2017-04-10B 6 Senkungsgebiet Ilberstedt – Vermessungstechnische Leistungen (Deformationsvermessung) (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Zentrale)
Die Bundesstraße B 6 verbindet die BAB 395 in Niedersachsen mit der BAB 14 in Sachsen-Anhalt. Westlich des Autobahnanschlusses Ilberstedt quert die B 6 den aktiven Kalisalzstock der Firma ESCO. Das daraus resultieren Senkungsgebiet reicht im Osten bis an die BAB 14 und im Westen bis an die L 71. Der Bergbau wird im Augenblick in Richtung Rathmannsdorf in etwa 700 m Tiefe vorangetrieben. Der Straßenbauverwaltung von Sachsen-Anhalt obliegt die Verkehrssicherungspflicht für Bundesautobahn 14 wie auch für …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-28Salzlandkreis-freigestellter Schülerverkehr-Raum Schönebeck (Salzlandkreis)
Los 1 – Sonderbeförderung – Schüler des Salzlandkreises zu der Schule in der Stadt Schönebeck (Elbe): Förderschule „J.H. Pestalozzi“
Los 2 – Sonderbeförderung – Schüler des Salzlandkreises zu den Schulen in Stadt Schönebeck (Elbe): Grundschule „Karl Liebknecht“, Grundschule „Am Lerchenfeld“, Sekundarschulen „Leben Lernen“ und „Maxim Gorki“.
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-25Jobcenter Salzlandkreis, Maßnahme – Deine Chance (Salzlandkreis)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung eines niedrigschwelligen Angebotes für erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Vorfeld von Ausbildung oder Beruf mit Qualifizierung und Beschäftigung, um diese für eine erfolgreiche Eingliederung in das Berufsleben (Ausbildung oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung) zu motivieren und zu qualifizieren. Die Maßnahme ist darauf gerichtet, erwerbsfähige Leistungsberechtigte individuell und kleinschrittig zu fördern, um sie an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Oskar Kämmer SchuleVHS-Bildungswerk GmbH
2017-01-25Salzlandkreis, Kreiswirtschaftsbetrieb, Lieferung von 4 Pressmüllfahrzeugen (Salzlandkreis)
Der Salzlandkreis als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist verantwortlich für die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll sowie von Bioabfällen und PPK von über 120 000 Haushalten. Die ausgeschriebenen Fahrzeuge werden vorwiegend zur Sammlung von Hausmüll, Papier und Pappe, Bioabfall (Los 1) und Sperrmüll und Grüngut (Los 2) eingesetzt.
Ansicht der Beschaffung »