Experimentieranlage DRESDYN - Werkplanung, Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Präzessionsanlage

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.

Der anzubietende Leistungsumfang bezieht sich auf den Bau einer Präzessionsanlage in einem bauseits neu zu errichtenden Forschungsgebäude. Die Präzessionsanlage ist Teil in einem astrophysikalischen Forschungsprojekt, in welchem die Entstehung und Effekte von kosmischen Magnetfeldern nachgewiesen werden sollen.
Der Anlagenversuchsaufbau besteht aus einem mit erhitztem und flüssigem Natrium gefüllten zylindrischen Rotationsbehälter mit einem Durchmesser und Höhe jeweils von ca. 2.2 m, einem Eigengewicht von ca. 20 t inklusive des Natriums sowie einer Rotationsbehälterumfangsgeschwindigkeit von ca. 69 m/s bei 600 U/min, die um eine waagerechte bzw. geneigte Achse rotiert und zusätzlich auf einer Drehscheibe mit einem Durchmesser von ca. 6,0 m, einem Eigengewicht von ca. 25 t inklusive der Rotationsbehälterverlagerung und –antrieb, einer Antriebsleistung von ca. 550 kW sowie einer Drehscheibenumfangsgeschwindigkeit von ca. 19 m/s bei 60 U/min montiert, um eine zweite, vertikale Achse rotiert.
Auslegung einzelner Anlagenteile für einen Temperaturbereich bis 310°C.
Wesentlicher Liefer- und Leistungsumfang:
— Rotierende Plattform bestehend aus Drehscheibe, Großwälzlager, Gestell, Getriebe, Gelenkwelle, Hauptantrieb, Lastmeß- und Auswuchteinrichtung, Kühlanlage für Großwälzlager und Getriebe, Bremseinrichtung und Notantrieb,
— Behälterlagerung und –antrieb bestehend aus Rotationsbehälterschwenkvorrichtung, Behälterlagerung, Bremseinrichtung, Behälterantrieb, Kühleinrichtung für Lager und Getriebe, Verriegelungseinrichtung und Notantrieb,
— 2-teiliger Rotationsbehälter mit Innenzylinder, Volumenausgleichseinrichtung, Bremsscheibenaufnahme und Lagerverstärkung,
— elektrische Heizeinrichtung für den Rotationsbehälter ca. 75 kW,
— Projektierung der Kühl- und Schmierkreisläufe der Anlage einschl. Verrohrungen,
— Schnittstellenkoordination für Medien- und Energiezuführeinrichtung,
— elektrisches / elektronisches Steuerungssystem mit Vorgabe für Fabrikate der Steuer-, Regel- und Schaltgeräte,
— Werkabnahme,
— Zeichnungserstellung, 3D-Simulation und FEM-Berechnung mit Vorgabe für Software.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-05 Auftragsbekanntmachung
2012-12-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge