Beschaffungen in der Region Rheinisch-Bergischer Kreis (seite 23)

2013-08-23   Lieferung elektrischer Energie (Strom aus erneuerbaren Energien) (Stadt Wermelskirchen)
Lieferung elektrischer Energie (Strom aus erneuerbaren Energien) für insgesamt 307 Entnahmestellen mit Standardlastprofil (SLP) und 10 Entnahmestellen mit regelmäßiger Leistungsmessung (RLM) mit einer Gesamtmenge von ca. 4 Mio. kWh jährlich Ansicht der Beschaffung »
2013-08-23   Versorgung der städtischen Straßenbeleuchtung mit elektrischer Energie für die Kalenderjahre 2014 und 2015 (Stadt Bergisch Gladbach)
Versorgung von rund 9650 Leuchten mit insgesamt ca. 7,3 GWh elektrischer Energie für die Kalenderjahre 2014 und 2015. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09   FE 15.0592_2013_ERB_Entwicklung funktionaler Grundlagen für die Ausschreibung der betriebstechnischen... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Entwicklung funktionaler Grundlagen für die Ausschreibung der betriebstechnischen Tunnelausstattung als Funktionsbauvertrag unter Einbeziehung der Energieeffizienz und Anwendung in einem Pilotprojekt unter Beibehaltung des sich aus den RABT ergebenden Sicherheitsniveaus. Unterstützung der Straßenbauverwaltung in Hessen bei der Umsetzung der Grundlagen in einer Ausschreibung für ein Pilotvorhaben (Tunnel Frankenhain im Zuge der A 49) Dokumentation der Ergebnisse. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BUNG Ingenieure AG
2013-07-11   Glasreinigung in verschiedenen Objekten der Stadt Rösrath (Stadt Rösrath, Der Bürgermeister)
Glasreinigung (Außen- und Innenverglasung) in 13 verschiedenen Objekten. Ausführung jeweils in den Oster- und Herbstferien. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-04   Modernisierung (Instandsetzung und Umbau) eines Belastungsrahmens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Modernisierung (Instandsetzung und Umbau) eines vorhandenen Belastungsrahmens 2MN in Halle 7, sowie Wiederinbetriebnahme der Anlage nach Modernisierung. Bei dem Belastungsrahmen (Prüfanlage) handelt es sich um eine Sonder-/Einzelanfertigung aus dem Jahr 1983. Für den Weiterbetrieb und die Betriebssicherheit ist die Anpassung der gesamten Anlage an heute geltende Regeln der Technik und Sicherheitsanforderungen notwendig. Dies betrifft u.a. die elektrotechnische Einrichtung, das Hydraulikaggregat einschl. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stalvoss GmbH & Co. KG
2013-06-10   Lieferung von zwei Saug- und Spülfahrzeugen (Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH)
Lieferung von zwei Saug- und Spülfahrzeugen (Aufbauten auf einem LKW-Dreiachsfahrgestell mit zulässigem Gesamtgewicht in Höhe von 28 t und einem LKW-Zweiachsfahrgestell mit zulässigem Gesamtgewicht in Höhe von 18 t) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scania Vertrieb und Service GmbH
2013-05-28   Mobile modulare Containergebäude für die Hauptschule Wermelskirchen (Stadt Wermelskirchen)
Miete von ca. 270 m² schlüsselfertiger Schulersatzfläche für ca. 57 1/2 Monate Ansicht der Beschaffung »
2013-05-15   02-13-1003, A 1, Vorarbeiten Sanierung BW Höllenbach (Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr, Haus Essen)
Vorarbeiten zur Sanierung des Bauwerkes Höllenbach an der A1. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Philipp Kutsch GmbH
2013-05-10   Mobile, Modulare Containergebäude (Stadt Wermelskirchen)
Miete von ca. 1 700 m² schlüsselfertiger Schulersatzfläche für ca. 49 Monate inklusive noch zu erbringender Planungsleistung. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-29   Erdgasversorgung städtischer Einrichtungen für das Kalenderjahr 2014 (Stadt Bergisch Gladbach)
Versorgung von 88 Abnahmestellen, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-29   Fachliche Unterstützung Projektsteuerung auf dem Gebiet Verkehrsdatenaustausch (Metadatenplattform) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Metadatenplattform Verkehrsinformationen Individualverkehr - Fachliche Unterstützung der Projektsteuerung auf dem Gebiet Verkehrsdatenaustausch. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Albrecht Consult GmbH
2013-04-08   Generalplanerleistungen zur Sanierung des Schulzentrums Saaler Mühle in Bergisch Gladbach (Stadt Bergisch Gladbach)
Die Stadt Bergisch Gladbach beabsichtigt, das Schulzentrum Saaler Mühle in 51429 Bergisch Gladbach zu sanieren. Ausgeschrieben werden die durch einen Generalplaner zu erbringenden Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in stufenweiser Beauftragung. Die Maßnahme umfasst die Sanierung des Innenbereichs des Schulgebäudes / Architektur und Haustechnik/ ca. 83 000 cbm/ Baujahr 1973. Ziel der Sanierung ist ein dem heutigen Stand der Technik entsprechendes, funktionsgerechtes Schulgebäude. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: smp Generalplaner Ingenieure Sachverständige GmbH
2013-04-03   Lieferung eines Rüstwagens auf einem 18 t Frontlenker-Allradfahrgestell (Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH)
Lieferung eines Rüstwagens auf einem 18 t Frontlenker-Allradfahrgestell mit Dieselmotor (mit eingebautem Stromerzeuger mindestens 30 kVA, einer 80 kN Seilwinde und Lichtmast). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gimaex GmbH
2013-04-02   FE 82.0584 Fahrleistungserhebung 2014: Begleitung und Auswertung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Fahrleistung von Kraftfahrzeugen (Summe der Kilometer, die von Kfz innerhalb eines Jahres zurückgelegt werden) ist eine zentrale Kenngröße zur Beschreibung des motorisierten Straßenverkehrs. Fahrleistungsdaten sind ein aussagekräftiges Maß für die Inanspruchnahme der Verkehrsinfrastruktur und auch ein Indikator für verkehrsbedingte Umweltbelastungen. Insbesondere aber werden Fahrleistungsdaten zur Beurteilung und zum Vergleich des Sicherheitsniveaus verschiedener Verkehrsteilnehmergruppen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVT Research GmbH
2013-03-15   Projektsteuerungsleistungen für den Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Die Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises plant als Alternative zur Sanierung des Gronauer Kreishauses an dem vorhandenen Kreishaus Heidkamp einen Erweiterungsbau zu errichten. Der Erweiterungsbau soll auf dem rückwärtigen Gelände des Kreishauses errichtet werden. Die prognostizierte Bruttogrundfläche des Erweiterungsbaus beläuft sich auf ca. 5 000 bis 6 000 m². Einhergehend mit der Planung des Erweiterungsbaus sind auch Maßnahmen im Bestandsgebäude (z. B. durch Abhängigkeiten zwischen Bestand … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Assmann Beraten + Planen GmbH
2013-03-01   FE 29.0286_2012_BASt - ZEB-BAB 2013_2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013-2014) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Z5ck FE 29.0286/2012/BASt "ZEB-BAB 2013/2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013/2014)" Kern des Forschungsvorhabens ist die Qualitätssicherung der in der ZEB 2013 und 2014 erfassten Daten, deren Bewertung und Darstellung. Die Aufgaben lassen sich in die folgende Bereiche a.) bis n.) einteilen: a.) Erstellung und Pflege des Ablaufplans Darstellung der Eckdaten und der Abläufe aller Leistungsinhalte in einem Ablaufplan. b.) Beschreibung der Grunddaten c.) Prüfung der ZEB-Grunddaten, eventuell Datenkorrektur durch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heller Ingenieurgesellschaft mbH
2013-02-22   Objektplanungsleistungen für den Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Die Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises plant als Alternative zur Sanierung des Gronauer Kreishauses an dem vorhandenen Kreishaus Heidkamp einen Erweiterungsbau zu errichten. Der Erweiterungsbau soll auf dem rückwärtigen Gelände des Kreishauses errichtet werden. Die prognostizierte Bruttogrundfläche des Erweiterungsneubaus beläuft sich auf ca. 5.000 m² bis 6.000 m². Einhergehend mit der Planung des Erweiterungsbaus sind auch Maßnahmen im Bestandsgebäude (z. B. durch Abhängigkeiten zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RKW Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH + Co.KG
2013-02-22   Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Die Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises plant als Alternative zur Sanierung des Gronauer Kreishauses an dem vorhandenen Kreishaus Heidkamp einen Erweiterungsbau zu errichten. Der Erweiterungsbau soll auf dem rückwärtigen Gelände des Kreishauses errichtet werden. Die prognostizierte Bruttogrundfläche des Erweiterungsneubaus beläuft sich auf ca. 5.000 m² bis 6.000 m². Einhergehend mit der Planung des Erweiterungsbaus sind auch Maßnahmen im Bestandsgebäude (z. B. durch Abhängigkeiten zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Krawinkel Ingenieure GmbH
2013-02-22   Leistungen der Tragwerksplanung für den Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp (VOF-Verhandlungsverfahren Erweiterungsbau Kreishaus Heidkamp - Leistungen der Tragwerksplanung)
Die Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises plant als Alternative zur Sanierung des Gronauer Kreishauses an dem vorhandenen Kreishaus Heidkamp einen Erweiterungsbau zu errichten. Der Erweiterungsbau soll auf dem rückwärtigen Gelände des Kreishauses errichtet werden. Die prognostizierte Bruttogrundfläche des Erweiterungsneubaus beläuft sich auf ca. 5.000 m² bis 6.000 m². Einhergehend mit der Planung des Erweiterungsbaus sind auch Maßnahmen im Bestandsgebäude (z. B. durch Abhängigkeiten zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: R & P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
2013-02-18   Gebäudereinigungsleistungen für die Gemeinde Odenthal (Gemeinde Odenthal)
Gebäudereinigungsleistungen (Unter,- Grund,- und Glasreinigung). Ansicht der Beschaffung »
2013-01-22   Dienstleistung einer mobilen Geschwindigkeitüberwachung (Stadt Bergisch Gladbach)
Dienstleistung einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lichtsensortechnik und Radartechnik Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: radarrent GmbH, Brühlstraße 2
2013-01-17   Lieferung, Installation und Miete/Leasing/Kauf von Druckern und multifunktionalen Systemen (Stadt Wermelskirchen)
Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur - bestehend aus Laserdruckern sowie Multifunktionsgeräten (Drucken, Faxen, Scannen, Kopieren) im Rathaus, den Außenstellen und den Schulen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: druckerfachmann.de GmbH
2012-11-06   FE 07.0255_2011_ARB - Informationssystem Straßenzustand Teil 2 - Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0255/2011/ARB. „Informationssystem Straßenzustand Teil 2; Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des strukturellen Zustandes von Asphaltschichten“. Kurzfassung. Der Mobilitätsbedarf im individuellen sowie öffentlichen Personenverkehr und im Warentransport wächst nahezu ungebremst an. Der Straßenbau in Deutschland wird in Zukunft nicht mehr vom Neubau geprägt sein, sondern die Straßenerhaltung tritt immer mehr in den Vordergrund. Jedoch fehlen gegenwärtig die relevanten Straßeninformationsdaten für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Darmstadt
2012-10-04   Stromlieferung für die Lieferstellen der Gemeinde Kürten (Gemeinde Kürten Der Bürgermeister)
Stromlieferung für die Lieferstellen der Gemeinde Kürten; Los 1 Stromlieferung in Mittelspannung, Umspannung MS/NS und Niederspannung mit registriernder Leistungsmessung (sowie in Hochspannung und Umspannung HS/MS); Los 2 Stromlieferung in Niederspannung ohne registrierende Leistungsmessung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bergische Licht-, Kraft- und Wasserwerke Bergische Licht-, Kraft- und Wasserwerke...
2012-10-02   FE 08.0220_2012_ORB Dauerhafte Betondecken – Akustische Optimierung von Betonoberflächen durch Texturierung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
An Fahrbahndecken werden zunehmend erhöhte Anforderungen an die Lärmminderung bei anforde-rungsgerechter Griffigkeit der Oberfläche gestellt. Betondecken sind bei regelgerechter Ausführung sehr dauerhaft, ihr Potenzial hinsichtlich der Lärmminderung wird zurzeit jedoch noch nicht ausge-schöpft. Unterschiedliche Belastungen aus Verkehr und Witterung führen nicht nur zu differenzierten Anforde-rungen an die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen, klimatischen und chemischen Belas-tungen, sondern auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Villaret Ingenieurgesellschaft
2012-09-28   Beschaffung & Aufstellung von Haltestellenmasten & Haltestellenbeschilderung (Kraftverkehr Wupper Sieg AG Leverkusen)
Beschaffung & Aufstellung von Haltestellenmasten & Haltestellenbeschilderung mit einer Fahnenkonstruktion an 723 Standorten innerhalb des Stadtgebietes Leverkusen und des Gebiets des Rheinisch-Bergischen Kreises. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MABEG Kreuschner
2012-09-24   Offenes Verfahren für die Lieferung elektrischer Energie für die Jahre 2013 und 2014 (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Offenes Verfahren zur Lieferung elektrischer Energie für 15 Abnahmestellen im Rheinisch-Bergischen Kreis aufgeteilt in 4 Lose in den Jahren 2013 und 2014. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31   Beratungsleistungen zur zukünftigen Ausrichtung der Energieversorgung der Stadt Bergisch Gladbach nach Auslaufen... (Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH)
Vergeben werden Beratungsleistungen zur Ausrichtung der zukünftigen Energieversorgung der Stadt Bergisch Gladbach nach Auslaufen eines Konzessionsvertrages. Die Beratung umfasst u.a. die Darstellung und Entwicklung möglicher Handlungsoptionen, die Überprüfung der Machbarkeit der entwickelten Handlungsoptionen sowie die Verhandlungen mit potentiellen strategischen Partnern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: smm management Beratung GmbH
2012-08-31   FE 09.0184_2011_ARB - Hauptstudie für Wirksamkeit von Tunnelwänden als Träger photokatalytischer Oberflächen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 09.0184/2011/ARB. „Hauptstudie zur Wirksamkeit von Tunnelwänden als Träger photokatalytischer Oberflächen“. Kurzfassung der Projektbeschreibung. Die Verkehrsinfrastruktur des Landes ist einer seiner wichtigsten Standortfaktoren. Mit zuneh-mendem Verkehr sind jedoch auch eine Reihe negativer Folgen für Mensch und Umwelt verbun-den. Daher müssen zukunftsfähige Lösungen entwickelt werden, die unsere Mobilität langfristig sichern, wirtschaftlich tragfähig und sozial ausgewogen sind und gleichzeitig die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Berlin, Der Präsident
2012-08-16   Werberechtsvertrag Bergisch Gladbach (Exklusives Werberecht für öffentliche Flächen sowie ÖPNV-Haltestellen in Bergisch Gladbach)
Die Stadt Bergisch Gladbach schreibt das exklusive Werberecht auf öffentlichen Flächen der Stadt Bergisch Gladbach sowie an ÖPNV-Haltestellen in Bergisch Gladbach aus. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-09   Arbeiten zur Leerung von Straßenpapierkörben und Beseitigung von wilden Müllablagerungen im Stadtgebiet von Wermelskirchen (Stadt Wermelskirchen)
Leerung von 397 Straßenpapierkörben: Die einzelnen Papierkörbe befinden sich im Straßenraum, auf Spiel- und Bolzplätzen und auf dem Rad/Gehweg „Balkantrasse“ im Stadtgebiet. Die Leerung der Straßenpapierkörbe im Innenstadtbereich soll 2 x wöchentlich erfolgen, in den Stadtteilen Dhünn und Dabringhausen 1 x wöchentlich (einige Straßenpapierkörbe 4-wöchentlich). Die Leerung im Innenstadtbereich ist dienstags und freitags und in Dhünn und Dabringhausen donnerstags durchzuführen. Die Straßenpapierkörbe mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ralf Magney e.K. Oelwehr Bergisch Land
2012-07-24   Lieferung einer Kraftfahrdrehleiter EN 14043-DLA (K) 23/12 (Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH)
Lieferung einer Kraftfahrdrehleiter EN 14043-DLA (K) 23/12 auf Frontlenkerfahrgestell niederer Bauart für eine zulässige Gesamtmasse von min. 16 000 kg. Das Fahrgestell, der feuerwehrtechnische Aufbau und die Beladung müssen der DIN EN 1846-1,2 und 3, DIN 14502-2 und 3 sowie weiterer einschlägiger Normen in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Fassung entsprechen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: METZ Aerials GmbH & Co. KG
2012-07-18   FE 08.221_2012_ARB Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Für die Herstellung von Betonfahrbahndecken wurde über Jahrzehnte hinweg traditionell Portlandzement (CEM I) eingesetzt. Dementsprechend ist in den TL Beton-StB 07 für den Regelfall diese Zementart vorgegeben. Lediglich in Abstimmung mit dem Bauherrn können auch Portlandhütten-, Portlandschiefer-, Portlandkalkstein- sowie Hochofenzemente (= CEM II bzw. CEM III/A) eingesetzt werden. Gleichzeitig ist in den TL Beton-StB 07 nach wie vor festgeschrieben, dass bei zweischichtigem Einbau Ober- und Unterbeton … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauhaus-Universität Weimar, F.A....
2012-07-17   FE 09.0187_2011_ARB Neue Wege bei Planung und Bau von Straßen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kern des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Betrachtung und Optimierung des Prozesses von Planung und Bau des Produktes Straße hinsichtlich der Ressourcen Zeit, Personal und Kosten. Für einzelne Prozessschritte liegen bereits Hilfsmittel und Regelungen vor. So leiten sich Umfang und Inhalt einer Planung aus den einschlägigen Gesetzen, dem technischen Regelwerk sowie den Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE 2012) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Alfen Consult / Krebs und Kiefer
2012-06-09   FE 07.0264_2012_BRB Simulationsgestützte Entwicklung neuer Straßenbaustoffe und innovativer Herstellungs- und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Herausforderungen der Zukunft wie die prognostizierte Zunahme des Güterverkehrs, die wetter- und klimabedingten Extremereignisse und die Ressourcenverknappung und die As-pekte der Nachhaltigkeit können u.a. durch die Optimierung der Standard-Bauweisen oder die Entwicklung innovativer Bauweisen bewältigt werden. In vielen Ingenieurdisziplinen werden die simulationsgestützten Optimierungsverfahren für effiziente Entwicklung neuartiger Materialien und Konstruktionen verwendet. Bisher wurden diese … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RWTH Aachen, Institut für Straßenwesen
2012-05-24   FE 06.0100_2012_DRB. Mineralogischer Fingerabdruck zur Identifizierung und Beurteilung von Leistungsparametern (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Streitfälle auf Baustellen beschäftigen sich oft mit den Fragen nach der Herkunft der verwendeten Gesteinskörnung, der Zusammensetzung des Gesteins und der damit verbundenen Leistungsfähigkeit des Gesteins. Handelsketten und Gemische aus verschiedenen Gesteinskörnungen erweitern diese Fragestellungen. Natürliche Varietäten des im Steinbruch gewonnenen Rohstoffes können zudem teilweise nur unzureichend über die technischen Parameter, wie bspw. die Polierresistenz (PSV) oder den Widerstand gegen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beak Consultants GmbH
2012-04-25   Gebäudereinigung (Stadt Rösrath, Der Bürgermeister, Zentrale Submissionsstelle)
Unterhaltsreinigung in Kindergärten, Schulen, Verwaltungsgebäuden und Sporthallen etc., Vertretung Eigenreinigung im Bereich Unterhaltsreinigung. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20   Elektrizitätsversorgung städtischer Einrichtungen für die Kalenderjahre 2013 und 2014 (Stadt Bergisch Gladbach)
Versorgung städtischer Einrichtungen mit elektrischer Energie. Los 1: 318 Abnahmestellen SLP. Los 2: 28 Abnahmestellen RLM. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Belkaw GmbH
2012-04-20   Elektrizitätsversorgung der öffentlichen Straßenbeleuchtung für den Zeitraum 10/2012 bis 12/2013 (Stadt Bergisch Gladbach)
Elektrizitätsversorgung der öffentlichen Straßenbeleuchtung für den Zeitraum 10/2012 bis 12/2013. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Belkaw GmbH
2012-04-20   Erdgasversorgung städtischer Einrichtungen für 2013 (Stadt Bergisch Gladbach)
Versorgung von 88 städtischen Liegenschaften mit Erdgas. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Belkaw GmbH
2012-04-17   Lieferung von Erdgas an Abnahmestellen der Stadt Rösrath (Stadt Rösrath, Der Bürgermeister, Zentrale Submissionsstelle)
Lieferung von Erdgas für 4 Abnahmestellen der Stadt Rösrath mit einem Gesamtvolumen von ca. 3,97 GWh pro Lieferjahr. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-20   Schülerbeförderung zu 3 Förderschulen des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie zu 2 Verbundschulen im... (Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat)
Übernahme der Schülerbeförderung für Kinder mit den Förderschwerpunkten geistige, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache. Die Schülerinnen und Schüler sind aus dem Gebiet des Rheinisch-Bergischen Kreises auf mehreren Fahrstrecken (Lose) in verschiedene Schulen zu befördern. Der Schülertransport soll in Pkw und Kleinbussen mit einer Beförderungskapazität von max. 25 Personen erfolgen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATB Minibus-Service e.K. Engler Transfer GmbH Fahrdienst Angela Kalkuhl Heinrich Essmann Omnibusbetrieb Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.,... Latzel Reisen "Der Burscheider" Pütz Omnibusbetrieb GmbH Tanja's Mietwagen e.K. Uwe Kriescher GmbH
2012-03-05   FE_07.0249_2011_BRB Bindemitteldesign für Asphaltstraßen durch Definition eines chemisch-rheologischen Anforderungsprofils (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Bitumenqualität ist von der chemischen Zusammensetzung des für die Herstellung verwendeten Rohöls und dem gewählten Raffinerieprozess abhängig. Somit beeinflusst auch die stoffliche Zusammensetzung des Bitumens physikalisch-chemische Parameter, wie z.B. Kohäsion, Adhäsion und das Phänomen der thermischen und oxidativen Alterung. Diese Parameter bestimmen wiederum die Gebrauchseigenschaften von Asphalten in entscheidendem Maße. Obwohl sich nicht alle Stoffe im Bitumen detektieren und quantifizieren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Berlin
2012-03-01   Grundstücksverkauf mit Bauverpflichtung zwecks Bebauung des Kopfgrundstücks am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach (Stadtentwicklungsbetrieb Bergisch Gladbach – AöR)
Der Stadtentwicklungsbetrieb Bergisch Gladbach - AöR (SEB) beabsichtigt, ein ihm gehörendes Grundstück am Kopf des S-Bahnhofs in Bergisch Gladbach unter Bauverpflichtung an einen Investor zu veräußern. Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 4.400 m2 und soll mit einer innerstädtischen baulichen Nutzung versehen werden, so dass eine ansprechende städtebaulich-architektonische Qualität zur Attraktivierung des gesamten Bahnhofsareals beiträgt. Dem Standort kommt aufgrund seiner exponierten Lage in direkter … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-27   Lieferung eines Saug- und Spülfahrzeugs auf einem LKW-Fahrgestell (28 t zGG) (Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH)
Lieferung eines Saug- und Spülfahrzeugs auf einem LKW-Dreiachsfahrgestell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 28 000 kg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Center Köln
2012-02-16   FE 07.0254_2011_ERB. Kriterien für die Dauerhaftigkeit von Asphaltschichten – Untersuchungen zur Ansprache des Haftverhaltens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Adhäsion zwischen Bindemittel und Gesteinskörnung zählt zu den wesentlichen Asphalteigenschaften. Zusammen mit der Kohäsion des Bindemittels kann mangelndes Haftverhalten zu erheblichen Schäden an den Asphaltbefestigungen führen. Aus diesem Grunde besteht die Notwendigkeit für Prüfverfahren, mit denen das Haftverhalten differen-ziert beurteilt werden kann. In mehreren Forschungsarbeiten wurde ausgeführt, dass die Prüfverfahren, die das Haftver-halten nur an Einzelkomponenten des Asphaltes ansprechen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruhr-Universität Bochum
2012-02-09   FE 05.0166_2011_ERB. Ressourcenschonung – Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
In der heutigen Erdbaupraxis werden noch immer bevorzugt hochwertige mineralische Baustoffe eingesetzt. Die Verwendung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten (Sekundärbaustoffe) findet nur zögerlich statt. Aber auch vor Ort anstehende, bautechnisch scheinbar weniger geeignete Böden, z.B. mit organischen Beimengungen oder weicher Konsistenz, werden auf Deponien abgelagert und durch Kies und Sand aus Gewinnungsbetrieben ersetzt. Durch restriktive Auflagen bei der Genehmigung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU München Zentrum Geotechnik
2012-02-06   FE 07.0253_2011_ERB. Repräsentative Ermittlung der performance-relevanten Asphalteigenschaften als Grundlage neuer... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine Möglichkeit, den Aspekt der Nachhaltigkeit in die Bewertung von Straßenbauwerken einzubringen, ist die Betrachtung der Eigenschaften nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung, sondern auch über die Nutzungszeit hinweg. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Bandbreite der performance-relevanten Eigenschaften von derzeit hergestellten Asphaltmischgütern in den Phasen Mischgutkonzeption, Mischgutproduktion und Mischguteinbau (fertige Schicht) aufzuzeigen. Hierfür sind geeignete Baumaßnahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Karlsruher Institut für Technologie
2012-02-02   FE 08.0214_2011_LRB Futurum – Baustoff Straßenbeton (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Problem / Ziel / Nutzen: Fahrbahndecken aus Beton zeichnen sich durch eine hohe Verformungsbeständigkeit aus und werden vor allem in Bereichen mit sehr hoher Verkehrsbelastung eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten wurde die Bauweise hinsichtlich Konstruktion, Betontechnologie und Einbautechnik ständig weiterentwickelt, so dass diese den stetig wachsenden Anforderungen (z.B. zunehmende Verkehrsbelastung) gerecht wurde. Ein in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedenstellend gelöstes Problem ist die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauhaus-Universität Weimar