Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Wettbewerb IKT für Elektromobilität II Smart Car Smart Grid Smart Traffic
Projekt-Nr. 58/11.
Thema:
Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Wettbewerb "IKT für Elektromobilität II: Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic".
A) Ausgangslage:
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Konjunkturpakets II im Zeitraum 2009-11 insgesamt 500 000 000 EUR für die Förderung anwendungsorientierter Forschung im Bereich Elektromobilität zur Verfügung gestellt. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei bildete der Förderschwerpunkt "IKT für Elektromobilität", der zum 30.9.2011 ausgelaufen ist. Gegenstand der Forschungsaktivitäten in sieben ausgewählten Modellprojekten war die Entwicklung IKT-basierter Schlüsseltechnologien und Dienste für den Aufbau einer Elektromobilitäts-Infrastruktur in Deutschland. Dabei ging es im Kern um folgende Themen: gesteuertes Laden und Rückspeisung, Navigation und Fahrassistenz, Tarife und Abrechnung, Flottenmanagement und Mobilitätsservices, Normen und Standards sowie Rahmenbedingungen. Die Umsetzung der Forschungsarbeiten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) von der B.A.U.M. Consult GmbH wissenschaftlich begleitet (Begleitforschung).
Mit dem neuen Technologiewettbewerb "IKT für Elektromobilität II: Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic" sollen – aufbauend auf den Ergebnissen von "IKT für Elektromobilität" die Forschungsaktivitäten im Bereich IKT-basierter Elektromobilitäts-Forschung fortgesetzt werden. Am 8.3.2011 hat das BMWi hierzu die Bekanntmachung zum Wettbewerb "IKT für Elektromobilität II: Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic" im Bundesanzeiger veröffentlicht (vgl.
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/technolgiewettbewerb-ikt-fuer-elektromobilitaet-ii,did=382222.html). Mit der neuen Initiative soll die globale Wettbewerbsfähigkeit und Systemkompetenz nicht nur der deutschen IKT-Wirtschaft, sondern auch der Automobilbranche, der Energie- und Dienstleistungswirtschaft gestärkt werden. Im Rahmen von Modellprojekten sollen branchenübergreifend und ganzheitlich neue Technologien entwickelt und erprobt werden, die zu innovativen Systemlösungen mit Erfolg versprechenden Geschäftsmodellen führen. Kern dieser Forschungsaktivitäten ist das Zusammenwirken von technologischen Lösungen zu Smart Car, Smart Grid und Smart Traffic.
Weiter unter Punkt VI.3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|