Folgenabschätzung Kapazitätsmechanismen ( Impact Assessment )

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Ziel des Vorhabens ist es, die bisher vorliegenden verschiedenen Ansätze, d.h. Strategische Reserve oder Kapazitätsmarkt in seinen unterschiedlichen Ausprägungen (umfassend oder selektiv/dezentral oder zentralisierte Nachfrage) auf ihre Wirkungen (auch ihre Stromgroßhandelspreiswirkungen) hin quantitativ wie qualitativ vergleichend zu analysieren (Impact Assessment). Analysiert werden sollen die Folgen der Einführung entsprechender Modelle nicht nur jeweils in Relation der diskutierten Modelle zueinander (relativer Modellfolgenvergleich), sondern möglichst auch in Relation zu bloß punktuellen Veränderungen des aktuellen Marktdesigns (etwa in Richtung einer weiteren Effektivierung der Bilanzkreisverantwortlichkeit oder einer Neuausrichtung des Regelenergiemarkts - EOM als so genanntes Basisszenario).
Bewertungskriterien sollen insbesondere sein: Effektivität, Effizienz, Transaktionskosten, Verteilungseffekte, Transformationsbeitrag, institutionelle und rechtliche Passfähigkeit (Deutschland und Europa), Flexibilität des Stromversorgungssystems, Reversibilität sowie Ausgestaltungsrisiken der jeweils vorgeschlagenen Ergänzungen

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-02 Auftragsbekanntmachung
2014-06-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍