2014-04-25Schulzentrum Scharnebeck Umsetzung Sanierungskonzept – 4. Bauabschnitt – Zwischenbau Gym / OBS (Landkreis Lüneburg-Gebäudewirtschaft)
Die ausgeschriebenen Leistungen betreffen den 6. Bauabschnitt der Gesamtsanierung des Schulzentrums in Scharnebeck.
Der betreffende Bereich: Zwischenbau Gymnasium / Oberschule wird umgebaut und teilweise umgenutzt.
Das bestehende Schulgebäude aus den 1979-er Jahren (Stahlbeton-Skelettbau) entspricht in seiner Bauart, Struktur und den Wärmeschutzanforderungen nicht mehr dem Stand der Technik und wird komplett saniert.
Die neue Fassade wird entsprechend dem Ausbauraster um 1,20 m nach außen verlegt.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-08Neubau zur Erweiterung der Kreisverwaltung Stade (Landkreis Stade)
Der Landkreis Stade beabsichtigt, einen Neubau als Ergänzung zu den bereits bestehenden Verwaltungsgebäuden mit ca. 2.700 m² Nutzfläche sowie PKW-Stellflächen zu errichten.
Das Vorhaben umfasst zudem den Rückbau von PKW-Stellplätzen, die bauliche Anbindung an zwei bestehende Gebäude sowie die teilweise Neugestaltung der Außenanlagen und die Anlegung eines neuen Haupteingangsbereiches. Die Maßnahme soll im Anlehnung an ein ÖPP-Inhabermodell erfolgen.
Der Auftragnehmer hat auf Grundlage einer funktionalen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft J. Lindemann GmbH &...
2014-04-07Montageanlage Roboterzelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Montageanlage Roboterzelle:
Im Rahmen des Projektes FlexMont wird eine hochflexible Roboterzelle für einen Ein-Schnitt-Montageprozess zur Herstellung von CFK-Box-Strukturen der nächsten Generation entwickelt und realisiert. Es entsteht ein flexibles Anlagenkonzept zur Integration von unterschiedlichen Bauteilderivaten unter Berücksichtigung vorhandener Anlagen im CFK-Nord.
Es werden automatisierte Technologien für folgende Prozesse entwickelt:
— Oberflächenvorbehandlung;
— Toleranzangepasstes Shimming & …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FFT Produktionssystem GmbH
2014-03-28Neubau von 3 Feuerwehrgerätehäusern in den Gemeinden Apensen, Beckdorf und Sauensiek; Vergabe der... (Samtgemeinde Apensen)
Projekt: Neubau von 3 Feuerwehrgerätehäusern in den Gemeinden Apensen, Beckdorf und Sauensiek.
Beschreibung: Die oben genannten 3 Feuerwehrgerätehäuser sollen neu errichtet werden.
— 1. Gebäude: in Apensen; für die Stützpunktwehr mit 71 Kameraden; 5 Einstellplätzen (12 m Länge);
— 2. Gebäude: in Sauensiek; für die Stützpunktwehr mit 36 Kameraden; 3 Einstellplätzen (12 m Länge);
— 3. Gebäude: in Beckdorf; für die Ortsfeuerwehr mit 36 Kameraden; 2 Einstellplätze (8 m Länge).
Zu vergebende Leistungen:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-05Beschaffung eines Feuerwehr-Drehleiter-Fahrzeuges DLA(K)23/12 (L32) als Neufahrzeug bzw. als Vorführfahrzeug für die... (Samtgemeinde Harsefeld)
Lieferung von einem Hubrettungsfahrzeug Drehleiter DLA (K) 23-12 nach DIN EN 1846 1-3, E DIN 14502-2 und DIN EN 14043 auf einem MB Atego 1529 F Fahrgestell – S-Fahrerhaus, Automatikgetriebe als Neufahrzeug oder Vorführfahrzeug. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um die Erstbeschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges für die Feuerwehr Harsefeld.
Beim Fahrgestell können alternative Fahrgestelle angeboten werden und sind entsprechend als Alternativangebot zu kennzeichnen.
Technische Beschreibung:
— Farbgebung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Magirus GmbH
2014-03-01ZLP Trockenfaser-Direktablage-Anlage für Carbonfaser Stade (310/2014/2108509) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Am Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des DLR in Stade soll eine Forschungsanlage angeschafft werden, die in der Lage ist trockene, unbebinderte Carbonfaser- bzw. Glassfaserrovings robotergestützt direkt auf einem Werkzeug bzw. einem Preform abzulegen. Die Anlage sollte modular aufgebaut sein und einen einfachen Umbau von Glass- auf Carbonablage und umgekehrt erlauben. Folgende Hauptmodule sollten mindestens vorhanden sein:
— Roboter (Traglast entsprechend der zu bewegenden Anbauten inkl. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28VOF-Verfahren Planungsleistungen Leitstellentechnik (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Die Landkreise Harburg, Heidekreis und Rotenburg (Wümme) betreiben seit 2007 einen gemeinsamen Leitstellenverbund mit gemeinsamer Rechner- und Vermittlungstechnik vernetzt.
Die zu versorgende Region umfasst eine Fläche von 5.188 km² mit insgesamt 122 Gemeinden und ca. 540.000 Einwohnern (Landkreis Harburg: 1.245 km² , 244.640 Einwohner, Landkreis Heidekreis:1.873 km², 140.790 Einwohner, Landkreis Rotenburg (Wümme): 2.070 km² , 164.600 Einwohner).
In den Integrierten Leitstellen der drei Landkreise in …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17Planungsleistungen für den Umbau der Abfallentsorgungsanlage Altencelle (Zweckverband Abfallwirtschaft Celle)
Im Zuge der Erweiterung und Modernisierung der Abfallentsorgungsanlage sollen auf dem Gelände Altencelle umfangreiche Umbaumaßnahmen realisiert werden. Die Umbaumaßnahmen beinhalten Abbrucharbeiten nicht mehr genutzter Gebäude, die Erweiterung und Neustrukturierung des vorhandenen Wertstoffhofes und den Umbau eines Betriebsgebäudes.
Vor diesem Hintergrund wird ein Gesamtplaner gesucht, der umfassende Planungsleistungen insbesondere in den Bereichen Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17Verpachtung eines Breitbandnetzes für die Gemeinde Bispingen, Landkreis Heidekreis (Gemeinde Bispingen)
Die Gemeinde Bispingen hat beschlossen, die Breitbandversorgung in den unterversorgten Gebieten der Einheitsgemeinde auf Basis der Bundesrahmenregelung Leerrohre zu verbessern. Die Gemeinde Bispingen ist für diesen Fall die ausschreibende Stelle. Es sollen die Orte Behringen, Haverbeck, Hörpel, Volkwardingen und Wilsede flächendeckend mit einem NGA-Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, zur Breitband-Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden mit mind. 25 Mbit/s vollduplex ein …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17Trockenfaser-Direktablage-Anlage für Carbonfaser (310/2014/2108509) (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Am Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des DLR in Stade soll eine Forschungsanlage angeschafft werden, die in der Lage ist trockene, unbebinderte Carbonfaser- bzw. Glassfaserrovings robotergestützt direkt auf einem Werkzeug bzw. einem Preform abzulegen. Die Anlage sollte modular aufgebaut sein und einen einfachen Umbau von Glass- auf Carbonablage und umgekehrt erlauben. Folgende Hauptmodule sollten mindestens vorhanden sein:
— Roboter (Traglast entsprechend der zu bewegenden Anbauten inkl. …
Ansicht der Beschaffung »