Begleitagentur der Pilotprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Mit dem Memorandum „Städtische Energien“ wurden auf dem gleichnamigen Kongress im Oktober 2012 in Berlin Anforderungen an die politische Gestaltungskraft der Städte, an ihre Innovationsfähigkeit, Kreativität und das Bürgerengagement formuliert, um eine klimagerechte, sozial ausgeglichene, wirtschaftlich robuste, kurzum eine nachhaltige Stadtentwicklung sicherzustellen. Hier erwartet die Praxis aktuelle fachliche Orientierungshilfen über den „Stand der Technik“. Diese sollen im Rahmen eines weiteren Projektaufrufs und durch die Begleitung neuer innovativer Pilotprojekte erarbeitet werden.
Dabei sollen ca. 15 - 20 Projektideen mit vorbildlichen Instrumenten und Strategien ausgewählt und begleitet werden. Diese innovativen Projekte werden als gute Beispiele durch das BMVBS in Verbindung mit dem BBSR und der Begleitagentur ausgewertet und der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die bundesweite Auswahl geeigneter Projektstandorte soll Städte aller Stadtgrößen berücksichtigen und neue Ansätze der Stadtentwicklung in Deutschland an konkreten Beispielen diskutieren. Die Nationale Stadtentwicklungspolitik übernimmt so eine Rolle als Plattform für den öffentlichen Diskurs über integrierte zukunftsfähige Stadtentwicklung. Entsprechend dem Selbstverständnis der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wird diese zur Werkstatt für eine Erprobung neuer Instrumente und Strategien.
Die inhaltliche Ausrichtung des Projektaufrufs ist derzeit noch nicht festgelegt. Sie wird derzeit in den Gremien der Nationalen Stadtentwicklungspolitik diskutiert und festgelegt. Grundsätzlich sollen die Planungsprozesse in den Pilotprojekten möglichst viele Handlungsfelder der Nationalen Stadtentwicklungspolitik abdecken. Denkbar sind daher sowohl Entwicklungsprozesse bei kommunalen Planungsprozessen wie auf der regionalen Ebene, ebenso konkrete städtebauliche Einzelprojekte wie abstraktere strategische Planungen. Die in den Modellstädten mit Unterstützung des BMVBS gewonnenen Erfahrungen sollen auch von anderen Städten genutzt werden können. Hierzu wird eine Agentur gesucht, die die Pilotprojekte auswertet, die Erkenntnisse zusammenfasst und für die Fachöffentlichkeit aufbereitet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-13 Auftragsbekanntmachung