Empiriegestütztes Monitoring zur Qualifizierungssituation in der deutschen Wirtschaft

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Zum Aufbau eines empiriegestützten Qualifizierungsmonitorings in Deutschland sollen Unternehmen zu Themenfeldern an der Schnittstelle Berufsbildung - Qualifikationsbedarf - Demografie befragt werden.
Eine erste Erhebung soll bis Oktober 2011 vorliegen. 2012 und 2013 sollen 2 Mal im Jahr mittels einer repräsentativen Online-Befragung aktuelle längsschnittfähige empirische Befunde zur Ausbildungs- und Qualifizierungssituation sowie zur Situation im Bereich Personalarbeit in Unternehmen in Deutschland bereitgestellt werden. Die Ergebnisse sollen jeweils im Frühjahr (spätestens im Mai) und im Herbst (spätestens im Oktober) vorliegen. Dabei sollen Erhebung und Auswertung möglichst eng beieinander liegen.
Das Befragungsinstrumentarium muss hinreichend flexibel handhabbar sein, um aktuelle Trends und Entwicklungen einbeziehen und entsprechende Befragungsschwerpunkte setzen zu können. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass analytische Auswertungen und Typisierungen vorgenommen werden können. Die Aufbereitung der Daten, die Auswertungen sowie Hochrechnungen sind nach dem aktuellen Stand von Technik und Methodik vorzunehmen. Es ist eine ausreichende Stichprobengröße einzubeziehen und zu beschreiben, um repräsentative Ergebnisse zu gewährleisten. Um die Befragungsergebnisse einordnen und fundiert bewerten zu können, sind darüber hinaus Verknüpfungen durch ergänzende statistishe Analysen von amtlichen Datenquellen vorzunehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-09 Auftragsbekanntmachung
2011-07-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍