2012-06-06Neubau eines Arbeitsschiffs (bremenports GmbH & Co. KG)
Neubau und Lieferung eines betriebsfertigen Arbeitsschiff.
Einsatzgebiet: Fluss Weser und Flussmündungen (SUK-Bereich 2 bis zur Seegrenze).
Vorschriften: Germanischer LLOYD (Bauschein).
Schiffsuntersuchungskommission (SUK).
Binnenschiffs-Untersuchungsordnung (BINSCHUO).
ZKR Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR).
Länge über alles: 15,00 M.
Breite über alles: 4,50 M.
Fixhöhe: 2,50 M.
Antriebsleistung CA.120 KW.
Bugsteuer: CA. 30 KW.
Geschwindigkeit: MIN. 8 KN.
Hydraulikkran.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30Umgestaltung Möveninsel (bremenports GmbH & Co. KG)
— Einbau und Verankerung von ca. 160 m Spundwand incl. Anschluss an das bestehende Kajenbauwerk,
— Herstellung Spundwandholm (Stahl), Kajenausrüstung,
— Rückbau der Inselspitze incl. der vorgelagerten Böschung (Baggerung, Transport, Entsorgung von ca. 90 000 m³ z.T. kontaminiertem Baggergut),
— Rückbau, Zwischenlagerung, Wiedereinbau des Böschungdeckwerks (Wasserbauschüttsteine) an neu zu bauendem Böschungskegel,
— Ziehen von 2 Bündeldalben und Neubau von 2 Festmachedalben.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-13Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an den schwimmenden Fahrzeugen des Sondervermögens Hafen (bremenports GmbH & Co. KG)
Es handelt sich bei diesen Arbeiten um regelmäßig wiederkehrende Wartungs- und Reparaturen sowie Notreparaturen an schwimmenden Fahrzeugen.
Folgende Arbeiten werden während einer Routineuntersuchung durchgeführt:
1. Schiff Ein,- Ausdocken bzw. per Kran an Land zu setzen.
2. Besichtigung des Unterwasserschiffes und Feststellung der Schäden bzw. des allgemeinen Zustandes.
— Schiff im Unterwasserbereich Hochdruckwaschen,
— Kastenkühler/Seekästen Hochdruckwaschen,
— Überprüfung/Erneuerung des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-31Dienstleistungen zur Einführung gesplitteter Kanalbenutzungsgebühren im Entsorgungsgebiet der Stadt Bremerhaven ohne... (Entsorgungsbetriebe Bremerhaven)
Die Stadt Bremerhaven plant mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 2.9.2010 die Einführung einer gesplitteten Kanalbenutzungsgebühr zum 1.1.2014 in Anlehnung an die Vorgehensweise der Stadt Bremen. Derzeit erfolgt die Erhebung der Kanalbenutzungsgebühren ausschließlich nach dem Frischwassermaßstab. Zur getrennten Veranlagung von Schmutz- und Niederschlagswasser sind für die Ermittlung des Anteils für Niederschlagswasser die gebührenrelevanten Flächen zu ermitteln. Mit den dafür erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-09Beschaffung einer Unterwasserwinde mit Profiler (Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung)
Beschaffung einer Unterwasserwinde mit Profiler: Von einer Tiefsee-Verankerung aus sollen Profile verschiedener Parameter gemessen werden. Dabei sollen die Messdaten via Satellit übertragen werden.
Die Winde befindet sich über dem Hauptauftrieb der Verankerung und soll durch eigenen Auftrieb getragen werden. Die Meeresströmung wird die Verankerung zeitweise stark abtauchen lassen. Auch wenn nur eine Einsatztiefe von 150 bis 200 m Tiefe geplant ist, muss die Winde aber einem Wasserdruck von 50 bar Stand …
Ansicht der Beschaffung »