2021-10-12Neugestaltung RZ-Netzwerk (Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH)
Im Rahmen der Neugestaltung des RZ Netzwerks CTK soll das neue Netzwerk auf dem Stand der Technik mit neuer Hardware an zwei RZ-Standorten und neuen technischem Design (SPINE-LEAF-Architektur samt anwendungsbezogener Trennung) abgeleitet, implementiert und migriert werden.
Dazu soll die bestehende logische Netzwerkstruktur zunächst in einem Legacy-Tenant möglichst 1:1 nachgebildet werden und später dann sukzessive entsprechend aktuellem technischen Stand neu strukturiert werden. Bekannte IT-Systeme, …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-07Druck- und Kopierkonzept (Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg)
Der Zweckverband "Digitale Kommunen Brandenburg" (DIKOM) wurde im Mai 2020 als interkommunaler IT-Dienstleister für die Gebietskörperschaften in Brandenburg gegründet um eine Optimierung der IT-Infrastruktur für die Verbandsmitglieder zu erzielen.
Hierzu zählen auch Kopierer. DIKOM strebt daher den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Partner an, welcher im im Rahmen eines geplanten offenen Verfahrens ermittelt werden soll.
Inhalt der Rahmenvereinbarung ist die Lieferung und die Unterhaltung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LundM Büroinformationssysteme GmbH
2021-09-24Erstellung eines Konzepts für mobile Ausstellungen (Infotrucks) (Bundesamt für Strahlenschutz)
Gegenstand der Ausschreibung ist die inhaltliche Konzeption und Planung von zwei mobilen Einheiten für Wissenschaftskommunikation und Schulungen zum Thema Elektromagnetische Felder (insb. Mobilfunk und Stromnetze) und Gesundheit. Der Auftrag umfasst auch die Erstellung der notwendigen Leistungsbeschreibungen zur Beschaffung der Fahrzeuge sowie zur Beauftragung der Produktion in Zusammenarbeit mit dem BfS.
Gesucht wird ein Planungsbüro, das über nachgewiesene Erfahrung in der Erarbeitung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schiel Projektgesellschaft mbH
2021-09-24mobile 5-Achs-Bearbeitungsmaschine als Grundlage einer mobilen Reparaturfabrik (BTU Cottbus-Senftenberg)
mobile 5-Achs-Bearbeitungsmaschine als Grundlage einer mobilen Reparaturfabrik
Im WI+R Projekt Mobile Reparaturfabrik des Lehrstuhls Konstruktion und Fertigung der BTU Cottbus-Senftenberg soll eine mobile 5-Achs Bearbeitungsmaschine, die über eine HSK-63 A Schnittstelle verfügt, beschafft werden. Es ist außerdem ein WAAM Kopf zur lichtbogenbasierten additiven Fertigung, eine Motorspindel zum Nutzen von Fräswerkzeugen, ein Messtaster, sowie eine für den Prozess angemessene Bauteilkühlung hinzuzufügen. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Metrom Mechatronische Maschinen GmbH
2021-08-25Anlage zum selektiven pulverbettbasierten Elektronenstrahlschmelzen (EBM) (BTU Cottbus-Senftenberg)
Im Rahmen eines BMBF geförderten Projektes sollen die Digitalisierung der Wartung, die Instandhaltung und die Reparatur von industriellen Anlagen, Maschinen, Fahrzeugen und der Infrastruktur durch die Entwicklung von Kooperationen lokaler Unternehmen und noch zu integrierenden Unternehmen vorangetrieben werden, um Chancen für Innovationen sowie die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu eröffnen. Mit dem pulverbettbasierten Elektronenstrahlschmelzen (EBM-Verfahren) sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-24Stadt Cottbus - VHV 173-2021 - Aufbau eines Open Data Portals inkl. Erstellung eines 3D-Stadtmodells (Stadtverwaltung Cottbus)
Die Stadt Cottbus beabsichtigt im Zuge des Modellprojekts Smart Cities den Ausbau der Geodateninfrastruktur der Stadt Cottbus (GDI-CB). Aus dem jetzigen Geodateninfrastrukturknoten soll ein Open Data Portal mit vielen verschiedenen Funktionen und Anwendungen werden. Ein wichtiger Bestandteil ist der Aufbau eines digitalen, objektbasierten, homogenen und standardisierten 3D-Stadtmodells. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist die Beschaffung der Softwarekomponenten sowie die Konfiguration und Einrichtung der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-24IT-Hardware (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH)
Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH (gegründet Ende 2017) hat seit 2018 jährlich ca. 100 neue Arbeitsplätze geschaffen und befindet sich weiterhin im Aufwuchs. Die ZUG schreibt eine möglichst langfristig angelegte Hardwarebeschaffung aus. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung mit einer Vertragspartei (pro Los) beträgt 2 Jahre mit optionaler Verlängerungsmöglichkeit um zweimal ein weiteres Jahr. Somit beträgt die maximale Laufzeit 4 Jahre.
Im Einzelnen wird Folgendes augeschrieben:
in Los …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KGHorn GmbHmrg computer
2021-08-19Dienstleistungskontingent KHZG (Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH)
Vertragsgegenstand ist die Vergabe eines Dienstleistungsvertrags für die Beratung, Programm und Projektsteuerung zur Umsetzung von KHZG basierten Digitalisierungsvorhaben unter Berücksichtigung der KHZG relevanten, gesetzlichen Grundlagen und den damit verbundenen IT Vernetzungs- und Transformations-Projekten. Der Bedarf an Unterstützung wird dabei im Falle einer positiven Fördermittelzusage auf 600 Tage (auf Basis von 8h, unabhängig von der Aufteilung der Tage in den einzelnen Rollen) bis 31.06.2023 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deloitte Consulting GmbH
2021-08-19Beschaffung von 3D-Drucksystemen nach dem FDM- und dem Binder-Jetting-Verfahren (BTU Cottbus-Senftenberg)
Los1: Für Forschungstätigkeiten im Bereich des Sinterns von 3D-Bauteilen soll am Lehrstuhl Konstruktion und Fertigung der BTU Cottbus-Senftenberg eine Komplettanlage für das Drucken (nach dem FDM-Verfahren), Entbindern und Sintern von metallischen und keramischen Bauteilen beschafft werden. Dabei wird eine gebrauchte Anlage bzw. eine Vorführanlage bevorzugt, um eine kurze Lieferzeit einzuhalten. Die Anlage soll aus drei Teilmodulen zum Drucken, Entbindern und Sintern bestehen und mit einer zentralen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ExOne GmbHXERION BERLIN LABORATORIES GmbH