Analyse materiellrechtlicher Weichenstellungen vor dem Hintergrund des nächsten TK-Reviews unter Berücksichtigung innovativer Ansätze in ausgewählten OECD-Ländern
Ziele des Vorhabens sind:
— Analyse innovativer Entwicklungen im Bereich der IKT-Politik in anderen OECD-Ländern, insbes. Nordamerika. Mögliche inhaltliche Schwerpunkte: Konvergenz elektronischer Kommunikation mit Telemedien, Ausbau moderner Kommunikationsnetze und Schaffung von Investitionsanreizen, Erhöhung der IKT-Sicherheit, Verbraucherinteressen, Stärkung des Binnenmarktes,
— Analyse des geltenden Europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation im Hinblick auf möglichen Modernisierungsbedarf,
— Erarbeitung neuer Ansätze mit Blick auf langfristige Trends zur Fortentwicklung des europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikationsdienste,
— Ausarbeitung möglichst konkreter Lösungsmodelle zur Unterstützung des BMWi bei der aktiven Mitgestaltung der ab 2014 einsetzenden politischen Diskussion auf EU-Ebene,
— Präsentation der Hauptergebnisse in Form eines Workshops mit hochrangiger Beteiligung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-05-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|