenübersicht:
- Glasfaserstrukturvlies Wandflächen ca. 10.011 qm;
- Malervlies glatt Deckenflächen ca. 1.151 qm;
- Dispersionsfarbanstrich Wandflächen ca. 10.011 qm;
- Dispersionsfarbanstrich Deckenflächen ca. 1.151 qm;
- Silikatfarbanstrich Wandflächen ca. 36 qm;
- Stahlumfassungszargen ca. 22 Stück;
- Spritzen installierte Rohdecke anthrazit ca. 395 qm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TBS Maler und Abdichtung GmbH
2023-06-20Konzeptvergabe Neue Mitte Singen-Beuren a. d. Aach_2 (Stadt Singen FB 2- Fachbereich Bauen)
Im Ortskern von Singen-Beuren an der Aach soll ein/eine Investor:in im Rahmen einer offenen Konzeptvergabe für die Bebauung eines Wohnquartiers für Mehrgenerationenwohnen und mit ergänzenden sozialen Nutzungen ausgewählt werden. Die Rechte an dem Grundstück der künftigen "Neuen Mitte" sollen vorzugsweise im Wege eines Erbbaurechts vergeben werden.
.
Das Gebiet für die "Neue Mitte" befindet sich mitten im Ortszentrum westlich der Buronstraße und der Verwaltungsstelle, südlich der Eichbühlstraße und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-20Zentralklinikum Lörrach - Wärmeversorgungs-/ Kälteanlagen (Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH)
Bauleistungen der technischen Gebäudeausstattung - hier: Wärmeversorgungs-/Kälteanlagen des Zentralklinikums Lörrach und der Versorgungszentrale auf dem Campus Zentralklinikum Lörrach, inkl. anteiliger Planungsleistungen für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Bauablauf (Bauablaufkonzept) sowie für innovative Vorschläge zu wirtschaftlicheren/funktionsgerechteren Ausführungsalternativen (Ausführungskonzept)
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-19Gebäudeplanungsleistungen, D4 Multifunktionsgebäude Güterbahnhofareal Freiburg (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen der Gebäudeplanung nach HOAI 2021 für den Neubau eines Multifunktionsgebäude auf dem Güterbahnhofareal in Freiburg.
Die Stadt Freiburg beabsichtigt, auf dem Güterbahnhofareal ein multifunktional nutzbares Gebäude mit Gemeinbedarfseinrichtungen, einer Gemeinschaftsunterkunft zur dauerhaften Unterbringung von bis zu 160 geflüchteten Menschen sowie öffentlich zugänglichen Sport- und Bewegungsflächen auf dem Dach zu errichten.
Durchgeführt wird ein …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-15VgV Fachplanung TGA (HLS) | Neubau Johann-Peter-Hebel-Grundschule Gundelfingen (Gemeinde Gundelfingen)
Die Gemeinde Gundelfingen beabsichtigt den Neubau einer 7-zügigen Grundschule in
Wahlform am Standort der bestehenden Johann-Peter-Hebel-Schule in Gundelfingen.
Hierzu führt die Gemeinde Gundelfingen einen Wettbewerb für Architekten mit Landschaftsarchitekten mit anschließendem Vergabeverfahren mit den Preisträgern des Wettbewerbs durch.
Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 1-3,8 (HLS) LPH 1-9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-15On-Demand-Plattform bei der SWEG (SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH)
Auftraggeber ist mit der Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (kurz SWEG, im folgenden auch Vergabestelle oder Auftraggeber genannt) ein Unternehmen, welches in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr betreibt. Hauptsitz ist Lahr / Schwarzwald. Die Gesellschafter der SWEG sind das Land Baden-Württemberg (95 Prozent) sowie der Landkreis Sigmaringen und der Zollernalbkreis (jeweils 2,5 Prozent).
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-15VgV Fachplanung TGA (ELT) | Neubau Johann-Peter-Hebel-Grundschule Gundelfingen (Gemeinde Gundelfingen)
Die Gemeinde Gundelfingen beabsichtigt den Neubau einer 7-zügigen Grundschule in
Wahlform am Standort der bestehenden Johann-Peter-Hebel-Schule in Gundelfingen.
Hierzu führt die Gemeinde Gundelfingen einen Wettbewerb für Architekten mit Landschaftsarchitekten mit anschließendem Vergabeverfahren mit den Preisträgern des Wettbewerbs durch.
.
Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4-6 (Elektro) LPH 1-9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-15VgV Tragwerksplanung | Neubau Johann-Peter-Hebel-Grundschule Gundelfingen (Gemeinde Gundelfingen)
Die Gemeinde Gundelfingen beabsichtigt den Neubau einer 7-zügigen Grundschule in
Wahlform am Standort der bestehenden Johann-Peter-Hebel-Schule in Gundelfingen.
Hierzu führt die Gemeinde Gundelfingen einen Wettbewerb für Architekten mit Landschaftsarchitekten mit anschließendem Vergabeverfahren mit den Preisträgern des Wettbewerbs durch.
Für die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49, 51 HOAI LPH 1-6 inkl. Objektüberwachung wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-14Lieferung von Aktigraphen wGT3X-BT Accelerometer sowie Zubehör (NAKO e.V.)
Im Zeitraum von 08.2023 - 31.12.2024 sollen 1.000 Aktigraphen und Zubehör für 18 Studienzentren der NAKO Gesundheitsstudie beschafft werden. Die Bestellungen tätigen die Studienzentren selbst je nach Bedarf an Aktigraphen und Zubehör.
Ebenso ist ein Servicekonzept für den Umgang mit defekten Geräten während der Gewährleistung gewünscht. Weitere Informationen im Leistungsverzeichnis, abrufbar unter: https://nako.de/allgemeines/der-verein-nako-e-v/ausschreibungen/
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-14„Sanierung der Fernwärmeheizkessel“ KIT Campus Nord, Bau 255, Projektkennung: BP.2023-2035 Modernisierung... (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
Der Campus Nord betreibt zur Versorgung seines eigenen Fernwärmenetzes ein zentrales Heizwerk. In diesem Heizwerk befinden sich drei Heizkessel (Leistungen: 2 x 23 MW, 1 x 11 MW) der Baujahre 1976 bis 1981 und ein Blockheizkraftwerk (2 MW thermisch) aus dem Jahr 2011. Nur die Brenner der Kessel sind auf Erdgas und Heizöl ausgelegt. Das BHKW und die Heizkessel werden im Normalbetrieb mit Erdgas gefahren. Drei weitere BHKW-Anlagen (2 x 4 MW, 1 x 2 MW) sind hydraulisch ans Fernwärmenetz angebunden.
Ziel ist …
Ansicht der Beschaffung »