Beschaffungen in der Region Hamburg (seite 191)

2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Gentamicin, ATC D06AX07,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Ketotifen, ATC R06AX17,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Clotrimazol, ATC G01AF02,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Fusidinsäure, ATC... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Loratadin, ATC R06AX13,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Betamethason, ATC... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Bimatoprost, ATC S01EE03,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Anagrelid, ATC L01XX35,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Latanoprost (nur EDO),... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Fulvestrant, ATC L02BA03,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Betamethason +... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Fosfomycin, ATC J01XX01,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Epinephrin, ATC C01CA24,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Abs. 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zu schließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-G statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu benennende … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Tapentadol, ATC N02AX06,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Absatz 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zuschließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-Gesundheit statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Ixekizumab, ATC L04AC13,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Absatz 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zuschließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-Gesundheit statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Abschluss einer nicht-exklusiven Rabattvereinbarung nach § 130a Abs. 8 SGB V zum Wirkstoff Goserelin, ATC L02AE03,... (DAK-Gesundheit)
§ 130a Absatz 8 SGB V ermöglicht den Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen, Rahmenrabattverträge über die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abzugebenden Arzneimittel zuschließen. In Hinblick auf die dafür einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge, findet ein regelmäßiger Prozess wirkstoffbezogener, förmlicher Vergabeverfahren nach den Regularien des 4. Teils des GWB durch die DAK-Gesundheit statt. Für vom Bieter näher in der Anlage 2 zum Vertrag zu … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Empfangs- und Sicherungsdienstleistungen in einem Verwaltungsgebäude in Hamburg (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Hauptverwaltung Hamburg)
Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen für die Hauptverwaltung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg zum 1.9.2017. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12   Bundeswehrkrankenhaus, Umbau Haus 1 (Bundesbauabteilung Hamburg, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland)
Lieferung und Einrichtung von Hebezeugen und Einbauobjekten der Warenannahme. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-11   Rahmenvertrag über die Lieferung von modernen Messeinrichtungen in der Bauform eHz (Stromnetz Hamburg GmbH)
Rahmenvertrag über die Lieferung von modernen Messeinrichtungen in der Bauform eHZ gem. „TB-0104“ V1.1 und „FNN-Lastenheft Basiszähler – Funktionale Merkmale“ V1.3 (abrufbar unter: https://shop.vde.com/de/fnn-hinweis-lastenheft-basisz%C3%A4hler-funktionale-merkmale-3) Ansicht der Beschaffung »
2017-04-11   Bündnis für den Radverkehr, Veloroute 3: Paul-Sorge-Straße von An der Lohe bis Nordalbingerweg (Bezirksamt Eimsbüttel – Fachamt Management des öffentlichen Raums)
Der Bezirk Eimsbüttel plant die Umgestaltung der Paul-Sorge-Straße. Der Bereich erstreckt sich von An der Lohe bis zum Nordalbingerweg. Die Streckenlänge beträgt ca. 1 900 m (ca. 35 100 m² Grundfläche). Auf der Paul-Sorge-Straße befindet sich auf der gesamten Länge die Veloroute 3, daraus ergibt sich eine prioritäre Zielsetzung der Förderung des Radverkehrs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner...
2017-04-11   Rahmenvereinbarung über die Gestellung von Containern für die Müllverwertung Borsigstraße (MVB) GmbH (Stadtreinigung Hamburg)
Ausgeschrieben wird die Gestellung von Sanitär-, Umkleide-, Aufenthaltscontainer für die Müllverwertung Borsigstraße für die Haupt-Revisionen der Linien 1, 2 und 3. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMTRA Mobilraum GmbH FAGSI Vertriebs- und Vermietungs GmbH
2017-04-11   Durchführung des Gebietsmanagements im Neubaugebiet Pergolenviertel (Finanzbehörde Hamburg)
An der Schnittstelle der Hamburger Stadtteile Barmbek-Nord und Winterhude entsteht das Neubaugebiet Pergolenviertel mit über 1 400 Wohneinheiten und erwarteten rund 3 000 – 4 000 neuen Bewohnerinnen und Bewohnern. Der Anteil der geförderten Wohnungen liegt bei rund 60 %. Um parallel zur baulichen Entwicklung gute Voraussetzungen für das Entstehen eines lebendigen Quartiers zu schaffen wird ein befristetes Gebietsmanagement für das Pergolenviertel eingerichtet. Hauptaufgaben des Gebietsentwicklers werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steg Hamburg mbH
2017-04-11   Buchbindearbeiten (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über Buchbindearbeiten. Ziel dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Auftragnehmer/n über Buchbindearbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Buchbinderei Clausen GbR Buchbinderei Görich
2017-04-11   Erdgaslieferung für die Dienststellen der Freie und Hansestadt Hamburg sowie Einbezogene Institutionen (Finanzbehörde Hamburg)
Lieferung von Erdgas frei Abnahmestelle an die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) sowie einbezogene Institutionen (EI) für eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren (2018 bis 2021). Für das 4. Lieferjahr hat der Auftraggeber eine Kündigungsoption, die er bis zum 31.12.2019 ausüben muss. Der Gesamtumfang beträgt rund 511 GWh/a für ca. 1930 Abnahmestellen, aufgeteilt in 5 Lose. Ein Großteil der Abnahmestellen liegt im Netzgebiet der Hamburg Netz GmbH. Weitere Abnahmestellen liegen im Netzgebiet Schleswig-Holstein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: E.ON Energie Deutschland GmbH GASAG Berliner Gasewerke AG GASAG Berliner Gaswerke AG
2017-04-11   Lieferung von Schutzhandschuhen aller Art (Stadtreinigung Hamburg)
Lieferung von Handschuhen aller Art für die Mitarbeiter der SRH. Der Bieter kann auf ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben und den Zuschlag erhalten. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-11   VE 474.80 Funktionseinbauten ZSVA (Schön Klinik Hamburg SE & Co. KG)
Neubau eines OP-Gebäudes auf dem Gelände der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Der OP-Neubau wird u. a. 12 OP-Säle und eine neue Zentralsterilisation (ZSVA) beinhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metallwarenfabrik Walter Becker GmbH MG Objekteinrichtungen GmbH
2017-04-11   VE 472.20 Sterilisationsanlagen: ZSVA Sterilisatoren (Schön Klinik Hamburg SE & Co. KG)
Neubau eines OP-Gebäudes auf dem Gelände der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Der OP-Neubau wird u.a. 12 OP-Säle und eine neue Zentralsterilisation (ZSVA) beinhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH
2017-04-11   VE 472.30 Reinigungs- und Desinfektionsanlagen: ZSVA RDG-Zeile (Schön Klinik Hamburg SE & Co. KG)
Neubau eines OP-Gebäudes auf dem Gelände der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Der OP-Neubau wird u. a. 12 OP-Säle und eine neue Zentralsterilisation (ZSVA) beinhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Miele & Cie. KG
2017-04-10   Rahmenvertrag Sicherheitsprodukte und Dienstleistungen (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
In den Trägerländern betreibt Dataport WAN- und LAN-Netzwerke sowie standardisierte Arbeitsplatzumgebungen mit einer Active Directory Infrastruktur für den Einsatz in den Behörden. Zentrale Services und Verfahren werden in den Rechenzentren von Dataport überwiegend auf virtualisierten – Windows- und Linux-Servern betrieben; Datenhaltung erfolgt dabei vorwiegend in zugeordneten Storage-Systemen. Für die standardisierten Umgebungen und Teile der nicht standardisierten Umgebungen bietet Dataport einen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cancom on line GmbH Comparex AG EgoSecure GmbH Fujitsu Technology Solutions GmbH
2017-04-10   RLT-Anlagen für Neubau eines Gewerbehofs Offakamp 9B/11b, 22529 Hamburg (HaGG Gewerbehof Offakamp GmbH & Co. KG)
Am Offakamp in HH-Eimsbüttel entsteht ein Gewerbehof. Auf vier Etagen werden bis zu 102 Mieteinheiten an kleine und mittlere Handwerksbetriebe vermietet. Neben dem Kellergeschoss mit Lagerflächen und Technikräumen ist eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen geplant. Weitere 96 PKW-Parkplätze für Mieter u. Besucher stehen im Hof zur Verfügung. Parkplätze, Lieferzone und Gebäudezugänge liegen im östlichen Bereich des Grundstücks – so wird das westlich angrenzende Wohngebiet vor Lärm geschützt. Das Dach wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Suchfort-Anlagenbau GmbH & Co.
2017-04-10   Elektrotechnische- / Fernmeldetechnische- und Solar-Anlagen für Neubau eines Gewerbehofs Offakamp 9B/11b, 22529 Hamburg (HaGG Gewerbehof Offakamp GmbH & Co. KG)
Am Offakamp in HH-Eimsbüttel entsteht ein Gewerbehof. Auf vier Etagen werden bis zu 102 Mieteinheiten an kleine und mittlere Handwerksbetriebe vermietet. Neben dem Kellergeschoss mit Lagerflächen und Technikräumen ist eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen geplant. Weitere 96 PKW-Parkplätze für Mieter u. Besucher stehen im Hof zur Verfügung. Parkplätze, Lieferzone und Gebäudezugänge liegen im östlichen Bereich des Grundstücks – so wird das westlich angrenzende Wohngebiet vor Lärm geschützt. Das Dach wird … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-10   Sanitärarbeiten für Neubau eines Gewerbehofs Offakamp 9b/11b, 22529 Hamburg (HaGG Gewerbehof Offakamp GmbH & Co. KG)
Am Offakamp in HH-Eimsbüttel entsteht ein Gewerbehof. Auf vier Etagen werden bis zu 102 Mieteinheiten an kleine und mittlere Handwerksbetriebe vermietet. Neben dem Kellergeschoss mit Lagerflächen und Technikräumen ist eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen geplant. Weitere 96 PKW-Parkplätze für Mieter u. Besucher stehen im Hof zur Verfügung. Parkplätze, Lieferzone und Gebäudezugänge liegen im östlichen Bereich des Grundstücks – so wird das westlich angrenzende Wohngebiet vor Lärm geschützt. Das Dach wird … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-10   Heizungsarbeiten für Neubau eines Gewerbehofs Offakamp 9b/11b, 22529 Hamburg (HaGG Gewerbehof Offakamp GmbH & Co. KG)
Am Offakamp in HH-Eimsbüttel entsteht ein Gewerbehof. Auf 4 Etagen werden bis zu 102 Mieteinheiten an kleine und mittlere Handwerksbetriebe vermietet. Neben dem Kellergeschoss mit Lagerflächen und Technikräumen ist eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen geplant. Weitere 96 PKW-Parkplätze für Mieter u. Besucher stehen im Hof zur Verfügung. Parkplätze, Lieferzone und Gebäudezugänge liegen im östlichen Bereich des Grundstücks – so wird das westlich angrenzende Wohngebiet vor Lärm geschützt. Das Dach wird … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07   161102369 Dienstbekleidung am Hamburg Airport (Flughafen Hamburg GmbH)
Die Hamburg Airport Gruppe verfolgt das Ziel, alle Mitarbeiter des Konzerns, die Berufs-, Schutz-, und Arbeitsbekleidung tragen, mit einer einheitlichen qualitativ hochwertigen, funktionalen und CI- gerecht gestalteten Arbeitsbekleidung auszustatten. Nähere Details, siehe Losbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07   Umsetzung Bündnis für den Radverkehr; hier: Veloroute 13 im Verlauf des Eppendorfer Wegs – Leistungen der Verkehrs-... (Bezirksamt Eimsbüttel – Fachamt Management des öffentlichen Raums)
Die Bezirke Eimsbüttel, Hamburg-Nord sowie der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) planen als Gemeinschaftsprojekt die Umgestaltung des Eppendorfer Weges. Der Bereich erstreckt sich von der Eimsbüttler Chaussee im Bezirk Eimsbüttel bis zum Lehmweg im Bezirk Hamburg Nord. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 600 m (ca. 75 000 m Grundfläche). Auf dem Eppendorfer Weg befindet sich auf fast der gesamten Länge die Veloroute 13, daraus ergibt sich eine prioritäre Zielsetzung der Förderung des Radverkehrs. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07   Umsetzung Bündnis für den Radverkehr; hier: Veloroute 13 im Verlauf des Eppendorfer Wegs –... (Bezirksamt Eimsbüttel – Fachamt Management des öffentlichen Raums)
Die Bezirke Eimsbüttel, Hamburg-Nord sowie der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) planen als Gemeinschaftsprojekt die Umgestaltung des Eppendorfer Weges. Der Bereich erstreckt sich von der Eimsbüttler Chaussee im Bezirk Eimsbüttel bis zum Lehmweg im Bezirk Hamburg Nord. Die Streckenlänge beträgt ca. 2 600 m Länge (ca. 75 000 m Grundfläche). Auf dem Eppendorfer Weg befindet sich auf fast der gesamten Länge die Veloroute 13, daraus ergibt sich eine prioritäre Zielsetzung der Förderung des … Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07   Lebensmittelausschreibung 2017 (Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH)
Die Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH sind als soziales Dienstleistungsunternehmen Träger von insgesamt ca. 200 Kindertagesstätten in allen Stadtteilen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie weiteren Kindertagesstätten in angrenzenden Gemeinden. Zur Zeit betreuen die Elbkinder etwa 27 000 Kinder, von denen eine Vielzahl Verpflegung erhalten. Für alle Kitas benötigen wir Lebensmittel, die frisch in den Produktionsküchen in den Kitas verarbeitet werden. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07   SBH VOB OV 033-17 PF Sanierung und Erweiterung der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg, hier: Verbauarbeiten,... (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bassenberg & Schwarting GmbH Bizim Insaat Hamburg GmbH HG Bau GmbH
2017-04-07   SBH VOB OV 034-17 CC Gesamtüberplanung d. Standortes STS Richard-Linde-Weg, Zubau Fach- u.Verwaltungsgebäude Nr. 10... (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: REMDT Großküchentechnik Zechbau GmbH, Niederlassung Hamburg
2017-04-06   Gebäudereinigung im ReBBZ Altona West, Böttcherkamp 144- 146, 22549 Hamburg für die Zeit ab 15.11.2017 bis auf weiteres (Finanzbehörde Hamburg)
Gebäudereinigung im ReBBZ Altona West, Böttcherkamp 144- 146, 22549 Hamburg für die Zeit ab 15.11.2017 bis auf weiteres. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-06   Glas- und Gebäudereinigung im Objekt Stadtteilschule Am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300, 22417 Hamburg (Finanzbehörde Hamburg)
Glas- und Gebäudereinigung im Objekt Stadtteilschule Am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300, 22417 Hamburg. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-06   SBH VOB OV 031-17 HB – Sanierung und Erweiterung der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg – Starkstrom, Schwachstrom,... (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteilschule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauer Elektroanlagen GmbH Halle,... ET-A Sicherheitstechnik GmbH Gebrüder... IBA-Ingenieurbüro für Automation GmbH Kone GmbH
2017-04-06   SBH VOB OV 032-17 VP Sanierung und Erweiterung der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg, hier:... (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eggers Tiefbau GmbH Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft GmbH Implenia Instandsetzung GmbH,... Warnow Metall GmbH
2017-04-06   SBH VOB OV 030-17 JS – Sanierung und Erweiterung der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg – Fassade, Sanitär,... (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteilschule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: D+W Krüger Klimatechnik GmbH Horst Poburski GmbH König Zimmerei GmbH & Co. KG Sunnus Haustechnik GmbH
2017-04-05   LIG VOB OV 028-17 AS – Neues Bezirksamt Hamburg-Mitte – Tischlerarbeiten Innentüren; Metallbau-, Beschlag- und... (Freie und Hansestadt Hamburg – Finanzbehörde Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Projektentwicklung)
Bei der Baumaßnahme „Neues Bezirksamt Hamburg-Mitte“ handelt es sich um eine Umbaumaßnahme innerhalb eines Gebäudekomplexes, im Wesentlichen zu den Ausbaugewerken. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: C. Siemer GmbH Moltzower Service- und Handels GmbH
2017-04-05   Medizinische Gase (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH KB Architektur und Bau)
Die Asklepios Klinik Nord – Heidberg benötigt eine kapazitive Erweiterung und konzeptionelle Neuplanung der Neonatologie, der neurologischen Frührehabilitation sowie des therapeutischen Angebots. Hierfür ist ein Neubau in 3. Bauabschnitten zwischen Haus 8 und 10 geplant. Die Häuser 7/8 und 9/10 werden mit einem neuen Verbindungsgang im UG, EG und 1. OG verbunden. Der Neubau ist als zweigeschossiger Riegel zwischen die Häuser 8 und 10 geplant. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-05   Lüftung / Kälte / TD (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH KB Architektur und Bau)
Die Asklepios Klinik Nord – Heidberg benötigt eine kapazitive Erweiterung und konzeptionelle Neuplanung der Neonatologie, der neurologischen Frührehabilitation sowie des therapeutischen Angebots. Hierfür ist ein Neubau in 3. Bauabschnitten zwischen Haus 8 und 10 geplant. Die Häuser 7/8 und 9/10 werden mit einem neuen Verbindungsgang im UG, EG und 1. OG verbunden. Der Neubau ist als zweigeschossiger Riegel zwischen die Häuser 8 und 10 geplant. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-05   Sanitär / Heizung (Asklepios Kliniken Hamburg GmbH KB Architektur und Bau)
Die Asklepios Klinik Nord – Heidberg benötigt eine kapazitive Erweiterung und konzeptionelle Neuplanung der Neonatologie, der neurologischen Frührehabilitation sowie des therapeutischen Angebots. Hierfür ist ein Neubau in 3. Bauabschnitten zwischen Haus 8 und 10 geplant. Die Häuser 7/8 und 9/10 werden mit einem neuen Verbindungsgang im UG, EG und 1. OG verbunden. Der Neubau ist als zweigeschossiger Riegel zwischen die Häuser 8 und 10 geplant. Ansicht der Beschaffung »