Beratungsleistungen zum Facility-Management für das Berliner Schloss - Humboldtforum
Mit dem Entscheid, das Berliner Schloss wieder aufzubauen, wurde der Grundstein für die Errichtung des Humboldt-Forums gelegt. Zur frühzeitigen Berücksichtigung des Gebäudebetriebs und zur Reduktion der später anfallenden Nutzungskosten sind Beratungsleistungen zum Facilitymanagement für das Berliner Schloss – Humboldt-Forum zu erbringen.
Das Humboldt-Forum wird zukünftiger Ort für Dialog und Austausch der Weltkulturen. Die Nutzer des Gebäudes setzen sich neben der Stiftung Berliner Schloss Humboldt-Forum als Bauherren des Gebäudes, aus den Staatlichen Museen zu Berlin, der Zentral- und Landesbibliothek und der Humboldtuniversität zu Berlin zusammen. Wesentlicher Bestandteil des Gebäudekonzepts ist neben der Präsentation der außereuropäisch bildenden und darstellenden Künste weiterhin ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Unter anderem bietet das Humboldt-Forum auch Raum für Veranstaltung, Gastronomie und Shops. Die Nutzfläche wird einen Umfang von circa 41 000 m² haben.
Die Gesamtbaukosten sind mit 540 000 000,00 EUR (brutto) veranschlagt.
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
1. Beratungsleistungen zum Betreiberkonzept
— Ableitung einer zentralen FM-Strategie/Festlegen des FM-Profils,
— Identifikation des Kerngeschäftes und Festlegung des FM-Geltungsbereiches,
— Aufbau einer Kostenverrechnungsstruktur,
— Strukturierung der FM-Prozesse auf der Ebene der Hauptprozesse,
— Festlegung der einzuhaltenden Servicelevel für die Prozesse und Leistungen.
2. Beratungsleistungen zum Wartungskonzept
— Herleitung und Darstellung des Vergabebudgets für Wartung/Instandhaltung,
— Einbindung der Leistungsbeschreibung Wartung/Instandhaltung in die Errichterausschreibungen,
— Abstimmung der vergaberechtlichen Randbedingungen in den Leistungsbeschreibungen der Errichter (Vertragsgrundlagen, Querverweisen etc.),
— Projektspezifische Anpassungen der AMEV – Vertragsmuster Wartung 2006, TK-Service 2003, Instand GMA 2005,
— Vorgaben für die Erstellung der Bestandslisten,
— Erstellen von typischen Arbeitskarten nach AMEV,
— Aufteilung der Fremd- und Eigenleistungen auf der Detailierungsstufe Arbeitskarte,
— Auswertung der Angebote,
— Bewertung der Angebote,
— Abstimmung der Gesamtwertung der Angebote (Errichterleistungen, Wartung).
3. Beratungsleistungen zum Organisationskonzept
— Ableitung einer FM-Organisation,
— Positionierung des Facilitymanagements in die Gesamtorganisation des Humboldt-Forums,
— IT-Unterstützung des Facilitymanagements,
— Festlegung der Durchführung des Managements der FM-Prozesse und FM-Leistungen,
— Abgleich der vertraglichen Verpflichtungen der Errichtungsphase (Gewährleistung, Restleistung, Haftung etc.) mit den einzugehenden FM-Verträgen bzw. den internen Leistungen,
— Beschaffung der Fremdleistungen, Rekrutierung der Mitarbeiter für Eigenleistungen,
— Vorgaben für ein FM-Berichtswesen,
— Erstellen der Betriebskostenberechnung nach DIN 18960 und Fortschreibung und Controlling im Projektfortschritt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-06
|
Auftragsbekanntmachung
|