2013-06-03Stadttheater Augsburg, Planung Gesamtareal - Objektplanung Gebäude und Raumbildender Ausbau (Stadt Augsburg)
Das Areal des Stadttheaters Augsburg am Kennedy-Platz 1 umfasst neben dem denkmalgeschützten Großen Haus als Drei-Sparten-Spielstätte eine Vielzahl von weiteren Gebäuden mit unterschiedlichen Funktionen in unmittelbarer Nähe, die durch die Kasernstraße räumlich getrennt, aber über eine Brücke mit dem Haupthaus verbunden sind. Werkstätten, Verwaltung, Probebühne und Magazin sind in Gebäudestrukturen aus den 1930er, 1950er und 1980er Jahren auf dem Areal untergebracht. Erhebliche bauliche, funktionale und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Atelier Achatz mit...
2013-05-23Ersatzneubau des Altenwohnheims Parit. St. Servatius Stift (Paritätische St. Servatius-Stiftung)
Die Fritz Hintermayr'sche Altersheim-Stiftung und die Paritätische St. Servatius Stiftung entwickeln und realisieren zusammen mit der Stadt Augsburg und dem Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg an der Fritz-Hintermayr'schen Straße eine zeitgemäße und zukunftsfähige Angebotsstruktur mit präventiven, rehabilitativen, ambulanten, teilstationären und stationären Leistungskomponenten.
Schwerpunkt ist der Ersatzneubau für das bisherige Parität. St. Servatius Stift an der Windprechtstraße anstelle des Ostflügels …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Felix+Jonas Architekten BDA Stadtplaner
2013-05-21MAI Carbon 2.0 – Umsetzungsphase (Carbon Composites e. V.)
— Entwicklung und Einführung eines Socila-Community-Basierten Innovation- und Kommunikationssystems nach den Vorgaben der Community;
— Aktivierung der Community – Mitglieder;
— Steigerung der Vernetzung unter den Clusterpartnern;
— Entwicklung der Wissensmanagementstrategie des Clusters;
— Betrieb der Plattform über die Projektlaufzeit.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-02Flockungshilfsmittel zur Faulschlamm-Eindickung Lieferung Flockungshilfsmittel (Stadt Augsburg)
Auftragsgegenstand:
Lieferung von 200 t. Flockungshilfsmitteln als Polymer-Trockengut zur Eindickung von Faulschlamm im Klärwerk Augsburg in den Jahren 2014-2018,
Grundlage :
Im Klärwerk fallen jährlich ca. 420 000 m³ Faulschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von 2,0 – 2,5 % an. Zur Nacheindickung wir der Schlamm unter Zugabe von Flockungshilfsmitteln in statischen Eindickern eingedickt. Dabei wird ein Trockensubstanzgehalt zwischen 5 % und 6 % angestrebt.
Teilnahmeantrag:
Interessierte Unternehmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Separ Chemie GmbH