Landstromanschluss am Kreuzfahrtterminal Hamburg-Altona

HPA Hamburg Port Authority, AöR

Die Hamburg Port Authority (HPA) wird im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona eine Anlage zur Versorgung von Kreuzfahrtschiffen mit elektrischem Strom aus dem öffentlichen Netz errichten. Die Anlage zur Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen am Terminal Altona besteht aus einer Umformerstation, einer Übergabeeinrichtung und der Kabelverbindung zwischen diesen beiden Einheiten.
Die Umformerstation wandelt den aus dem öffentlichen Netz entnommenen Strom in die auf modernen Kreuzfahrtschiffen verwendeten Frequenzen und Spannungen um. Die maximale Leistung der Anlage beträgt 12 MVA. Die Umformerstation besteht im Wesentlichen aus Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren, Frequenzumrichtern und den dazugehörigen Kälte- bzw. Lüftungsanlagen in einem zu errichtenen Gebäude, das die elektrotechnischen Komponenten vor äußeren Einflüssen schützt. Das Gebäude der Umformerstation wird als freistehende Ergänzung des bestehenden Terminalgebäudes gestaltet. Der Standort der Umformerstation befindet sich im Überflutungsbereich.
Die Übergabestation umfasst alle technischen Einrichtungen, die erforderlich sind, um den in der Umformerstation umgewandelten Strom an das Kreuzfahrtschiff zu übergeben.
Die HPA beabsichtigt die kompletten Leistungen für die Planung und Errichtung der Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal Hamburg-Altona zu vergeben.
Über den Teilnahmewettbewerb sollen drei bis max. fünf geeignete Bewerber ausgewählt werden, die im anschließenden Verhandlungsverfahren zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-01 Auftragsbekanntmachung