Professionalisierung haushaltsnaher Dienstleistungen durch Entwicklung und Etablierung von Qualitätsstandards
Der Bedarf an haushaltsnahen Dienstleistungen wächst nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung und der steigenden Erwerbstätigkeit von Frauen. Dem steht allerdings ein eher fragmentarisches Angebot gegenüber, das die vorhandene Nachfrage häufig nicht bedienen kann. Mit der Entwicklung des Marktes für haushaltsnahe Dienstleistungen verbinden sich insbesondere mittelstands- und arbeitsmarktpolitische Anliegen sowie sozial-, familienpolitische und gleichstellungsrelevante Aspekte. Ein Ansatzpunkt ist eine stärkere Professionalisierung durch die Entwicklung von Qualitätsstandards für Dienstleistende und Dienstleistungsunternehmen. Dabei interessieren u. a. folgende Fragen:
— Welche Qualitätsmerkmale sind für Nutzer/Nutzerinnen relevant?
— Sind sie bereit, für eine garantierte Qualität der Dienstleistung mehr zu bezahlen?
— Wie lassen sich Qualitätskriterien definieren, anhand derer die Professionalität und das Servicebewusstsein der Anbieter gesteigert werden kann?
— Ist die Entwicklung eines entsprechenden Gütesiegels sinnvoll; und wenn ja, in welcher Form (z. B. als DIN SPEC)?
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|