Ausschreibung Internet Hosting/Betrieb und Weiterentwicklung
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für Hosting, Betriebs-/Wartungs- und Weiterentwicklungs-leistungen wesentlicher Applikationen (öffentlicher Bereich (
www.sbk.org) und Microsites (beispielweise
https://www.10000-schritte.de/ https://rueckentest.sbk.org/ )) des Internetauftritts der SBK. Die Anwendungen und Inhalte basieren aktuell im Wesentlichen auf dem Content Management System TYPO3, sowie eigenentwickelten Typo3-Erweiterungen und eigenständigen Programmen auf Basis Java, Javascript und PHP.
Hosting/Betriebsleistungen
Die geforderten Betriebsleistungen umfassen das Hosting und die Sicherstellung (Gewährleistung) des ordnungsgemäßen Betriebes der verantworteten Applikationen und der Schnittstellen zu angeschlossen (Sub-)Systemen, im Rahmen zu vereinbarender Servicelevel, sowie entsprechende Supportleistungen. Dies umfasst auch das Hosting, d.h. den Betrieb der entsprechenden Hardware und Systemsoftware Komponenten beim Bieter.
Alle Betriebsleistungen sollen nach den Grundsätzen eines modernen IT-Service-Managements (ITIL) erbracht werden.
Anwendungsumfang
Homepage:
sbk.org (ohne Online-Filiale „Meine SBK“)
Verschiedene Microsites, z.B. 10 000 Schritte (10KS), Rücken-Test (RKW), eKalender (eKal)
Leistungsumfang
Die wesentlichen Leistungen in einer Kurzdarstellung:
- Übernahme des Hostings für alle Internet-Applikationen, dies umfasst vor allem die Konfiguration und den Betrieb der Systemkonfigurationen (Systemdienste, Cronjobs, Apache, Typo3, PHP, Firewalls, Netzwerk Datenbanken, Zentraler Webservices, sbk.org; und Microsites), Erfüllung der Verfügbarkeitsanforder¬ungen, Durchführung von Backup- / Recoveryverfahren zur Sicherstellung der vereinbarten Servicelevel und der Integrität der Betriebsumgebung;
- Enge Abstimmung und Koordination der Leistungserbringung mit der SBK und weiteren Dienstleistern der SBK;
- Bereitstellung und kontinuierlicher Betrieb des Mail Servers für Kunden- und Interessenten-Mailings;
- Allgemeine Domain-Verwaltung, DNS-Verwaltung und Zertifikat-Verwaltung;
- Automatische und kontinuierliche Wartung / Überwachung / Monitoring der Applikationen, inklusive der Schnittstellen zu SBK-Systemen (z.B. CSV-Dateitransfer; Web-Services);
- Kontinuierliche Recherche nach funktionalen und sicherheitsrelevanten Patches / Upgrades (auf allen Ebenen: System, Systemsoftware, Anwendungssoftware und Anwendungen) sowie Einspielen derselben;
- Überwachung und Kontrolle von auffälligen Datenbewegungen („Traffic“) und Abwehr von Angriffen;
- Sicherstellung einheitlicher Versionsstände der bereitgestellten Software auf den jeweiligen Test- und Produktionsumgebungen;
- Telefonische und schriftliche Betreuung (nur 2nd und 3rd Level Support) von SBK-MitarbeiterInnen im Fall von Störungsmeldungen. Ein Ticketsystem mit Reportingfunktionalität soll das Incident-Management unterstützen;
- Erstellung und kontinuierliche Pflege der übergebenen Dokumentationen bei Änderungen;
- Sicherstellen und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen für den Betrieb und die Betriebsprozesse. Dies umfasst auch das Bereitstellen und Einspielen von Sicherheitsupdates und laufende Sicherheitsüberprüfungen;
- Bereitstellung von monatlichen Website-Statistiken (Anzahl Besucher, Anzahl Visits, Besuchte Seiten, Seitenaufrufe, Klickpfade usw.);
- Einspielen (Deployment) neuer Versionen der Software auf unterschiedlichen Betriebsumgebungen.
Weiterentwicklungsleistungen.
Der Onlinekanal spielt in den strategischen Überlegungen der SBK eine wesentliche Rolle. Das Internet soll nicht nur Informations- sondern auch Dialog- und Interaktionsplattform sein und stellt somit ein wesentliches Element der Kundengewinnung und Kundenbindung dar.
Deshalb muss der Bieter bei den jeweils betriebenen Applikationen sowohl neue Produkte, Konzepte und Lösungen durch innovative, proaktive Beratungsleistungen entwickeln und umsetzen als auch die bestehenden Produkte und Lösungen inhaltlich weiterentwickeln.
Dies bedeutet somit auch einen wesentlichen Anteil an konzeptioneller und kreativer Arbeit im Rahmen der künftigen Ausgestaltung des Onlinekanals unter Berücksichtigung verschiedenster Lösungsansätze, neben den Dienstleistungen zur professionellen Umsetzung und Einführung der konzipierten Lösungen.
Der Bieter muss im Rahmen der Weiterentwicklungsleistung mindestens folgende Leistung erbringen:
- Projektmanagement und Projektleitung für Weiterentwicklungen, von der Konzeption bis zur Produktivsetzung. Dies kann auch die Koordination und Steuerung weiterer Dienstleister im Auftrag der SBK umfassen;
- Aktive Beratung der verschiedenen Fachabteilungen im Bereich Internet-Applikationen in Bezug auf neue, innovative Konzepte und Lösungen, als auch bei der Umsetzung in Form von kreativen Leistungen und deren Umsetzung in Software-Lösungen;
- Klassische Internet-Agenturleistungen wie Weiterentwicklung des Kommunikationsdesign, der Navigations¬struktur, Seitenlayouts, Grafiken, SEO, Online-Marketing, Mobile, Social Media, Templateerstellung usw.;
- Online-Redaktionsleistungen für Website und Newsletter wie Texten von Teasern, Artikeln, Erstellung und Bearbeitung von Online-Videos und –Animationen, Konzeption und Umsetzung eines Online-Magazins;
- Berücksichtigung der Multichannel-Features (Social Media, Skype, etc.) bei Konzepten und Lösungsvorschlägen;
- Konsequente konzeptionelle und technische Weiterentwicklung des CMS insbesondere in Bezug auf Workflows und mobile Anwendungen, ggf. bis hin zur Ablösung durch ein alternatives Content Management System;
- Implementierung und Optimierung von Redaktionsprozessen bei Website, Newsletter-Erstellung und Social Media;
- Erstellung und Weiterentwicklung von Website-Funktionen, Anwendungen oder Anwendungsteilen, beispielsweise für Kundenchats, Social-Media-Integration, intelligente Website-Suche, die Arztsuche, spezielle Formulare, thematische Beiträge und Tests, dies umfasst die Idee, die die fachliche und technische Konzeption, die Umsetzung, die Tests und die Einführung in der produktiven Umgebung. Diese Anwendungsteile können im öffentlichen Bereich, aber auch im geschützten Bereich, des SBK Internet Auftritts zum Einsatz kommen.;
- Korrektur von fachlichen und technischen Problemen in den Internet-Anwendungen;
- Erstellung weiterer und die Weiterentwicklung bestehender Microsites, dies umfasst die Idee, die fachliche und technische Konzeption, die Umsetzung, die Tests und die Einführung in der produktiven Umgebung;
- Vorbereitung und Durchführung von CMS-(aktuell Typo3-) Schulungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-25
|
Auftragsbekanntmachung
|