Stand und Perspektiven der deutschen Informations- und Kommunikationswirtschaft im internationalen Vergleich 2012-2014
Ziel des auf 3 Jahre angelegten Forschungsvorhabens ist es, den Entwicklungsstand der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland im Vergleich mit anderen relevanten Ländern in Europa und weltweit (Benchmarking) zu analysieren, Schlussfolgerungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu ziehen und entsprechende Handlungsempfehlungen für die IKT-Politik und die Ausrichtung der IKT-Strategie der Bundesregierung abzuleiten. Die Berichterstattung soll einmal jährlich, jeweils im Oktober des laufenden Jahres, erfolgen.
Der Bericht sollte neben der Analyse des Entwicklungsstandes auch die Abschätzung der wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, vor allem die quantitative und qualitative Bedeutung des Internets für ausgewählte Sektoren der deutschen Wirtschaft, enthalten. Die Berichterstattung sollte auf Basis fundierter Sekundärdaten erfolgen und zu Einzelfragen ggf. auch auf die Erhebung von Primärdaten einschließlich aussagekräftiger Fallstudien zurückgreifen. Der Auftrag kann zu diesem Zweck auch von einem Konsortium von Auftragnehmern durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-05-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|