2023-03-20TS-BlackBerry Spark UEM Suite User Lizenz - Advantage Support (mit CylancePRO-TECT) (Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -)
300x BlackBerry Spark UEM Suite User Lizenzen - Advantage Support
Herstellerartikelnummer: SPK.UEM.SU.AD
inkl. CylancePROTECT Mobile for UEM User License
Herstellerartikelnummer: BIS.CP.UEM.EA.SU.AD
Laufzeit 01.08.2023 - 31.07.2026 (36 Monate)
350x BlackBerry Spark UEM Suite User Lizenzen - Advantage Support
Herstellerartikelnummer: SPK.UEM.SU.AD
inkl. CylancePROTECT Mobile for UEM User License
Herstellerartikelnummer: BIS.CP.UEM.EA.SU.AD
Laufzeit 01.08.2024 - 31.07.2026 (24 Monate)
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-20Neubau Verfügungsgebäude Büros, Gebäude 16.17 (Forschungszentrum Jülich GmbH -M-EB-)
Tischlerarbeiten - Innentüren:
- Technische Bearbeitung u. Dokumentation
- 25 Stück Türelemente mit Stahlzargen
- 27 Stück Türelemente mit Stahlzargen inkl. Brandschutzanf.
- 153 Stück Innentüren mit Holzzargen
- 14 Stück Nischentüren
- Türzubehör (Drückergarnituren, Boden- Obertürschließer, Boden- Obertürstopper etc.)
- Rauchschutzzentralen + Feststellanlagen
- Deckenrauchmelder
- Sanitärtrennwände
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portawin Kriege GmbH & Co. KG
2023-03-16Ausweis- und Besuchermanagementsystem (Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Infrastruktur-)
Das Forschungszentrum Jülich ist eines von insgesamt 18 Forschungszentren der Helmholtz- Gemeinschaft in Deutschland und zählt zu den größten Forschungszentren Europas. Derzeit sind am FZ Jülich rund 6.500 Mitarbeiter tätig.
Seit über 20 Jahren setzt die Objektsicherung des FZ Jülich die Software „Identa“ ein, um Ausweise für den Zugang zum Gelände zu erstellen. Das System wurde sukzessive erweitert und umfasst neben den Ausweisen für Mitarbeiter des FZ Jülich auch Ausweise für Mitarbeiter am Campus …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-13Logistikflotte (2023) (Stadt Düren - Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst)
Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), betreibt für logistische Belange Gerätewagen-Logistik. Die Logistikflotte hat als Grundbestandteil einen Gerätewagen-Logistik 1 nach DIN 14555-21 sowie einen Gerätewagen-Logistik 2 nach DIN 14555-22 jeweils in aktueller Fassung inklusive Rollcontainersysteme und Beladung.
Diese Feuerwehrfahrzeuge dienen zur Beförderung von Mannschaft, Ausrüstung, Löschmitteln und sonstigen Gütern größeren Umfangs zur Versorgung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-08Krankentransportwagen Typ A2 nach DIN EN 1789 (Stadt Düren - Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst)
Die Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst) beschafft drei Krankentransportwagen nach DIN EN 1789 als Typ A2 in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Das Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Düren, nachfolgend Feuerwehr Düren, übernimmt im Sinne des Rettungsdienst im Kreis Düren die hier vereinbarte einheitlichen Fahrzeugstrategie.
Dieses Dürener Rettungsdienstfahrzeug dient vornehmlich dem Krankentransport. Es muss als Krankentransportwagen des Typ A2, für …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16Mobile Endgeräte (Klinikum Dahme Spreewald GmbH)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmen-vereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer gemäß § 21 Abs. 3 VgV über die Lieferung von IT-Hardware für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als abrufberechtigte Auftraggeber (Vertragsanlage 2).
Beschafft werden mobile Endgeräte des Herstellers Apple mit ent-sprechenden Zubehör.
Die Rahmenvereinbarung ist ein für die in der Bekanntmachung ge-nannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2023-02-15IT-SiBe und SEWD IT-SiKo (JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH)
Bestellung eines IT-Sicherheitsbeauftragten und
IT-Sicherheitskoordinators
- Beratung hinsichtlich allgemeiner IT-Sicherheitsfragen
der JEN mbH
- Umsetzung von behördlichen Auflagen und
Außenvertretung der JEN mbH hinsichtlich
AtG und der Vorgaben der SEWD-Richtlinie IT, u. a.
- Erstellung von Nachweisunterlagen zur Umsetzung
der SEWD-Richtlinie IT im Genehmigungsverfahren
nach § 6 AtG
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-19Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln und Geräten (FH Aachen)
Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln und Geräten.
In den Räumlichkeiten der FH Aachen an den Standorten Aachen, Jülich, Würselen, Herzogenrath, Köln und Simmerath befinden sich ca. 50.000 Betriebsmittel und Geräte. Diese befinden sich in Seminarräumen, Hörsälen, Werkstätten, Laboren, Röntgen- Gen- und Büroräumen und sind in unterschiedlichen Intervallen nach DGUV Vorschrift 4 zu prüfen.
Die Vergabe ist in 3 Lose aufgeteilt.
Zielsetzung der Vergabe ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FAM GebäudediensteHD Elektrontechnik
2022-12-23Unterrichtsstunden § 6 WeiterbildungsG NRW (Stadt Düren)
Ausschreibungsgegenstand ist die Erbringung von Unterrichtsleistungen für § 6-Lehrgänge und -Prüfungen zum Erwerb nachträglicher schulischer Bildungsabschlüsse nach dem Weiterbildungsgesetz NRW in der Volkshochschule Rur-Eifel.
Weiterführende Angaben können der kostenfrei zur Verfügung gestellten Projektbeschreibung entnommen werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RaKab
2022-12-14Löschfahrzeuge LF10 (Stadt Düren - Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst)
Die Feuerwehr der Stadt Düren (hier: Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst = Feuerwehr Düren), unterhält vier Löschgruppenfahrzeuge LF10 nach DIN 14530-5 in aktueller Fassung als einheitlich standardisiertes Modell.
Dieses Feuerwehrfahrzeug muss als Löschgruppenfahrzeug nach DIN 14530-5 für die Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zum Durchführen einfacher Technischer Hilfeleistungen konstruiert und ausgerüstet sein.
Weiterhin findet das Löschgruppenfahrzeug Verwendung in verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-02Rahmenvereinbarung - Instandhaltung, Wartung und Inspektion der RLT-Anlagen, Fensterklimageräte, Umluftkühlgeräte (Forschungszentrum Jülich GmbH -M-EB-)
Der Auftragnehmer übernimmt die Instandhaltung -ausgenommen Verbesserungen- nach DIN 31051 (Wartung, Inspektion und Instandsetzung), sowie weitere vereinbarte bzw. sonstige Leistungen an den Raumlufttechnischen Anlagen inkl. zugehörige Anlagen der MSR, Fensterklimageräten, Umluftkühlgeräte inkl. zugehörige Anlagen der MSR, Reinraum-Klimaanlagen inkl. zugehörige Anlagen der MSR und Umlaufsprühbefeuchter, gemäß AMEV Instandhaltung 2006, VDMA 24186 Teil 1 und VDI 6022 -nachstehend als Anlagen bezeichnet-, …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-24EGU Leitungspartner - TPM (Leitungspartner GmbH)
Marktraumumstellung Erdgas von L- auf H-Gas für ca. 30.633 Messlokationen mit drei bis vier Schaltterminen in 2027: Technisches Projektmanagement für das gesamte Netzgebiet
Grundlage der Leistungen sind die entsprechenden DVGW Regelwerke (u.a. G 680 (A), 03/2020, G 676-B1, 10/2011, G 695 (A), 03/2019, G 106 (M), 08/2017 und G 107 (M), 02/2020), maßgeblich ist stets die aktuelle Fassung.
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-21Neubau Verfügungsgebäude Büros, Gebäude 16.17 - Raumlufttechnische Anlagen (Forschungszentrum Jülich GmbH -M-EB-)
Leistung: Raumlufttechnische Anlagen Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Errichtung der Raumlufttechnischen Anlage für den Neubau des Verfügungsgebäude Büros - Gebäude 16.17, des Forschungszentrums Jülich.
Die Luft wird über das Dach angesaugt und fortgeblasen. Es wird ein Zentralgerät mit 2 thermodyn. Luftbehandlungsfunktionen und KVS-WRG eingesetzt. Zusätzlich gibt es zwei Abluftanlagen für Batterieraum und Harvarielüftung.
- Zuluftgerät V= 43000 m³/h 1,00 St.
- Abluftgerät V= 43000 m³/h 1,00 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OTTO Building Technologies GmbH