2022-01-17Treuhänderische Sanierungsträgerleistung zur Umsetzung des Projekts „Papenburg Stadtmitte“ (Stadt Papenburg)
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums.
Zur Umsetzung des Projekts soll ein Sanierungsträger gemäß §§ 157 ff. BauGB beauftragt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BauBeCon Sanierungsträger GmbH
2022-01-16FW Emstek GTLF - Los 1 Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Ausbau (Gemeinde Emstek)
Die Gemeinde Emstek beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Großtanklöschfahrzeug zu beschaffen. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter (bis zu 10.000 l Fassungsvermögen), einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer auf dem Dach sowie einem festmontierten Frontwerfer, 2 Schaummitteltanks für unterschiedliche Schaummittel und einer feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung aus einem …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-14i.ZWO Medientechnik (enercity Netz GmbH)
Die enercity baut zurzeit eine neue Konzernzentrale an Ihrem Standort Glocksee in Hannover.
Summary der wesentlichen Nutzungen und Funktionen:
- Neubau eines sechsgeschossigen Gebäudes im Passivhaus-Standard mit Büroeinheiten für circa 650 Mitarbeitende und einer Bruttogeschossfläche von circa 21.000 qm
- Atrium mit Veranstaltungsnutzung
- Netzwerkflächen in den Etagen zur informellen Kommunikation mit Servicepoints
- Konferenzcenter
- Betriebsrestaurant mit Free-Flow Bereich, Küche und Shop
- …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-14PTB BS: Abbe-Bau - Erneuerung GLT + RLT (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der bundeseigenen Braunschweiger Liegenschaft an der Bundesallee 100 (Liegenschaftsgröße: ca. 100 ha).
Der Abbe-Bau stammt aus dem Jahr 1955 und ist mit einer HNF von ca. 2134 m² als Forschungs- und Bürogebäude in Nutzung.
Altersbedingt sind Regelungstechnik sowie Komponenten der Heizungs-, Kälte- u. Lüftungstechnik zu erneuern. Der Bedarf der einzelnen Räume an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MIG Ingenieure
2022-01-14PKI-Zertifikate 2022 (Mobil ISC GmbH)
Die Mobil ISC GmbH schreibt in einem offenen EU-weiten Vergabeverfahren einen Rahmenvertrag über die Produktion digitaler Zertifikate für elektronische Gesundheitskarten sowie hiermit in Verbindung stehende Dienstleistungen aus. Bestandteile der anzubietenden Leistungen sind insbesondere:
Betrieb einer gematik-konformen CA zur Produktion von X.509- und CV-Zertifikaten der eGK,
Betrieb des OCSP-Responders nach den Vorgaben der gematik,
Bereitstellung der Schnittstelle zum Abruf der Zertifikate zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos Information Technology GmbH
2022-01-14Beweissicherung (Zustandsfeststellung und Immissionen) (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche)
Die Bundesstraßen B 3, B 6 und B 65 verlaufen im Süden Hannovers gemeinsam als "Südschnellweg" (SSW) vom Landwehrkreisel im Westen bis zum Seelhorster Kreuz im Osten. Der SSW hat für den Großraum Hannover eine wesentliche verkehrliche Bedeutung und ist Bestandteil des überregionalen Bundesfernstraßennetzes.
Bei dem ca. 3,8 km langen Streckenabschnitt (Landwehrkreisel bis Unterführung der DB-Bahntrasse) handelt es sich um eine 4-streifige Bundesstraße mit Mindestfahrstreifenbreiten und ohne Standstreifen. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-14Ausbildungsausstattung Wasserrettungspuppe (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Für die realitätsnahe Ausbildung der Rolle "Person über Bord" sämtlicher Besatzungen der schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine und an diversen Landanlagen der Bundeswehr ist eine Wasserrettungspuppe zu beschaffen.
Diese Wasserrettungspuppe muss in Gestalt, Schwimmverhalten, Abmaßen und Gewicht einer im Wasser treibenden Person entsprechen. Sie wird dazu genutzt, um sämtliche Maßnahmen zu üben, die notwendig sind, um eine über Bord gefallene Person wiederzufinden und zu bergen.
Ansicht der Beschaffung »