Entwicklung der Energiemärkte - Energiereferenzprognose

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4

Vom Auftragnehmer wird eine detaillierte Abschätzung der Energiepreis- sowie der Energieverbrauchsentwicklung der einzelnen Sektoren in Deutschland bis 2030 in 5-Jahres-Schritten (2015, 2020, usw.) in der Gliederung der Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland sowie der internationalen Energiestatistik erwartet. Für den Zeitraum 2030 bis 2050 sollen Ausblicke in Szenarioform erstellt werden. Die Prognose mit Ausblick soll eigenverantwortlich nach Maßgabe der aus Sicht des Auftragnehmers wahrscheinlichen Entwicklung vorgenommen werden. Die Prognose ist einzubetten in eine Betrachtung der globalen und EU-weiten Energiemarktentwicklung. Die Marktanalysen für Deutschland sind mit geeigneten Variantenrechnungen und Sensitivitätsanalysen abzusichern. Dabei sind u. a. auch die Auswirkungen auf die energiebedingten Treibhausgasemissionen, die Energie-Importabhängigkeit, die wirtschaftliche Entwicklung anhand gesamt- und einzelwirtschaftlicher Indikatoren (z. B. Energiekostenbelastung; Nutzen der Energiewende) sowie auf die im Energiekonzept aufgeführten quantitativen Ziele darzustellen. Die Einzelheiten der Bearbeitungsvorgaben werden in einem Pflichtenheft dargelegt. Die Ergebnisse der Analysen sind sowohl in einer Langfassung als auch in einer Kurzfassung in deutscher und englischer Sprache zu dokumentieren. Eine sehr gute Darstellung der Ergebnisse auch in graphischer Form sowie im xls-Format sind erforderlich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-14 Auftragsbekanntmachung
2013-04-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge