2017-08-21Gebäudeplanung zum Neubau Zweifeldsporthalle in Böhlen (Stadt Böhlen)
Die Stadt Böhlen plant den Neubau einer Zweifeldsporthalle. Dafür wurde bereits durch das Leipziger Architektenbüro Auspurg, Borchowitz und Partner eine Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung erarbeitet. Eine Baugenehmigung liegt noch nicht vor.
Vom Planer der LP 5-9 wird jedoch eine kurzfristige Anpassung der bestehenden Planung aufgrund Änderung des Tragsystems (Vergrößerung der Stützweiten) sowie die Fortführung der Gebäudeplanung in die LP 5 bis LP 9 erwartet.
Der Terminplan sieht eine Bauzeit von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thoma Architekten
2017-08-21Neubau einer Zweifeldsporthalle, Edisonstraße / Gewerbegebiet Engelsdorf in Leipzig (Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement)
Die Stadt Leipzig plant am Standort Edisonstraße/Gewerbegebiet Engelsdorf (Flst. 215/89) den Neubau einer Zweifeldsporthalle.
Die dafür notwendigen Leistungen zur Objektplanung gemäß HOAI §34 LP 1-3 (optional LP 4-9) 9 sollen im Rahmen eines Verhandlungsverfahren vergeben werden. Als Zuschlagskriterium soll auch die Vorstellung einer Konzeptidee berücksichtigt werden.
Der Terminplan sieht den Baubeginn im Februar 2019 und den Nutzungsbeginn im 3.Quartal 2020 vor. Die Gesamtprojektkosten (KG 200 – 700) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:C&E Consulting & Engineering GmbH
2017-08-07GVZ Hof, Errichtung einer Lärmschutzwand (GVZ Entwicklungs GmbH & Co. KG)
Die Firma GVZ Entwicklungs GmbH & Co. KG plant den Ausbau des bestehenden Containerterminals in Hof (Bayern) mit einer künftigen Grundstücksfläche von ca. 40 000 m und reiht sich damit in die Planungen der Stadt Hof zur Ansiedlung eines Güterverkehrszentrums (GVZ) ein. Das Baufeld liegt im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs unmittelbar gegenüber dem Hofer Hauptbahnhof auf ausgewiesenem Bahngelände. Im Zuge einer schalltechnischen Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren nach AEG §18 wurde als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AS-Bau Hof GmbH
2017-07-28Neubau einer Kindertagesstätte in Brandis (Stadt Brandis)
Die Stadt Brandis plant den Neubau einer Kita mit 180 Plätzen, davon 60 Krippen- und 120 Kindergartenplätze und einer Auslieferungsküche für 200 Essen sowie Außenanlagen. Der Kindergarten soll auch für die Betreuung von integrationsbedürftigen Kindern geeignet sein. Bei einer reduzierten Platzbelegung sollen sogar alle Teile der Kindertagesstätte integrativ genutzt werden.
Die Errichtung umfasst neben Gruppenräumen auch Ruhe-/Schlafbereiche, Mehrzweck-, Therapie-, Sanitär-, Personal- und Verwaltungsräume …
Ansicht der Beschaffung »