Leistungsfährigkeit und -grenzen des Stromgroßhandels ( Marktsimulation )

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Zu beantworten ist die Frage, ob und ggf. wie der energy only-Markt (EOM) Er-zeugungssicherheit langfristig gewährleisten kann. Dies erfordert eine Analyse:
- des Strommarktgefüges (u.a. Geschäftspraktiken, Optionsgeschäfte, Bedeutung der Terminmarktkurve und der Erwartungen der Marktteilnehmer),
- der Rolle der Bilanzkreisverantwortlichkeit und ggf. der Verbesserungsmöglichkeiten hins. deren Steuerungsfunktion für das Stromhandelsgeschäft,
- der Möglichkeiten/Bedeutung von Preisspitzen für die Rentabilität von Kapazitäten,
- der Möglichkeiten des DSM-Potenzials und daraus folgende Nachfrageelastizität,
- der erwartbaren Preise in allen Stromhandelshandelssegmenten (unter Berück-sichtigung u.a. Netzausbau sowie Entwicklung bei Stromgebotszonengestaltung) und der preislichen Wirkungen regulativer Entwicklungen in den EU-Nachbarstaaten.
Darüber hinaus ist zu analysieren, mit welche Maßnahmen ggf. bestehende Defizite des EOM behoben werden könnten, um auch ohne ergänzende Leistungspreisbestandteile die langfristige Verfügbarkeit hinreichender Erzeugungskapazitäten zu gewährleisten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-02 Auftragsbekanntmachung
2013-11-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍