Erstellung einer vorbereitenden Studie: Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung (Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie) sowie Evaluierung des KWKG im Jahr 2014

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4

Ziel des Projektes ist die Erstellung einer umfassenden Studie (Fertigstellung Mitte 2014) als Grundlage für mögliche Entscheidungen der Bundesregierung. Die einzelnen Bausteine sollen dabei aufeinander aufbauen bzw. sind von dem/den Auftragnehmer/n auf einander abzustimmen.
Die Studie soll drei Teile umfassen. Der erste Teil (Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse) betrifft eine umfassende Bewertung des Potenzials für den Einsatz von KWK und effizienter Fernwärme- und Fernkälteversorgung in Deutschland nach Maßgabe von Artikel 14 Absatz 1 und Anhang VIII sowie eine diesbezügliche Kosten-Nutzen-Analyse nach Maßgabe von Artikel 14 Absatz 3 und Anhang IX Teil 1 der Richtlinie (2012/27/EU). Im zweiten Teil soll auf Grundlage der Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse die mögliche Rolle der KWK im künftigen Strom- und Wärmeversorgungssystem dargestellt werden. Im dritten Teil der Studie soll aufbauend auf den Ergebnissen der anderen beiden Teile die Zwischenevaluierung des KWKG (§ 12 KWK-gesetz) durchgeführt werden (Entwicklung des Anteils der Stromerzeugung von KWK an Gesamtstromerzeugung, Entwicklung der Kosten der KWK-Umlage, Bewertung der Höhe der Zuschläge des KWKG, etc.).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-28 Auftragsbekanntmachung
2014-02-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍