2017-08-03RegOpf FahrschulÜberwachung (Regierung der Oberpfalz)
Fahrschulüberwachung gem. § 51 FahrlG vom 30.06.2017, BGBl. 2017 I, 2162, in Verbindung m. § 15 FahrlGDV 2017.
Die Regierung der Oberpfalz ist gem. § 19 Abs. 2 BayZustVVerk zuständig f. die Überwachung der Fahrlehrer, der Fahrschulen und deren Zweigstellen, der Fahrlehrerausbildungsstätten sowie der Anbieter von Einweisungslehrgängen oder von Einführungsseminaren für Lehrgangsleiter nach FahrlG (§ 33 FahrlG (neu § 51 FahrlG 2017)). Sie kann sich hierbei geeigneter Personen und Stellen bedienen; die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-09Erneuerung Kraftwerk Töging (Verbund Innkraftwerke GmbH)
Der Download der Informationsunterlagen erfolgt ausschließlich über das Verbund-Lieferantenportal.
Die Unterlagen können nur mit einem gültigen Zugang heruntergeladen werden.
Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen unter www.verbund.com/lieferantenportal und „Neue Lieferanten Selbstregistrierung“ anfordern.
Nach Freigabe und dem Einstieg in das Portal können Sie sich im Bereich „Bewerbung auf öffentliche Events“ auf die veröffentlichten …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-15Durchführung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz (Gemeinde Burgkirchen an der Alz)
Durchführung der Beförderungsleistungen, die für die Fahrten zur Beförderung der Schüler der Grundschule in Gendorf und in Hirten sowie der Mittelschule in Holzen (Los 1, Los 2 und Los 3) zwischen deren Wohnorten und den Schulstandorten (und zurück) notwendig sind. Es ist voraussichtlich der Einsatz von (jeweils Mindest- Sitzplatzkapazitäten) ein 54-Sitzer (Los 1), ein 54-Sitzer (Los 2) und ein 50-Sitzer (Los 3) notwendig.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-02Revitalisierung Bahnhof Altötting – VgV Objektplanung Gebäude gem. § 34 ff HOAI, LPH 1-9 (Stadt Altötting)
Revitalisierung Bahnhof Altötting – VgV Objektplanung Gebäude
Der seit 1896 bestehende, unter Denkmalschutz stehende Bahnhof in Altötting wurde von der Stadt 2006 von der DB erworben. Die momentane Nutzung des Gebäudes ist sehr vielschichtig und inhomogen und reicht von gewerblicher, öffentlicher zu privater Nutzung.
Er gliedert sich in einen zweigeschossigen Zentralbau, an dem sich im Osten eine, nach Süden hin geöffnete, Wartehalle (Sommerhalle) und nach Westen ein eingeschossiger Funktionstrakt mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Farthofer – Scheithauer Architekten
2016-02-19Umbau und Modernisierung Wirtshaus „Gasthof zur Post“ mit Ersatzbau Bürgersaal (Gemeinde Tyrlaching)
Die Gemeinde Tyrlaching soll eine neue lebendige Dorfmitte erhalten. Es soll ein Ort entstehen, an dem man gerne zusammen kommt, gemeinsame Interessen pflegen, sich unterhalten und feiern kann. Die Dorfmitte mit denkmalgeschütztem Wirtshaus, Bürgersaal und deren Umgriff soll ein Ort der Begegnung, vielfältiger kultureller Angebote und zukünftiger sozialer Daseinsvorsorge werden. Zu diesem Zweck plant die Gemeinde das bestehende, traditionsreiche Wirtshaus zu modernisieren und daran anschließend – als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H2M Architekten + Ingenieure GmbH