2022-01-31Überplanung Bahnübergänge Tornesch - Uetersen (Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH)
Überplanung sämtlicher niveaugleicher Eisenbahnkreuzungen (Bahnübergänge) der neg-Strecke 9129 Tornesch - Uetersen zur Anpassung der Sicherung an die maßgeblichen verkehrlichen Verhältnisse.
Als nicht-bundeseigene Eisenbahn wendet die neg das Regelwerk VDV Schrift 363 (8/2020) an. Zuständige Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde ist der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig (LBV SH - Eisenbahnbehörde), für Planrecht das Amt für Planfeststellung Verkehr (APV).
Unter Berücksichtigung der Vorgaben der …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-17Sandaufspülung Südküste Föhr (LKN.SH)
Das Land Schleswig-Holstein endvertreten durch den LKN.SH plant im Sommerhalbjahr 2022 an der Südwestküste der Insel Föhr eine Sandaufspülung mit ca. 200.000m Sand durchzuführen. Der Boden ist aus der Entnahme Westerland III, ca. 8 km westlich vor Westerland/Sylt zu entnehmen. Hier darf nur in der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober des jeweiligen Jahres Boden abgebaut werden. Zeitgleich sind im Aufspülbereich neun Schüttsteinbuhnen zurück zu bauen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rohde Nielsen A/S
2022-01-13Neubau der Mittelbrücke Wyk auf Föhr (Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr)
Der Städtische Hafenbetrieb Wyk auf Föhr vergibt einen Auftrag zum Neubau der Seebrücke „Mittelbrücke“ in Wyk auf Föhr. Die derzeitige „Mittelbrücke“ ist mit einer Länge von 116 m die größte der 3 Seebrücken in Wyk auf Föhr. Der Auftraggeber baut diese Mittelbrücke zurück und will sie durch einen attraktiveren Neubau mit einem geknickten Brückenverlauf und einem großen Brückenkopf ersetzen. Gegenstand der Ausschreibung ist der Bauauftrag für den Neubau der Mittelbrücke an einen Generalbauunternehmer. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HC Hagemann GmbH & Co. KG
2021-11-22EKL (Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland)
Die Kirchengemeinde Tönning plant die Restaurierung ihrer historischen Färber-Orgel. Der
Orgelbauer Färber hat bei seinen Arbeiten 1859 historisches Pfeifenwerk der Vorgängerorgeln
weiterverwendet. Trotz weiterer Umbauten bis ins 20. Jh. ist der historische Pfeifenbestand
verschiedener Phasen umfangreich erhalten. Geplant ist die Rückführung der Orgel auf den Zustand
von 1859. Umfangreiches Recherchematerial zu der Orgel und ihrer Geschichte sowie
Quellenauswertung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-22Neubau Mittelbrücke Wyk auf Föhr (Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr)
Der Auftraggeber plant den Ersatzneubau der Seebrücke „Mittelbrücke“ in Wyk auf Föhr. Die bisherige
Holzbrücke soll durch eine neue 170 m lange Seebrücke mit Plattform in Stahl- und Holzbauweise
ersetzt werden. Der Auftraggeber vergibt einen Bauauftrag zur Errichtung dieser neuen Mittelbrücke an einen Generalbauunternehmer. Der Auftrag umfasst nicht den Abriss der bestehenden Mittelbrücke, der zuvor gesondert beauftragt wird.
Ansicht der Beschaffung »