Zusammenstellung und Aufbereitung von Indikatoren für den Bericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

I. Aufgaben und Ziele des Vorhabens.
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu vergebende Auftrag umfasst auf der Basis der „Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes“, das Verfassen des analytischen Teils des künftigen Berichts der Bundesregierung zu Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen und insbesondere:
— die Auswertung statistischer Daten und deren Zusammenführung zu Indikatoren der Themenfelder Grund- und Basisinformationen - Bildung - Erwerbsarbeit und ökonomische Situation - Gesundheit und Gesundheitsversorgung - Barrierefreiheit, Gewalt und Sicherheit - Partizipation - Familie, Lebensform und Selbstbestimmung - gesellschaftliche Akzeptanz die Weiterentwicklung und Abstimmung des Indikatorensatzes (in Abstimmung mit einem vom BMAS eingesetzten Sachverständigenrat),
— die Ausdifferenzierung der Indikatoren auf Merkmalsausprägungen der Querschnittsthemen Gender Mainstreaming - Migration, Alter - Barrierefreiheit - Diskriminierung - Assistenzbedarf - Armut,
— die Ausdifferenzierung der Indikatoren in den Dimensionen Lage - Aktivitäten / Sozialleistungen / Wirkungen,
— eigene Untersuchungen zur Schließung von Datenlücken (in begrenztem Rahmen) sowie die Erstellung einer Leistungsbilanz, insbesondere der Sozialleistungsträger und der Leistungen zur Mobilität und gesellschaftlichen Teilhabe und die Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse der Evaluation behindertenpolitischer Maßnahmen (Wirkungsforschung) - Bestandsaufnahme als Ausgangspunkt für künftige Berichterstattung,
— die Entwicklung und Erstellung von Produkten für Zielgruppen (z.B. Bericht in einfacher Sprache, Datenblätter zu Indikatoren),
— die Ausarbeitung von 2 Schwerpunktthemen und die kurzfristige Bearbeitung von sonstigen Berichtsthemen.
Die Vorstudie wird allen Bietern im Rahmen der Aufforderung zum Angebot zur Verfügung gestellt.
II. Laufzeit und Umfang des Vorhabens.
Der Zeitrahmen für das Projekt umfasst das zweite Halbjahr 2011 sowie das erste Halbjahr 2012. Der Bericht soll bis Juni 2012 vorliegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-14 Auftragsbekanntmachung
2011-10-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge