2012-01-09Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur NGA-Breitbandversorgung Reisbach (Markt Reisbach – Der Bürgermeister –)
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Glasfasernetzes und die NGA-Breitbandversorgung mit einer Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download über die Kabelverzweiger in den Ortsteilen Englmannsberg, Altersberg, Oberhausen, Obermünchsdorf und Niederhausen der Marktgemeinde Reisbach.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven LWL-Infrastruktur, die bis zum 30.6.2012 durch den Markt Reisbach errichtet wird. Das Netz kann in Teilen dem Bedarf des Bieters angepasst werden.
Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2011-12-23Errichtung Dynamisches Fahrgastinformationssystem Landshut (Stadtwerke Landshut Verkehrsbetrieb)
Errichtung eines dynamischen Fahrgastinformationssystems in Landshut an 8 Standorten.
Zur Stärkung der Attraktivität des ÖPNV soll im Stadtgebiet Landshut an mehreren verkehrswichtigen Haltestellen die Fahrgastinformation dynamisch angezeigt werden. Hierzu sind die Ortungsinformationen (Funktelegramme der Fahrzeuge) des bestehenden Betriebsinformationssystems (RBI) und der LSA-Beeinflussung für die Information der Fahrgäste über die aktuelle Verkehrssituation zu nutzten.
Das anzubietende DFI-System …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lumino Licht und Elektronik GmbH
2011-12-20Versorgung der Klinik Passau-Kohlbruck mit Arzneimitteln (Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd)
Vertrag über die Versorgung mit diversen Arzneimitteln gemäß § 14 Abs. 4 Apothekengesetz (ApoG) für die Klinik Passau-Kohlbruck als Abrufauftrag.
Der Vertrag über die Versorgung mit diversen Arzneimitteln ist Bestandteil des Leistungsverzeichnisses. Der Vertragsentwurf ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mit der Abgabe eines Angebotes wird der Vertrag über die Versorgung mit Arzneimitteln gem. § 14 Abs. 4 Apothekengesetz (ApoG) anerkannt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Antonius Apotheke Inh. Anton Fink
2011-12-13Berufsschule II, Aufzuganlage (Zweckverband Berufliche Schulen Landshut)
Baubeschreibung 1. Bauabschnitt:
Im ersten Bauabschnitt wird das Erweiterungsgebäude erstellt, das an die Westfassade des bestehenden Hauptgebäudes anschließt.
Baubeschreibung 2. Bauabschnitt:
Im zweiten Bauabschnitt wird das Hauptgebäude (bestehend aus Schul- und Verwaltungsbereich, Mensa, Hausmeisterwohnung, Kiosk mit Kleinküche) mit Ausnahme der im ersten Bauabschnitt geschaffenen Anlagen komplett zurückgebaut. Baulich wird auf der Ostseite ein Treppenhaus angebaut, der Bereich der Mensa erweitert und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-02Fernwärmenetz Landshut-Ost/Mitte BA 1 (Stadtwerke Landshut)
Umrüstung der MVA Landshut in ein Biomasseheizkraftwerk und Wärmeauskopplung in ein neu zu erstellendes Fernwärmenetz „Landshut-Ost / Mitte“.
Die Müllverbrennungsanlage MVA in Landshut wurde in der Vergangenheit durch den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf GmbH (ZMS) betrieben. Bis Ende 2011 wird die die MVA stillgelegt werden. Die Stadtwerke werden die technische Anlage der MVA weiterhin nutzen und nur teilweise zurückbauen. Die Anlage soll zur regenerativen Energieerzeugung aus Biomasse weiterhin …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-16Generalsanierung Mittelschule St. Stephan in Straubing-Alburg (Stadt Straubing)
Generalsanierung der Mittelschule St. Stephan in Straubing-Alburg.
Das Schulgebäude, Baujahr ca. 1 970, Nutzfläche ca. 4 700 m², ist während des laufenden Betriebs und in Bauabschnitten umzubauen und zu sanieren.
Planungsbeginn 03/2012; Baubeginn 07/2013; Baufertigstellung 2016.
Zu erbringen sind Architektenleistungen gem. § 33 HOAI Leistungsphasen 3 (Teilleistungen) und 4 mit Option auf die Leistungsphasen 5 ff. Beauftragung in Stufen.
Anrechenbare Baukosten der Kostengruppen 300 und 400 voraussichtlich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Pielmeier
2011-11-16Generalsanierung Ludwigsgymnasium in der Stadt Straubing (Stadt Straubing)
Generalsanierung des Ludwigsgymnasium in Straubing.
Das Schulgebäude, Baujahr ca. 1960, Nutzfläche ca. 9 400 m², ist während des laufenden Betriebs und in Bauabschnitten umzubauen und zu sanieren.
Planungszeit ab 03 / 2012; Baubeginn 07 / 2013; Baufertigstellung 2018.
Architektenleistungen gem. § 33 HOAI Leistungsphasen 3 (Teilleistungen) und 4 mit Option auf die Leistungsphasen 5 ff. Beauftragung in Stufen.
Vorläufige Gesamtkosten ca. 11 150 000 EUR.
Eine Planung liegt bereits vor und ist Grundlage für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:querluft architekten gbr