Fortsetzung der Implementations- und Entwicklungsforschung zum Infrastruktur-Daten-Management für Verkehrsunternehmen (IDMVU)
Die fachlichen Datengrundstrukturen der Verkehrsinfrastruktur für die Bereiche der Fahrbahn und der Haltestellen wurden auf der Grundlage technischer und wirtschaftlicher Anforderungen und vorausgegangener wissenschaftlicher Untersuchungen mit der VDV Schrift 456 entwickelt. Seit Anfang 2010 steht die Standardschnittstelle Infrastruktur-Daten-Management als Datenaustauschformat auf Basis des IDM-Datenmodells zur Verfügung. Infrastruktur-Daten-Management-Systeme, die von Verkehrsunternehmen beschafft werden, sollen mit einer Schnittstelle gemäß VDV 456 ausgestattet sein.
Die Verkehrsunternehmen in Deutschland sind sehr heterogen strukturiert und haben oft deutlich voneinander abweichende Geschäftsprozesse. Da das Infrastruktur-Daten-Management eine sehr komplexe und umfangreiche Thematik beinhaltet und ein anspruchsvoll zu lösendes Problemfeld darstellt, soll nachfolgend im Rahmen einer Implementationsforschung die VDV 456 im Hinblick auf die noch zu realisierenden Objektfelder Leit- und Sicherungstechnik, Stromversorgung und Bauwerke validiert, weiterentwickelt und vervollständigt werden.
Bei der erforderlichen Fortschreibung sollen auch die für das Infrastruktur-Daten-Management relevanten kaufmännischen und betrieblichen Komponenten eingebunden und ein wechselseitiger Datentransfer berücksichtigt werden. Hierzu werden innovative und fortschrittliche Lösungen erwartet, die nutzenmaximierend und kosteneinsparend eingesetzt werden können. Es ist dabei zu klären, welche Daten in Hinblick auf Umfang, Erhebungszyklus und Genauigkeit unter Kosten-/Nutzen Aspekten erhoben werden sollen, um bedarfsorientierte Informationen zu generieren.
Verschiedene Initiativen und Modelle auf nationaler und internationaler (EU) Ebene haben unmittelbare Berührungspunkte zu dem vorliegenden Forschungsvorhaben. Sie sollen daher im Rahmen von übergreifenden, vorausgehenden Analysen verifiziert und soweit zukunftsorientiert ausgerichtet in die Lösungsfindung eingebunden werden. Es ist wichtig, dass IDMVU nicht losgelöst, sondern im Umfeld und in Wechselwirkung mit anderen Standards (z.B. OKSTRA, OKSTRA kommunal) und nationalen und internationalen Standardisierungsprozessen (z.B. IFOPT, SIRI) gesehen und bearbeitet wird.
Eine vollständige Leistungsbeschreibung finden Sie als Anlage zur Bekanntmachung auf
www.bund.de.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|