2023-05-05Umbau und Sanierung Sporthalle (Stadt Schönau)
Anlass für das Vergabeverfahren für die Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume ist die geplante Sanierung und Erweiterung der Sporthalle „Oberes Tal“, Weinheimer Straße, 69250 Schönau.
2020 hat die Stadt Schönau beschlossen, die Sporthalle zu erweitern und umfassend zu sanieren. Das Architekturbüro Sternemann und Glup, Freie Architekten und Stadtplaner, Sinsheim, wurde mit der Bearbeitung der LPH 1 bis 4 beauftragt. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der Baugenehmigung sind nun …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsbüro Schmitt & Partner GmbH
2023-05-05Umbau und Sanierung Sporthalle (Stadt Schönau)
Anlass für das Vergabeverfahren für die Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume ist die geplante Sanierung und Erweiterung der Sporthalle „Oberes Tal“, Weinheimer Straße, 69250 Schönau.
2020 hat die Stadt Schönau beschlossen, die Sporthalle zu erweitern und umfassend zu sanieren. Das Architekturbüro Sternemann und Glup, Freie Architekten und Stadtplaner, Sinsheim, wurde mit der Bearbeitung der LPH 1 bis 4 beauftragt. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der Baugenehmigung sind nun …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsbüro Schmitt & Partner GmbH
2023-05-05Rahmenvertrag Besprechungsraumausstattung, städtische Gebäude in Freiburg (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Rahmenvertrag über die Lieferung und Montage von Monitoren und Videokonferenzsystemen inkl. Medienmöbel und sonstigem Zubehör für Besprechungsräume in verschiedenen städtischen Gebäude in Freiburg
Der Rahmenvertrag wird mit einem Bieter geschlossen. Der Rahmenvertrag läuft 2 Jahre zzgl. 2x 1 Jahr Verlängerungsoption.
Der Höchstwert beträgt 886.000 Euro brutto.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebots erteilt, d.h. das Angebot mit dem besten Preis−/Leistungsverhältnis. Die Bewertung erfolgt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
2023-05-04Realisierungswettbewerb Umbau und Erweiterung Johann-Peter-Hebel Schule, Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen)
Die Johann-Peter-Hebel-Schule, Tuttlingen ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“. Der Landkreis Tuttlingen beabsichtigt den zweizügigen Ausbau der Johann-Peter-Hebel Schule. Das erweiterte Raumprogramm soll am bestehenden Schulstandort in Form einer Erweiterung geplant werden.
.
Der Wettbewerb ist als einstufiger, nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren mit 18 Teilnehmern ausgelobt. Die Ausloberin …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-03DGNB Auditor Hybridlösung Verwaltungsgebäude Freiburg Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg)
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und die Bezirksärztekammer Südbaden (BÄKSB) betreiben in der Sundgauallee 27, 79114 Freiburg ein Verwaltungsgebäude mit ca. 250 Büroarbeitsplätzen.
Das Grundstück (ca. 4.850 m2) ist mit einem ca. 2.600 m2 großen Altbau (1965) und einem ca. 4.700 m2 großen Erweiterungsbau (1983) bebaut, die über einen ca. 680 m2 großen eingeschossigen Baukörper (1965) verbunden sind.
KVBW und BÄKSB planen einen Gebäudekomplex als sog. Hybridlösung (Teilabriss [Alt- …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-03Projektberater Hybridlösung Verwaltungsgebäude Freiburg Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg)
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und die Bezirksärztekammer Südbaden (BÄKSB) betreiben in der Sundgauallee 27, 79114 Freiburg ein Verwaltungsgebäude mit ca. 250 Büroarbeitsplätzen.
Das Grundstück (ca. 4.850 m2) ist mit einem ca. 2.600 m2 großen Altbau (1965) und einem ca. 4.700 m2 großen Erweiterungsbau (1983) bebaut, die über einen ca. 680 m2 großen eingeschossigen Baukörper (1965) verbunden sind. KVBW und BÄKSB planen einen Gebäudekomplex als sog. Hybridlösung (Teilabriss [Alt- …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-02Dienstrad-Leasing (Komm.ONE AöR)
Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung entsprechend der Umsetzung des Tarifvertrags zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing).
Im Rahmen einer Dienstradüberlassung stellt der Auftraggeber seinen bestellberechtigten Mitarbeitenden auf Wunsch ein Fahrrad gem. § 63a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung zur dienstlichen und privaten Nutzung zur Verfügung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DD Deutsche Dienstrad GmbH
2023-05-02Abwasser-,Wasser-,Gasanlagen, DHG Neubau in 78628 Rottweil (Stadt Rottweil - Abt. Hochbau)
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil soll erweitert werden.
Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude (EG und OG) mit Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise geplant (BRI ca. 10.900m³).
Folgende Maßnahmen sind geplant:
ca. 21 Stück sanitäre Einrichtungen
ca. 240m Trinkwasserleitungen Edelstahl
ca. 180m Abwasserleitungen Kunststoff
1 Enthärtungsanlage
1 Hauswasserstation
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ulrich Schmid
2023-05-02Elektrotechnik, Droste-Hülshoff-Gymnasium / Neubau in 78628 Rottweil (Stadt Rottweil - Abt. Hochbau)
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil soll erweitert werden.
Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude (EG und OG) mit Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise geplant (BRI ca. 10.900m³).
Folgende Maßnahmen sind geplant:
- Umzug Zentralbatterieanlage 1St
- Montage von Not-/Sicherheitsleuchten ca. 60St
- Niederspannungsverteiler 7 St
- PV-Meßwandlerschrank 1St
- Niederspannungsverkabelung ca. 1.000m
- Schalt- und Steckgeräte ca. 350St
- Klassenzimmerbeleuchtung 12x
- Verkabelung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Waldmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG
2023-05-02Wärmeversorgungsanlagen, DHG Neubau in 78628 Rottweil (Stadt Rottweil - Abt. Hochbau)
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil soll erweitert werden.
Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude (EG und OG) mit Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise geplant (BRI ca. 10.900m³).
Folgende Maßnahmen sind geplant:
ca. 1.100 m C-Stahl Rohr DN 15 - DN 40
ca. 10.600 m Systemrohr für Fussbodenheizung
ca. 10 Stück Heizkreisverteiler
1 Luft-Wasser Wärmepumpe als 3er Set
2 Luft-Wasserwärmepumpe als Einzelwärmepumpe
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-02Lufttechnische Anlagen, Droste-Hülhoff-Gymnasium / Neubau in 78628 Rottweil (Stadt Rottweil - Abt. Hochbau)
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil soll erweitert werden.
Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude (EG und OG) mit Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise geplant (BRI ca. 10.900m³).
Folgende Maßnahmen sind geplant:
ca. 1 Stück Lüftungsgerät 6.000 m³/h
ca. 1 Stück Lüftungsgerät 1.250 m³/h
Transport und Montage ca. 18 Stück dezentrale Lüftungsgeräte
ca. 130m Lüftungsrohr
ca. 13 Stück Lüftungsgitter
ca. 31 Stück Tellerventile
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-02Wärmeverbund Freiburg West - Planungsleistungen Neubau Energiezentrale (badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG)
Im Freiburger Industriegebiet Nord soll auf den Betriebsgelände der Cerdia Produktions GmbH eine neue Fernwärme Heizzentrale der badenovaWAERMEPLUS errichtet werden. Es werden Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung von ca. 14 MW geplant, die zwei Abwärmequellen aus dem Produktionsprozess nutzen, um bis zu 85°C Wärme in das bestehende Fernwärmenetz einzuspeisen oder in 1000m³ Wärmespeicher zu speichern. Zur Spitzenlastabdeckung werden 2x7 MW Heizkondensatoren geplant, die aus dem Niederdruck Dampf der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Landkreis Waldshut - Projektsteuerungsleistungen zur Entwicklung eines Gesundheitsparks (Landkreis Waldshut)
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die europaweite Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die vorbereitende Projektabwicklung für die o.g. Gebäude des Gesundheitsparks, bestehend aus
- vorbereitenden und begleitenden Untersuchungen (u.a. Machbarkeitsstudien),
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen,
- Erstellung von Raum- und Funktionsprogramm nebst ggf. Erstellung der Funktionalen Leistungsbeschreibung
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Modernisierung der Kläranlage, Technische Ausrüstung Erweiterung Kläranlage, EMSR-Technik (Stadtverwaltung Herbolzheim)
Die Stadt Herbolzheim modernisiert die Kläranlage Herbolzheim.
Die Erweiterung der Anlage erfolgt auf dem bestehenden Kläranlagengelände.
Nachfolgende Maßnahmen werden im Rahmen des Gesamtprojektes durchgeführt:
· Austausch der Schneckenpumpen
· Austausch Sandfangräumer
· Neubau 2. Biologie
· Neubau 2. Nachklärbecken
· Neubau Rücklaufschlammpumpwerk
· Maschinentechnische Ausrüstung für Neubau Nachklärbecken
· Maschinentechnische Ausrüstung für Neubau Biologie
· Umbau der bestehenden Belebungsbecken
· …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Erweiterung der Gemeinschaftsschule (Schulcampus „Egerstraße“), Weil am Rhein (Stadtverwaltung Weil am Rhein)
Vergabe von Objektplanungsleistungen der LPH 1-9 nach Teil 3 Abschnitt 1, §§ 34 ff gem. HOAI Objektplanung für das Projekt
Erweiterung der Gemeinschaftsschule (Schulcampus „Egerstraße“) in Weil am Rhein.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen vor. Mit Abschluss
des Vertrages für die Objektplanung werden zunächst die LPH 1-3 gem. HOAI § 34 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Moser Architekten, JürgenMoser, Freier...
2023-04-28Vertrag über die Volllieferung Erdgas für alle Abnahmestellen der Einkaufsgemeinschaft Lörrach (Stadt Weil am Rhein)
Erdgaslieferung frei Abnahmestelle für eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren (2024 bis 2027) mit jeweils einer Kündigungsoption für das Vertragsjahr 2026 und 2027.
Der Gesamtumfang beträgt
- für das Lieferjahr 2024 ca. 26,8 GWh für ca. 12 RLM-Abnahmestellen und ca. 21,1 GWh/a für 204 SLP-Abnahmestellen,
- für das Lieferjahr 2025 ca. 26,5 GWh für ca. 12 RLM-Abnahmestellen und ca. 20,7 GWh/a für 204 SLP-Abnahmestellen,
- für das Lieferjahr 2026 ca. 26,5 GWh für ca. 12 RLM-Abnahmestellen und ca. 20,2 GWh/a für …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Wärmeverbund Freiburg West - Planungsleistungen Neubau Heizzentrale Cerdia (badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG)
II.1.4) Kurzbeschreibung
Im Industriegebiet Nord in Freiburg im Breisgau soll auf den Betriebsgelände der Cerdia Produktions GmbH eine neue Fernwärme Energiezentrale der badenovaWÄRMEPLUS errichtet werden. Es ist die Errichtung von Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung von ca. 14 MW geplant, die zwei Abwärmequellen aus dem Produktionsprozess nutzen, um Wärme mit bis zu 85 °C in das bestehende Fernwärmenetz einzuspeisen oder in ebenfalls neu zu errichtenden Wärmespeichern mit einem Volumen von ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Gebäudereinigung Nr. 16 (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Verträgen über die Gebäudereinigung
(Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung und Teppich-Sonderreinigung) für bundesweit insgesamt 81 Standorte
der TK, die in 14 Losen vergeben werden. Bei den zu reinigenden Flächen handelt es sich im Wesentlichen um
Büroflächen. Teilweise handelt es sich auch um Kundenberatungsräume, die für Besucher zugänglich sind.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Vertrag über die Vollstromlieferung für alle Abnahmestellen der Einkaufsgemeinschaft Lörrach (Stadt Lörrach)
Stromlieferung frei Abnahmestelle für eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren (2024 bis 2027) mit jeweils einer Kündigungsoption für das Vertragsjahr 2026 und 2027.
Der Gesamtumfang beträgt
- für das Lieferjahr 2024 ca.15,4 GWh für ca. 60 RLM-Abnahmestellen und ca. 9,1 GWh/a für 1.280 SLP-Abnahmestellen,
- für das Lieferjahr 2025 ca. 15,7 GWh für ca. 60 RLM-Abnahmestellen und ca. 9,2 GWh/a für 1.281 SLP-Abnahmestellen,
- für das Lieferjahr 2026 ca. 15,7 GWh für ca. 60 RLM-Abnahmestellen und ca. 9,2 GWh/a für …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-28Busbeschaffung 2023 (Tuniberg-Express H. Schwarz KG)
12m Niederflur , 18m Niederflur mit Klimaanlage, Klapprampe, Tempomat, Fahrgastinformationssystem, Unfalldatenspeicher, Euro 6 , kneeling, Rückfahrkamera, automatisches Getriebe , Förderfähigkeit nach der Richtlinie Busförderung2023 nebst der technischen Richtlinien Linienbusse 2022des Ministeriums für Verkehr Baden -Württemberg
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MAN
2023-04-27Umbau Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch- Bauabschnitt 3- Gerüstbauarbeiten (Stadtverwaltung Oberkirch - Vergabestelle)
Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ist die größte Schule der Großen Kreisstadt Oberkirch. Das Mitte der 1970er Jahre in Stahlbetonskelettbau erbaute Schulgebäude soll, um den Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung gerecht zu werden, in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten umfassend saniert werden. Die bauliche Modernisierung umfasst sowohl die komplette Innenraumsanierung (incl. Haustechnik), als auch die energetische Sanierung im KfW 70-Standard. Diese erfolgt zeitgleich unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Burkart Gerüstbau GmbH