2012-06-11Aufstellung von Sammelcontainern für Alttextilien und Altschuhe (Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) Im Basteicenter)
Verpachtung von 105 Standplätzen für Behälter zur Erfassung von Alttextilien und Altschuhen an 83 Standorten auf städtischen Flächen der Stadt Ulm einschließlich der Verwertung der auf diese Weise durch den Konzessionsnehmer erfassten Alttextilien und Altschuhe.
Der Konzessionsnehmer erhält während der Vertragslaufzeit das alleinige Recht, auf den städtischen Flächen Sammelbehälter für Alttextilien und Altschuhe aufzustellen. Gegenstand des Verfahrens ist eine Dienstleistungskonzession, die kein …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-23Erstellung eines Natura 2000-Managementplans (MaP) für das FFH-Gebiet 7523-311 „Münsinger Alb“ in Verbindung mit... (Regierungspräsidium Tübingen)
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans (MaP) für das FFH- Gebiet „Münsinger Alb“ sowie ergänzend und zeitgleich die Erstellung eines Maßnahmenkonzepts für Zielarten gemäß Zielartenkonzept Baden-Württemberg (www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt5/zak/leitfaden.pdf) und für besondere Lebensraumtypen (MaZL) des ehemaligen Truppenübungsplatzes, die nicht Bestandteil der FFH-Richtlinie sind. Der Planungsbereich liegt im Landkreis Reutlingen und zu einem geringen im Alb-Donau-Kreis. Das FFH-Gebiet …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-08Rahmenvereinbarung über Leasing von IT-Hardware (Stadt Ravensburg)
Rahmenvereinbarung über Leasing von IT-Hardware für die Laufzeit von 3 Jahren.
Der Auftraggeber stellt und finanziert die IT-Hardware (er ist zu jeder Zeit Eigentümer).
Die Beschaffung der IT-Hardware erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Ausschreibung dazu erfolgt durch den Auftragnehmer (Variante 1) oder durch den Auftraggeber (gegen Kosterersatz - Kosten von 1.000 € je Ausschreibung) im Namen und auf Rechnung des Auftragnehmers (Variante 2). Der Auftragnehmer kann bei jeder Beschaffung über die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04Planungsleistung § 38 HOAI Freianlagenplanung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Institut der Intelligenten Systeme.
Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die städtebaulichen Rahmenbedingungen definiert. Die Neubauten des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme und das Infrastrukturgebäude sollen in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden.
Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach § 38 HOAI für das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04Planungsleistung § 49 HOAI, Tragwerkplanung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Institut der Intelligenten Systeme.
Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die städtebaulichen Rahmenbedingungen definiert. Die Neubauten des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme und das Infrastrukturgebäude sollen in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden.
Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach § 49 HOAI für das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-29Umbau Bürgerheim Biberach Haus I (Der Hospital Biberach, Hospital zum heiligen Geist)
Stahlbau- und Schlosserarbeiten.
— Fluchtbalkon mit Treppe ca. 13 Stg. 16,5 / 28:
Konstruktion Profilstahl und Stahlrohre ca. 2 200 kg ca. 12 St. Gitterroststufen ca. 45 m² Gitterroste ca. 27 m Geländer mit horizontalen Stäben und Glasfüllung ca. 4 m Treppengeländer mit horizontalen Stäben.
— Fluchttreppe ca. 25 Stg. 17 / 28:
Konstruktion Profilstahl und Stahlrohre ca. 1 310 kg ca. 24 St. Gitterroststufen ca. 7 m² Gitterroste ca. 24 m Geländer mit horizontalen Stäben.
— Dachterrassengeländer ca. 47 m: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WEAG GmbH Schlosserei & Metallbau
2012-04-26Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen - Maurerarbeiten Klinkerfassade (Stadt Mössingen)
Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen.
Maurerarbeiten Klinkerfassade.
Arbeitsbeginn Anfang KW 08 2013.
Fertigstellung Ende KW 20 2013.
NF Nutzfläche = ca. 2 333 m².
BGF Brutto Grundfläche = ca. 3 671 m².
BRIa Brutto Rauminhalt = ca. 14 695 m³.
Klinker-Sichtmauerwerk incl. Wärmedämmung als Teil der zweischaligen Außenwand nach DIN 1053-1, Ausführung mit Dünnformaten (DF) im "Wilden Verband" gemauert.
Perimeterdämmung ca. 100 m².
Fassadendämmung als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Duda
2012-04-26Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen - Gerüstarbeiten (Stadt Mössingen)
Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen.
Gerüstarbeiten.
Arbeitsbeginn Anfang KW 48 2012.
Gerüstmontage ab KW 48 nach Angabe der Bauleitung.
NF Nutzfläche = ca. 2 333 m².
BGF Brutto Grundfläche = ca. 3 671 m².
BRIa Brutto Rauminhalt = ca. 14 695 m³.
Fassadengerüst Lastklasse 4, W09 ca. 2 100m².
Innenausleger 60cm ca. 345m.
Innenausleger 30cm ca. 260m.
Vorhaltezeit ca. 30 Wo.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Postweiler
2012-04-26Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen - Gebäudetechnik Raumlufttechnische Anlagen (Stadt Mössingen)
Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen.
Gebäudetechnik Raumlufttechnische Anlagen.
Das Gebäude wird mit 4 RLT-Geräten (kombinierte Zu- und Abluftanlagen) mit WRG und Adiabate FO-Kühlung ausgestattet.
Luftmenge Mensa ca. 9 000 m³/h.
Küche/Spülküche (mit Kälteaggregat) ca. 10 000 m³/h.
Klassenräume ca. 15 000 m³/h.
Technikräume erhalten eine eigene RLT-Anlage komplett mit MSR-Technik ca. 1 600m³/h.
Zu- und Abluftkanäle komplett mit Zubehör.
Kanalsystem Stahl verzinkt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LK-Lorcher GmbH
2012-04-26Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen - Gebäudetechnik Wärme- und Kältedämmung... (Stadt Mössingen)
Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen.
Gebäudetechnik Wärme- und Kältedämmung an betriebstechnischen Anlagen.
Wärmedämmung an betriebstechnischen Anlagen wie Sanitär-, Heizung- und RLT-Anlagen (freiliegende Leitungen und Kanäle).
Armaturen für Heizung und Sanitär DN 15 bis DN 65 ca. 80 Stück.
Rohrleitungen DN 15 bis DN 65 ca. 1 100 m.
Verteiler Heizung, Kälte und Sanitär ca. 3 Stück.
Lüftungskanäle Zu- und Abluft mit Formstücke ca. 1 250 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lindner GmbH