2020-11-27Lotsendienst Uckermark (IHK-Projektgesellschaft mbH)
Die IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg führt im Auftrag des Landes Brandenburg den regionalen Lotsendienst der Stadt Frankfurt (Oder) durch. Der Lotsendienst hat die Aufgabe, Gründungswillige und potentielle ExistenzgründerInnen sowie UnternehmensnachfolgeInnen mit individuellen spezifischen Qualifizierungs- und Beratungsleistungen aus die Herausforderung einer Selbstständigkeit vorzubereiten. Die IHK-Projektgesellschaft mbH schreibt die externen Dienstleistungen in Form einer Rahmenvereinbarung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-09Rückbau und Entsorgung „Illegales Abfalllager Blumenhagen“ (Landesamt für Umwelt (LfU))
Das Landesamt für Umwelt (LfU), Abteilung Service, Postfach 60 10 61 in 14410 Potsdam beabsichtigt, das Gelände der ehem. Elektrorecyclinganlage in 16303 Schwedt/O. OT Blumenhagen, Lauseberg 3a (Gemarkung Blumenhagen, Flur 2, Flurstücke 119/7 und 119/8) vollständig von ungeordnet abgelagerten Abfällen unterschiedlicher Art und Menge in Gebäuden und auf den Freiflächen zu beräumen und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Im Anschluss ist der Abbruch von baulichen Anlagen sowie die Entsorgung/Verwertung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DARE GmbH
2020-07-13Ersatzneubau Auslaufbauwerk Wrech (Landesamt für Umwelt (LfU))
Das Auslaufbauwerk (ABW) Wrech ist eines von 4 eng beieinanderstehenden Auslaufbauwerken am Nordrand des Polders B im Poldersystems Unteres Odertal. Es liegt inmitten des Nationalparks „Unteres Odertal" und stellt eine Verbindung zwischen Strom oder und Wrechsee und damit dem Gewässersystem im Polder her. Der Polder wird jährlich ab dem 15.11. geflutet und ab dem 15.04. entleert.
Das ABW befindet sich in einem sehr baufälligen Zustand und ist erheblich beschädigt. Es kann daher nur mit minimaler …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Strabag AG, Direktion Nord-Ost, Bereich Sonderbau
2020-07-07Unodoriertes Propangas EWE NETZ (EWE NETZ GmbH)
Lieferung von unodoriertem Propangas nach DIN 51622
An die Standorte Angermünde-Schmargendorf, Wriezen-Altkiez, Seelow, Rügen-Sagard, Steinhöfel-Gölsdorf, Neuhardenberg Pinnow, Jacobsdorf-Pillgram, Deinstedt-Malstedt, Seedorf-Godenstedt (Und ab 2022: Bruchausen-Vilsen und Schwarme, Friesoythe BNM und Saterland Biomethan C-Port).
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-18Kampfmittelräumung Schwedter Querfahrt (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde)
Kampfmittelräumung Schwedter Querfahrt sowie Mündungsbereich Schwedter Querfahrt/Oder. Der gesamte Bereich umfasst ca. 452 000 m, davon ca. 35 200 m Ufer- und Flachwasserfläche mit Schilfbewuchs. Neben einer manuellen Kampfmittelräumung der Ufer- und Schilfflächen sind ca. 5 340 Störpunkte in der Wasserstraße durch Taucher zu beräumen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-17EU-WRRL – Operatives Monitoring, Probenname an Grundwassermessstellen und Brunnen sowie Analytik ausgewählter Parameter (Landesamt für Umwelt)
Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt.
Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GLU mbH
2020-06-11Deichbau LK Uckermark, Polder 5/6, Baulos 69 (LP nach HOAI) (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt die Ertüchtigung und Verstärkung der Deiche im Polder5/6 zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Bei dem Polder handelt es sich um einen Seitenpolder des Poldersystems Unteres Odertal an der Mündung der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (HFW) in die Westoder, der als Trockenpolder bewirtschaftet wird und demnach, anders als die südlicheren Nasspolder, nicht periodisch überflutet wird.
Die Deiche des Polders 5/6 schützen die Ortslagen der Gemeinde …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Seecon Ingenieure GmbH
2020-06-04Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten des Landkreises... (Landkreis Uckermark, Rechtsamt)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gemäß § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 SGB III als individuelle Aktivierungs- und Integrationsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Ziel der Maßnahme ist die nachhaltige Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die u. a. mit gesundheitlichen Hemmnissen belastet sind, durch eine Kombination aus Elementen der
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MAQT e. V.
2020-03-05Generalplanungsleistung Bauhof Wasser- und Bodenverband „Welse“ (Wasser- und Bodenverband „Welse“)
Der Wasser- und Bodenverband „Welse“ beabsichtigt nach erfolgter Planung der Leistungsphasen 1-4 die weiteren Planungsphasen für die Baumaßnahme „Neubau des Bauhofes“ gemäß den Leistungsbildern der HOAI erstellen zu lassen. Kostenumfang beträgt nach derzeitigem Stand ca. 2 600 000,00 EUR Brutto.
— § 34 Leistungsbild Gebäude, Leistungsphasen 5-8;
— § 39 Leistungsbild Freianlagen, Leistungsphasen 5-8;
— § 51 Leistungsbild Tragwerksplanung, Leistungsphasen 4-6;
— § 55 Leistungsbild Technische Ausrüstung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prüfer & Wilke
2020-02-07Planungsleistungen für den Neubau einer Feuerwache in 16303 Schwedt/Oder (Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder)
Die Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder (Wohnbauten Schwedt) plant den Neubau einer Feuerwache im brandenburgischen Schwedt/Oder.
Dazu sollen die Planungsleistungen als Generalplanungsleistungen in Anlehnung an die HOAI vergeben werden.
Generalplanung bedeutet die Beauftragung eines einzigen Vertragspartners mit sämtlichen für die Projektrealisierung erforderlichen Planungs-, Koordinierungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Überwachungsleistungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgruppe Prof. Sommer GmbH
2020-01-16ABS Angermünde – Grenze D/PL (Stettin), PFA 1 Angermünde – Passow; Umweltfachliche Bauüberwachung für vorgezogene... (DB Netz AG (Bukr 16))
Die Strecke 6328 von km 70,335 bis km 119,585 ist zeit- und bedarfsgerecht auszubauen. Hierzu ist eine durchgehende Elektrifizierung und die Anhebung der Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h vorgesehen. Der erste PRA erstreckt sich vom Bahnhof Angermünde (a) über Schönermark bis km 90,700 östlich von Passow. Um eine ökologisch funktionale Kontinuität betroffener Tierarten oder Populationen zu sichern, müssen CEF-Maßnahmen (vorgezogene Maßnahmen) vor den geplanten oder notwendigen Eingriffen …
Ansicht der Beschaffung »