2023-02-17Baugrunduntersuchung Hochwasserschutz Teublitz (Wasserwirtschaftsamt Weiden)
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weiden, plant den Hochwasserschutz der Stadt Teublitz. Die Stadt liegt an der Naab und ist bei einem hundertjährlichem Hochwasser in weiten Teilen betroffen. Im Zuge der Vorplanungen zum Hochwasserschutz sollen Baugrunderkundungen entlang der voraussichtlichen Schutzlinie durchgeführt werden. In einem ersten Schritt werden die Stadtteile Katzdorf und Münchshofen und anschließend die Stadtteile Premberg, Saltendorf und Teublitz bearbeitet. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sakosta GmbH
2023-02-17Wirtschaftsprüfung (Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH))
Gegenstand und Umfang der Prüfung bestimmen sich nach § 317 HGB. Ferner ist eine Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) nach den hierzu vom Bundesministerium für Finanzen im Ministerialblatt vom 15. Mai 2001 veröffentlichten "Grundsätzen für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGRG (Anlage zu VV Nr. 2 zu § 68 BHO) sowie des aktuellen Fragenkatalogs hierzu nach IDW-Prüfungsstandard (IDW PS 720) vorzunehmen. Als Grundlage für die Verwendungsnachweisprüfung der Zuwendungsgeber ist darüber …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Wiederkehrende Prüfung und Anlagenprüfung nach DGUV3 an Fahrtreppen im gesamten U-Bahnbereich München (Stadtwerke München GmbH)
Wiederkehrende Prüfung und Anlagenprüfung nach DGUV3 an Fahrtreppen und Fahrsteigen
1.1. Wiederkehrende Prüfungen an Fahrtreppen und Fahrsteigen gemäß Anlage (Menge der Prüfungen in Stück bezogen auf 1 Vertragsjahr jeweils im Zeitraum von 01.05 - 31.10: Schätzwert 772 / Höchstwert 780)
1.2. Gefährdungsbeurteilung (Menge der Prüfungen in Stück bezogen auf 1 Vertragsjahr jeweils im Zeitraum von 01.05 - 31.10: Schätzwert 772 / Höchstwert 780)
1.3. Anlagenprüfung nach DGUV 3 an Fahrtreppen und Fahrsteigen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Kloster Benediktbeuern – Sanierung Südarkadentrakt: LV 124 - Naturstein Flur (Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos)
Im Obergeschoß des Südarkadentraktes am Kloster Benediktbeuern befinden sich die sog. Prachträume, die aufwendig instand gesetzt und historisch wertvoll hergerichtet wurden. Im Zuge der statischen Sanierung wurden auch alle Balkenköpfe saniert und die historischen Dielen ausgebaut.
Im Flur dieses Obergeschosses, der ca. 80 m lang und 4 m breit ist, wurde der Bestandsboden aus Sollnhofer Platten nahezu zerstörungsfrei ausgebaut, die Plattengröße beträgt 27 * 27 cm, die Stärke variiert zwischen 2,5 bis 4 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fliesen Görner GmbH
2023-02-162205 UGG - UMBAU UND GENERALSANIERUNG EHEMALIGE GRUNDSCHULE GARS; GEWERK: 3.01 DEMONTAGEARBEITEN (Markt Gars a. Inn)
Die Marktgemeinde Gars am Inn beabsichtigt die ehemalige Grundschule Gars am Inn im Rahmen ei-nes Umbaus und Generalsanierung energetisch und barrierefrei zu modernisieren und mehreren neu-en Nutzungen zuzuführen.
Bei dem Auftrag handelt es sich um Abbruch-, Demontage- und Rückbauarbeiten von Boden-, De-cken- und Wandverkleidungen bzw. -beläge einschließlich HLS- und ELT-Installationen sowie Vorbe-reitungsmaßnahmen für die Generalsanierung/Wiederaufbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Mobile Endgeräte (Klinikum Dahme Spreewald GmbH)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmen-vereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV über die Lieferung von IT-Hardware für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftraggeber (Vertragsanlage 2).
Beschafft werden mobile Endgeräte des Herstellers Apple mit ent-sprechenden Zubehör.
Die Rahmenvereinbarung ist ein für die in der Bekanntmachung ge-nannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2023-02-16Wärmedämmung an technischen Anlagen (Staatliches Bauamt Augsburg)
Wärmedämmung von Trinkwasserleitungen Warm DN15 - DN50 ca. 1300 m mit Mineralwollschalen teilweise mit Blechummantelung, Wärmedämmung von Trinkwasserleitungen Kalt DN15 - DN50 ca. 1200 m mit Elastomerschaum teilweise mit Blechummantelung, Schmutzwasserdämmung mit Schallschutzschlauch DN40 - DN125 ca. 350m, Dämmung von Regenwasserleitungen DN100 - DN300 mit Elastomerschaum ca. 600m teilweise mit Blechummantelung, Dämmung von Heizleitungen DN15 - DN125 ca. 5800m mit Mineralwollschalen teilweise mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBB Deutschland GmbH
2023-02-16MPI für Evolutionsbiologie in Plön: Erweiterung Institut Gebäudeautomation (Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung)
Auf dem Gelände des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön wird ein Erweiterungsbau errichtet und ein Institutsgebäude saniert. Die ASPs der Gebäudeautomation werden dezentral in der Nähe der Hautpanlagen des Gebäudes platziert. Zur Druckregelung der Laborbereiche mit einer Fläche von ca. 1200 m² sind eigenständige, geschossweise ASP´s vorgesehen. Die ASPs sind in die vorhandene Infrastruktur des Geländes zu integrieren. Es werden ausschließlich ASPs mit BACnet Standard eingesetzt. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Straßenbauarbeiten, Endausbaupaket 3 (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Das neue Baugebiet Freiham Nord, welches im ersten Schritt provisorisch erschlossen und zwischenzeitlich bereits teilweise endgültig ausgebaut wurde, soll in weiteren Bereichen aufgrund des voranschreitenden Hochbaus endgültig erschlossen werden.
Im Folgenden sind dies die Straßen:
- Freihamer Weg (äußerer Randbereich des Baugebietes Freiham Nord)
- Otto-Meitinger-Str.
- Gustl-Bayrhammer-Str.
- Helmut-Schmidt-Allee (Zufahrten, Gehweg)
- Hans-Dietrich-Genscher-Str (Zufahrten, Gehweg)
--
In einem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Rahmenvereinbarung für die Bereitstellung, Implementierung und Betrieb einer neuen Telefonanlage gegen monatliches... (Landkreis Forchheim)
Der AG schreibt in dieser Ausschreibung die Implementierung, Betrieb und Instandhaltung einer VoIP – Telefonanlage für die Dienststellen im Landratsamt sowie für die kreiseigenen Schulen aus.
Die kreiseigenen Schulen und Standorte sind größtenteils über eine Datenverbindung an das Landratsamt Forchheim angeschlossen, so dass hier keine eigene Telefonie zum Einsatz kommt. Die Komponenten der TK-Anlagen müssen also in ihrer Funktionalität denen, beim Landratsamt Forchheim einzusetzenden TK-Anlagen entsprechen.
Ansicht der Beschaffung »