Konzeption, Konsolidierung, Aufbau, Beschaffung, Organisation, Betrieb und Support des Rechenzentrums LRA Vogtlandkreis inkl. aller vernetzten Endgeräte und Standorte (zentraler Betrieb des Rechenzentrums und der zentralen und dezentralen IT-Infrastruktur unter Berücksichtigung BSI und der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Datenschutz, Benutzer und Anwenderservice, Kosten- und Leistungssteuerung)
Das Landratsamt (LRA) Vogtlandkreis plant durch Rekonstruktion des ehemaligen denkmalgeschützten Kaufhauses in Plauen/Vogtland die Schaffung eines Bürogebäudes für ca. 600 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt das Landratsamt ca. 1 000 Mitarbeiter an derzeit 16 Standorten. Im Zusammenhang damit soll das Rechenzentrum des Landratsamtes Vogtlandkreis sowie die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur und der vernetzten Endgeräte und Standorte neu konzipiert, beschafft, installiert und in Betrieb genommen werden. Dabei sind derzeitige Gegebenheiten und zukünftige Entwicklungen hinsichtlich der eingesetzten Softwarelösungen ebenso zu berücksichtigen wie die Möglichkeit, Leistungen des Rechenzentrums kommunalen Einrichtungen des Landkreises anzubieten. Das Vorhaben soll gemeinsam mit einem Partner umgesetzt werden, der die notwendige fachliche, technische, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sichert. Das Landratsamt beabsichtigt, die für das Vorhaben benötigten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus dem Verwaltungshaushalt (Ergebnishaushalt) zu finanzieren. Die Finanzierungsform ist in Abstimmung mit dem Partner so zu gestalten, dass eine monatliche Rate entsteht. Die Höhe der monatlichen Belastung muss im Einklang mit der dauerhaften Leistungsfähigkeit des kommunalen Auftraggebers stehen, dem Grundsatz der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltführung entsprechen und die Aufgabenerfüllung des kommunalen Auftraggebers nachhaltig sicherstellen.
Folgende konkreten Zielstellungen werden verfolgt:
— wirtschaftliche und zukunftsorientierte Ausstattung der IT-Infrastruktur unter Berücksichtigung der neuen Gebäude- und Standortstruktur - s. Anlage 4 Übersicht Netzwerk Infrastruktur (LAN-Schema),
— Steigerung der Effizienz und Effektivität der internen und externen IT-Dienstleistungen sowie weiterer ausgewählter Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger,
— Aufbau und Betrieb einer serviceorientierten Betriebsorganisation auf der Grundlage praxisbewährter Betriebs- und Serviceprozesse nach „IT Infrastructure Library“ in der aktuellen Version 3 (ITIL V3), hoher Transparenz und Leistungsqualität in Form von Service Level Agreements sowie nachvollziehbarer Betriebs- und Servicekosten (s. 1.2.2 und 1.2.6),
— mittelfristige Kostenreduzierung durch Steuerung von Angebot und Nachfrage des Leistungsinhaltes (s. 1.2.8),
— Sicherstellung der Informationssicherheit in Anlehnung an die Vorgaben des BSI,
— Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz,
— Sicherstellung der Umsetzbarkeit der auf Landes- und Bundesebene geplanten Vorhaben zur Verwaltungsmodernisierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-22.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-22
|
Auftragsbekanntmachung
|