Externe Projektkoordination und externes Finanzmanagement für das Interreg IV A-Projekt „ELMOS“ (2011-2014)
Die ausgeschriebene Leistung dient der Umsetzung des bewilligten Interreg IV-A Projekts „ELMOS = Elektromobilität als integraler Bestandteil städtischer Verkehrskonzepte in Klein- und Mittelstädten im südlichen Ostseeraum“. Der Auftraggeber ist Lead Beneficiary (LB) des Projekts.
ELMOS fördert die Einführung von Elektromobilität in Klein- und Mittelstädten im südlichen Ostseeraum. Der Fokus liegt auf intermodalen Angeboten für den Alltagsverkehr, die städtische ÖPNV-Wegeketten ergänzen und erweitern. Im südlichen Ostseeraum gibt es dafür bisher keine praktischen Beispiele. Vorreiter für die Etablierung werden fünf Klein- und Mittelstädte in Deutschland, Polen und Schweden, die mit ihren öffentlichen Verkehrsbetrieben sowie nationalen Energie- und Mobilitätsexperten kooperieren. Zu den wichtigsten Projektaktivitäten gehören u.a. die Auswertung und Anpassung aktueller Ansätze im Bereich der E-Mobilität zur Anwendung im südlichen Ostseeraum, die Erarbeitung intermodaler E-Mobilitätsstrategien in den „Modellstädten“, die Schaffung erster intermodaler E-Mobilitätangebote in den „Modellstädten“ und die Vermarktung der Umsetzung intermodaler E-Mobilität in weiteren Städten des südlichen Ostseeraums. Mit ELMOS soll ein Modell entstehen, das aufzeigt, wie E-Mobilität und ÖPNV den angestrebten Paradigmenwechsel im städtischen Verkehr Hand in Hand bewältigen können.
Gegenstand des Teilnahmewettbewerbs ist die externe Projektassistenz, d.h. die Projektkoordination und partielle inhaltliche Betreuung sowie die finanztechnische Abwicklung und Beratung zur Unterstützung einer transnationalen Projektgemeinschaft im Rahmen des o. a. Projekts.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-11-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|