2023-07-04Anmietung eines noch zu errichtenden Feuerwehrgerätehauses im unteren Rahmedetal (Stadt Altena (Westf.))
Die Stadt Altena hat nach dem derzeit geltenden Brandschutzbedarfsplan akuten Bedarf für ein neues Feuerwehrgerätehaus im unteren Rahmedetal. Die Tallage, die Vorgaben des Brandschutzbedarfsplans sowie die zu erwartenden planerischen Festlegungen von Überschwemmungsgebieten führen dazu, dass für das neue Feuerwehrgerätehaus nur ein sehr begrenztes Gebiet in Frage kommt, welches in den Vergabeunterlagen konkret beschrieben ist. In diesem Gebiet verfügt die Stadt Altena über keine eigenen bebaubaren …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-03DigitalPakt Schule_Stadt Iserlohn - Planungsleistungen TA (Stadt Iserlohn)
Im Rahmen der Digitalisierung von Schulen wird beabsichtigt, die Kommunikationstechnik (hier: IT- und ELT-Infrastruktur sowie das WLAN-Netz) von 21 Schulstandorten aus den Landesmitteln "DigitalPakt Schule", die den Schulträgern zur Verfügung gestellt werden, zu ertüchtigen bzw. zu erweitern.
Der vorliegende Auftrag umfasst die hierfür erforderlichen Leistungen der HOAI-Fachplanung Technische Ausrüstung der LPH 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI für IT- und ELT-Infrastruktur der Anlagengruppe 4+5 zur Umsetzung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:it-netze.de GmbH
2023-07-03Tiefbauarbeiten zur Errichtung von Mobilitätsstationen (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS))
Der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) beabsichtigt die Ertüchtigung von vorhandenen Bushaltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Hierbei handelt es sich um die Ausstattung der vorh. Haltestellen mit Informationssystemen und Einstellmöglichkeiten für Gepäck sowie Fahrräder. Dies beinhaltet Arbeiten wie z.B. Herstellung von Leitungsgräben, Fundamentarbeiten und Oberflächenher- bzw. wiederherstellung. Ein besonderes Augenmerk ist hierbei auch auf die technischen Arbeiten der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RI Strassen- + GaLaBau GmbH
2023-07-03Umbau/Erweiterung Teilbibliothek der Universität Siegen - Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1,2,3,4,5,6,7 und 8,... (Universität Siegen)
Durch Verlagerung der Fakultäten I und II der Universität Siegen in die Innenstadt wird die Bildung des neuen Universitätscampus Siegen Mitte unter Einbeziehung der bereits in das Areal des "Unteren Schlosses" umgezogenen Fakultät III vollzogen werden.
Zur Campusbildung soll das ehemalige Kaufhaus Hettlage in der Innenstadt von Siegen zu einer Teilbibliothek um- und neugebaut werden. Hierfür wird momentan ein interdisziplinärer Planungswettbewerb durchgeführt.
Die Kosten des Projektes (KG 400) werden auf …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-03Exportkontrolle (Technische Universität Dortmund)
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Erstellung und Implementierung eines Prozesses zur Exportkontrolle an der TU Dortmund, Definition der Soll-Prozesse, Aufwandsabschätzung insbesondere hinsichtlich der benötigten Personalkapazitäten sowie fachliche Beratung und Begleitung bei Aufbau und Implementierung eines solchen Prozesses.
Zusätzlich soll in Einzelfällen auf Anfrage eine Prüfung und Handlungsvorgabe zu auftretenden Fällen der Exportkontrolle erfolgen. Die Leistung soll in enger Zusammenarbeit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-28Rahmenvertrag Übernahme und Entsorgung von Sonderabfällen der RUB (RUB)
Beim Betrieb der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit derzeit 6300 Beschäftigten und 41.000 Studierenden fallen Sonderabfälle zur Entsorgung an. Bei den Sonderabfällen handelt es sich hauptsächlich um gefährliche Abfälle aus dem Lehr- und Forschungsbetrieb. Insgesamt werden ca. 70 t/a Sonderabfälle zur Übernahme und Entsorgung in 6 Losen ausgeschrieben. Die Sonderabfälle sind am Sonderabfalllager der RUB, an einer mobilen Sammelstelle des Entsorgers und an sonstigen Anfallstellen der RUB zu übernehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGR mbHLindenschmidt KG
2023-06-28Gestellung von Personal zur Besetzung eines Einsatzmittels für den bodengebundenden Rettungsdienst (Stadt Hattingen)
Die Stadt Hattingen schreibt die Übernahme von Rettungsdienstleistungen im Rahmen eines offenen Verfahrens aus. die Auswertung der Angebote zur Vergabe erfolgt zu 50% aus preislichen und zu 40% aus qualitativen Gesichtspunkten, weitere 10% entfallen auf den Leistungsbeginn. Mit Zuschlag und Abschluss eines öffentlich-rechtlichen-Vertrages wird die Erbringung von Leistungen in der Notfallrettung in dem definierten Umfang auf den Auftragnehmer übertragen.
Ansicht der Beschaffung »