2023-08-31Zukunftsfähige Schulen GT - Kapellenschule / Estricharbeiten VE 32-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Trittschalldämmung EPS, WLS 035 gem. Angabe Bauphysik, Dämmstärke 30- 40 mm, je nach Bodenoberbelag
b. Schutzlage aus PE- Folie
c. Schwimmende Zementestriche (ca. XXXXqm): CT_C35_F5_S60/ S65, Nutzlast 5 kN/ qm, Oberflächenbehandlung passend zum Bodenbelag, Einbau von Randdämmstreifen entlang der Raumkanten
d. Einbau von Dehnfugen und Scheinfugen gem. dem Bodenspiegel
e. Spezial- Folienabdichtung im Küchen-/ und Spülküchenbereich: 2 mm Fett- und Milchsäure- resistente Abdichtungsbahn, lose verlegt, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / ELT VE 44-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. komplette Niederspannungsinstallation einer Neubau-Schule
b. Niederspannung und Fernmeldetechnik, inkl. Zuleitung vom Bestand auf Gelände der Liegenschaft
c. Sicherheitsbeleuchtung, Elektroakustisches Notfallwarnsystem, innerer Blitzschutz
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Kabelverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / GLT VE 48-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Errichten der Gebäudeautomationsanlageneinschl. erforderliche Eingangs- und Ausgangsmodule der Schaltschränke,
b. Lieferung und Einbau der Feldgeräte
c. Die Steuer- und Regelung der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen.
d. Die Aufstellung der ASP erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale auf dem Dach des Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / Sanitär VE 41-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / ELT VE 44-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. komplette Niederspannungsinstallation einer Neubau-Schule
b. Niederspannung und Fernmeldetechnik, inkl. Zuleitung vom Bestand auf Gelände der Liegenschaft
c. Sicherheitsbeleuchtung, Elektroakustisches Notfallwarnsystem, innerer Blitzschutz
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Kabelverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / GLT VE 48-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. Errichten der Gebäudeautomationsanlageneinschl. erforderliche Eingangs- und Ausgangsmodule der Schaltschränke,
b. Lieferung und Einbau der Feldgeräte
c. Die Steuer- und Regelung der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen.
d. Die Aufstellung der ASP erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale auf dem Dach des Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / Sanitär VE 41-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / GLT VE 48-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. Errichten der Gebäudeautomationsanlageneinschl. erforderliche Eingangs- und Ausgangsmodule der Schaltschränke,
b. Lieferung und Einbau der Feldgeräte
c. Die Steuer- und Regelung der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen.
d. Die Aufstellung der ASP erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale auf dem Dach des Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Kapellenschule / RLT VE 43-9-KAP-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / Sanitär VE 41-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird mit mehreren Sanitäranlagen wie WC, Barrierefreies WC, Putzmittelraum und Teeküche ausgestattet.
b. Die Trinkwasserversorgung erfolgt aus den Bestandsgebäuden und wird im Technikraum Sanitär im Gebäude übergeben.
c. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt hauptsächlich innerhalb der Abhangdecken sowie Trockenbauwänden und Vorwandsystemen.
d. Das Abwassersystem wird über Fallleitungen an das bauseits erstellte Grundleitungssystem angeschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Blankenhagen / RLT VE 43-11-BLA-1 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / ELT VE 44-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. komplette Niederspannungsinstallation einer Neubau-Schule
b. Niederspannung und Fernmeldetechnik, inkl. Zuleitung vom Bestand auf Gelände der Liegenschaft
c. Sicherheitsbeleuchtung, Elektroakustisches Notfallwarnsystem, innerer Blitzschutz
d. Erschließung des Neubaus, Außenanlagen, nur Kabelverlegung, kein Tiefbau.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Zukunftsfähige Schulen Gütersloh – Isselhorst / RLT VE 43-10-ISH-2 (Stadt Gütersloh)
a. Das Gebäude wird zur Be- und Entlüftung der einzelnen Räume mit kombinierten Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
b. Die Lüftungsanlagen werden hierbei auf zwei zu versorgende Bereiche Aufgeteilt. Eine Lüftungsanlage versorgt den Bereich „Unterricht/Mensa“ und die zweite den Bereich „Küche“.
c. Das Kanalnetz (bis ca. 1.800 m²) wird innerhalb von Schächten und Abhangdecken im Gebäude verteilt.
d. Die Aufstellung der Lüftungsgeräte erfolgt in der dafür vorgesehenen Technikzentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-28RV Betriebsärztlicher Dienst (Universität Bielefeld)
Die Universität Bielefeld benötigt: 1. den Betrieb der Erste-Hilfe-Station/Betrieblichen Ambulanz sowie
2. die Betriebsärztliche Betreuung der versicherten Personen der Universität Bielefeld (Beschäftigte/Studierende)
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-24Computer-Aided Facility Management (CAFM) (Universität Paderborn)
Die Universität Paderborn beabsichtigt kurzfristig die Einführung eines Computer-Aided Facility Managements (CAFM).
Das CAFM-System soll künftig als zentrales System die wichtigsten Workflows des zuständigen Sachgebiets abbilden und insgesamt zukunftsfähig aufstellen.
Mit Hilfe des CAFM Systems sollen beschaffte, sowie angemietete infrastrukturelle Güter nachhaltig und effizient verwaltet werden. Zudem soll das System beim Aufbau eines professionellen Störungsmanagements und die Planung und Nachhaltung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-24Projekt Smart, 3D, Historisch: Bestands- und Datenerfassung, 3D-Modellierung (Stadt Detmold - Fachbereich 6 - Stadtentwicklung)
Das Projekt "Smart, 3D und historisch" wurde bereits im Jahr 2018 durch die Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen angestoßen. Kernidee ist es, Stadtentwicklung und Stadtmarketing digital gestützt abzubilden, historische Stadt- und Ortskerne virtuell erlebbar zu machen, die Stadtgesellschaft einzubinden und interkommunale Kooperation zu fördern. Zur Konkretisierung der Projektidee wurde ein interkommunaler Arbeitskreis gebildet, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-23TH OWL Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL) - Fachplanung Technische Ausrüstung HLS (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe plant die Errichtung eines Forschungszentrums für postfossile Mobilität und Energieträger im ländlichen Raum auf dem Innovation Campus in Lemgo. Das Mobilitätszentrum UrbanLand (MZL) bietet als neue Forschungsinfrastruktur Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern sowie der Gesellschaft die Möglichkeit, technologieoffen an einer multimodalen, vernetzten und nachhaltigen Mobilität zu forschen. Auf einer Bruttogrundfläche von etwa 2.100 m² wird in enger Kooperation …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Umbau und Erweiterung des Schulstandortes Piwittskamp - Objektplanung Gebäude, Freianlagen (Stadt Minden über Kreis Minden-Lübbecke)
Die Stadt Minden plant den Schulstandort Piwittskamp in zwei Bauabschnitten zu sanieren und zu erweitern.
Der Baubereich liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Rodenbeck (Piwittskamp 38, 32429 Minden, Grundstücksgröße zirka 14.612 m²). Es handelt sich um ein in Teilen zweigeschossiges Schulgebäude mit Teilunterkellerung in Massivbauweise.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat beschlossen, den Schulstandort Piwittskamp bei Aufrechterhaltung des gesamten Schulbetriebs zur …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Paul-Gerhardt-Schule / Oberboden VE 34-5-PGS-3 (Stadt Gütersloh)
Linoleum in verschiedenen Farbausführungen nach Bemusterung. Das Material muss für eine öffentliche Nutzung geeignet sein, strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Rutschhemmklasse. Rutschhemmklasse R9.
Typ 1 + 2 + 3: Zusätzliche Kleinfläche mit Rutschhemmklasse R10.
Die umlaufenden Sockelleisten sind in Holz auszuführen.
Linoleum. Sockelleisten
Typ 3: ca. 1.215 qm ca. 1.335 lfm
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Pavenstädt / Oberboden VE 34-7-PVS-5 (Stadt Gütersloh)
Linoleum in verschiedenen Farbausführungen nach Bemusterung. Das Material muss für eine öffentliche Nutzung geeignet sein, strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Rutschhemmklasse. Rutschhemmklasse R9.
Die umlaufenden Sockelleisten sind in Holz auszuführen.
Linoleum. Sockelleisten
Typ 5: ca. 930 qm ca. 1.120 lfm
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Kattenstroth / Oberboden VE 34-6-KAT-3 (Stadt Gütersloh)
Linoleum in verschiedenen Farbausführungen nach Bemusterung. Das Material muss für eine öffentliche Nutzung geeignet sein, strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Rutschhemmklasse. Rutschhemmklasse R9.
Typ 1 + 2 + 3: Zusätzliche Kleinfläche mit Rutschhemmklasse R10.
Die umlaufenden Sockelleisten sind in Holz auszuführen.
Linoleum. Sockelleisten
Typ 3: ca. 1.215 qm ca. 1.335 lfm
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-22Zukunftsfähige Schulen Gütersloh - Avenwedde Bhf. / Oberboden VE 34-8-AVB-1 (Stadt Gütersloh)
Linoleum in verschiedenen Farbausführungen nach Bemusterung. Das Material muss für eine öffentliche Nutzung geeignet sein, strapazierfähig und leicht zu reinigen sein. Rutschhemmklasse. Rutschhemmklasse R9.
Typ 1 + 2 + 3: Zusätzliche Kleinfläche mit Rutschhemmklasse R10.
Die umlaufenden Sockelleisten sind in Holz auszuführen.
Linoleum. Sockelleisten
Typ 1: ca. 335 qm ca. 370 lfm
Ansicht der Beschaffung »