2012-08-06Projektsteuererleistungen für das Bauvorhaben Museum für Konkrete Kunst und Design / Umbau und Erweiterung der Gießereihalle (Stadt Ingolstadt)
Die Stadt Ingolstadt beabsichtigt die Errichtung eines "Museum für Konkrete Kunst und Design" durch den Umbau und die Erweiterung der Gießereihalle.
Städtebaulicher Kontext:
Seit Aufgabe des Produktionsstandortes der Firma Schubert & Salzer und dem Abbruch der Fabrikanlagen Ende 1990er Jahre, ist der südliche Bereich des ehemaligen Industriegebietes am östlichen Rand der Ingolstädter Altstadt, nahe der Donau ungenutzt. Zu den Bausteinen einer in den nächsten Jahren stattfindenden Neuordnung des Geländes …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-03Erweiterung Hochschule Ingolstadt, 1. Bauabschnitt, Fassade BT G (Staatliches Bauamt Ingolstadt)
Alu-Pfosten-Riegelkontruktion vom EG bis 3.OG mit Fenstern und Türen sowie brandschutztechnische Einbauten in den Treppenhausverglasungen (Gesamtansichtsfläche = 2 068,50 m²).
Stahl-Pfosten-Riegelkonstruktion mit Türen im Innenhofbereich (Gesamtfläche = 150 m²).
Im EG-Bereich Sektionaltore mit 3 440 x 4 050 mm (Gesamtanzahl = 10 Stück).
Alu-Atriumoberlicht mit Überkopfverglasung (Grundmaße = 12 650 x 6 3210 mm).
Profilbauglasfassade im Innenhof hinterlüftet und gedämmt (Gesamtfläche = 1 850 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Radeburger Fensterbau GmbH
2012-04-03Wärmelieferung Railion Ingolstadt (DB Energie GmbH)
Die DB AG benötigt für die Wärmeversorgung einer Liegenschaft in Ingolstadt(Deutschland) Heizwärme und Warmwasser aus einer zu pachtenden Anlage mit einer Anschlussleistung von ca. 600 kW. Lieferobjekt ist die benötigte Wärme, die Art der Erzeugung der Wärme bleibt dem Auftragnehmer überlassen. Es handelt sich um konventionelle Wärmelieferung. Lieferbeginn ist der 1.11.2012. Weitere Stichworte: Wärmecontracting, Wärmelieferung, Dampflieferung, Anlagencontracting, Heizung, Fernwärme, Nahwärme, Ölheizung, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-05Projektsteuerungsleistungen für das Bauvorhaben "Neubau Sportbad Ingolstadt" (Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH)
Die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH beabsichtigt die Errichtung eines energieeffizienten Sportbades auf dem Gelände des bisherigen Eisstadions an der Jahnstraße als Ersatz für das bestehende Hallenbad Mitte. Grundsätzlich soll dieses ein wettkampffähiges 50 x 25 m-Sportbecken und ein Lehrschwimmbecken mit 25 x 10 m, eine kleine Sauna, eine Cafeteria sowie einen Verwaltungsbereich beinhalten. Es wird mit ca. 150 000-200 000 Besuchern pro Jahr gerechnet, die sich aus der Öffentlichkeit, Schulen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-16Sanierung und Teilerweiterung Klinikum Ingolstadt - Leistungen der Objektplanung für Gebäude und raumbildende... (Klinikum Ingolstadt GmbH)
Das Klinikum Ingolstadt wurde von 1977 bis 1982 errichtet und dann in Betrieb genommen. Der Gebäudekomplex besteht aus einem abgesetzten Hubschrauberlandeplatz und technischen Betriebsgebäuden, einem Hauptgebäude mit 2 Technikgeschossen, einem Funktionstrakt und mehrgeschossigen Pflegeflügeln.
Das bestehende Gebäude wurde als Hauptversorgungskrankenhaus mit 975 Betten gebaut. Es fungiert als Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. An das somatische Krankenhaus angeschlossen wurde eine …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-22Generalplanerleistungen für Sportbad-Neubau in Ingolstadt (Lph. 1-9) (Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH)
Die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH beabsichtigt die Errichtung eines energieeffizienten Sportbades auf dem Gelände des bisherigen Eisstadions an der Jahnstraße als Ersatz für das bestehende Hallenbad Mitte. Grundsätzlich soll dieses ein wettkampffähiges 50 x 25 m-Sportbecken und ein Lehrschwimmbecken mit 25 x 10 m, eine kleine Sauna, eine Cafeteria sowie einen Verwaltungsbereich beinhalten. Es wird mit ca. 150 000 - 200 000 Besuchern pro Jahr gerechnet, die sich aus der Öffentlichkeit, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule, Ingolstadt (Bezirk Oberbayern / Referat 15)
Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz - Schule, Elbrachtstraße 20, 85049 Ingolstadt, DEUTSCHLAND. Lieferung an 2 Abnahmestellen innerhalb des Areals.
Abnahmestelle 1: Leistungswert: 170 KW th, Arbeitswert 300 MWh/a.
Abnahmestelle 2: Leistungswert: 135 KW th, Arbeitswert 220 MWh/a.
Technische Spezifikation: Vorlauf 90 Grad Celsius, Rücklauf 70 Grad Celsius.
Link zu Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule: http://www.k-schule-in.de.
Ansicht der Beschaffung »