Sicherheitsdienstleistungen gem. §§ 8,9 LuftSiG auf dem Flughafen Frankfurt- Hahn

Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH

Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist ein internationaler Verkehrsflughafen in dem Bundesland Rheinland-Pfalz. Dem Auftraggeber obliegt die Durchführung von Sicherungsmaßnahmen nach §§ 8,9 LuftSiG.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen nach §§ 8,9 LuftSiG am Flughafen Frankfurt-Hahn.
Dienstleistungen nach § 8 LuftSiG als auch sonstige Sicherheitsdienstleistungen (z. B. nach § 9 LuftSiG).
a) Zugangs- und Zufahrtskontrolle - Tor 15/Gebäude 800
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.4,
— Kontrolle von Warenanlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH,
— Übernahme der Telefonzentrale außerhalb deren Besetzungszeiten.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— mindestens Schulung zur LSKK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Funkgerät, Handy),
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein.
b) Sicherheitszentrale - Tor 15/Gebäude 800
Aufgaben
— Überwachung gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.5 (z.B. Kameraaufschaltungen, Türalarm usw.),
— Ausgabe und Dokumentation von temporären Zugangs- und Zufahrtsberechtigungen gemäß aktueller Ausweisordnung des Flughafen Frankfurt-Hahn,
— Ausgabe und Dokumentation von Schlüsseln zu Gebäuden im Flughafensicherheitsbereich,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Funkgerät, Handy, Telefon-anlage, Faxgerät),
— Hohes Sicherheitsbewusstsein.
c) Telefonzentrale - Tor 15/Gebäude 800
Aufgaben
— Betreuung der Telefonzentrale des Flughafens Frankfurt-Hahn,
— Telefonate entgegennehmen und bei Bedarf weiterleiten,
— Kundenanfragen soweit möglich beantworten,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in 10 Stunden pro Tag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr an Werktagen und in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen,
— Der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin Telefonzentrale unterstützt so weit möglich und bei entsprechender Qualifikation den/die Mitarbeiter/in Sicherheits-zentrale bzw. Zugangs- und Zufahrtskontrolle.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Deutsch und Englisch fließend sprechen,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Gute Umgangsformen am Telefon,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Funkgerät, Handy, Telefonanlage, Faxgerät),
— Gutes Fachwissen über den Flughafen Frankfurt-Hahn.
d) Zugangs- und Zufahrtskontrolle - Tor 16
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.4,
— Kontrolle von Warenanlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in auf Abruf, innerhalb von 15 Minuten,
— 2012: 3 Einsätze pro Tag, Einsatzdauer 4 Stunden pro Einsatz.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSKK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Funkgerät, Handy).
e) Zugangs- und Zufahrtskontrolle – Gebäude 850
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.4,
— Kontrolle von Warenanlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in auf Abruf, innerhalb von 15 Minuten,
— 2013 erwartet: 3 Einsätze pro Tag; Einsatzdauer: 4 Stunde pro Einsatz.
Qualifikation und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSKK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Funkgerät, Handy),
— Bereitschaft zur Tätigkeit im Freien.
f) Flugzeugbewachung - Flugzeugpositionen
Aufgaben
— Bewachung von Flugzeugen bestimmter Fluggesellschaften während der Ent- und Beladung bzw. während der gesamten Bodenzeit gem. Airline-Regularien,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in, auf Abruf, innerhalb 15 Minuten, gem. Flugplan (Flugplan in der aktuellen Fassung ist über die Internetpräsenz www.hahn-airport.de des Auftraggebers abrufbar),
— Die Einsatzdauer richtet sich nach der Bodenzeit des Flugzeuges; diese liegt in der Regel bei 4 Stunden pro Flug,
— In 2012 wurden 1.400 Stunden in diesem Bereich erbracht.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Bereitschaft zur Tätigkeit im Freien,
— Vorfeldfahrerlaubnis.
g) Flugzeugsicherheitskontrolle - Flugzeugpositionen
Aufgaben
— Durchführung einer Sicherheitsdurchsuchung an und in Flugzeugen inkl. Cockpit, Waschräume, Küche, Kabine, Frachtraum, Triebwerke und Landevorrichtungen bei Flugzeugen einer Luftverkehrsgesellschaft,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in auf Abruf, innerhalb 15 Minuten, gem. Flugplan (Flugplan in der aktuellen Fassung ist über die Internetpräsenz www.hahn-airport.de des Auftraggebers abrufbar),
— Eine Kontrolle dauert ca. 30 Minuten,
— In 2012 fanden 500 Einsätze statt.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Bereitschaft zur Tätigkeit im Freien.
h) Physische Frachtkontrolle - Frachthallen
Aufgaben
— Die physische Kontrolle von Frachtsendungen, bei denen der schlüssige Verdacht besteht, es könnten verbotene Gegenstände gem. VO(EG) Nr. 300/2008 und FolgeVO beigepackt sein und die aufgrund ihrer Größe nicht durch die Röntgenanlage passen,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in, auf Abruf, innerhalb 15 Minuten,
— Abruf nach Bedarf; in 2012 ca. 700 Stunden ohne feste Zeiteinteilung (24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche).
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSKK für Fracht- und Postsendungen mit Zulassung vom LBA,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Wechselschichtdiensttauglich,
— Bereitschaft zur Tätigkeit mit wechselndem Einsatzort.
i) PWK - Terminal Halle A
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Kontrolle von anderen Personen als Fluggästen und mitgeführter Gegenstände gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.3,
— Kontrolle von Warenanlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 2 Mitarbeiter/innen (1 x männlich, 1 x weiblich), 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSKK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein.
j) Bordkartenkontrolle - Terminal
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2 (Kontrolle der Bordkarten auf Zugangsberechtigung, insbesondere bzgl. Datum, Abflugbereich usw.),
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— Pro geöffneter Kontrollstelle (Halle A bzw. Halle B): 1 Mitarbeiter/in, gem. Flugplan (Flugplan in der aktuellen Fassung ist über die Internetpräsenz www.hahn-airport.de des Auftraggebers abrufbar), mit 2 Stunden Vorlauf.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Deutsch und Englisch sprechen,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit.
k) Überwachung und Streifengänge - Terminal
Aufgaben
— Überwachung und Streifengänge gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.5,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (Handy, Funkgerät).
l) Überwachung - Critical Part
Aufgaben
— Überwachung gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.5,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 2 Mitarbeiter/innen, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche,
— Die Überwachungstätigkeit erfolgt von Fahrzeugen aus, die an den Eckpunkten des CP platziert sind.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Versierter Umgang mit Kommunikationsmitteln,
— Bereitschaft zu Tätigkeit mit Fahrzeugeinsatz.
m) PWK – Critical Part
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kapitel 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kapitel 1.4,
— Kontrolle von anderen Personen als Fluggästen und mitgeführten Gegenständen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kapitel 1.3,
— Kontrolle von Warenanlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kapitel 8 und 9,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 3 Mitarbeiter/innen (mind. 1 x männlich, mind. 1 x weiblich), 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein.
n) Zugangs- und Zufahrtskontrolle - Tor 12
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.4,
— Kontrolle der Warenlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Ausgabe und Dokumentation von temporären Zugangs- und Zufahrts-berechtigungen gem. aktueller Ausweisordnung des Flughafens Frankfurt-Hahn,
— Ausgabe und Dokumentation von Schlüsseln zu Gebäuden im Flughafensicherheitsbereich,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zur LSKK-PWK gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Versierter Umgang mit gängigen Kommunikationsmitteln.
o) Überwachung - Sicherheitsbereich
Aufgaben
— Überwachung und Streifengänge gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.5 im gesamten Flughafensicherheitsbereich (inkl. Zaunaußenbestreifung und Außenanlagen),
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— 1 Mitarbeiter/in, 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Versierter Umgang mit Kommunikationsmitteln,
— Vorfeldfahrerlaubnis,
— Bereitschaft im freien zu Arbeiten.
Hinweis
— In der Überwachung eingesetztes Personal kann bei entsprechender Qualifikation im Bedarfsfall in Personalunion Zugangskontrollen, Überprüfungen von Fahrzeugen und Kontrolle von Warenlieferungen im gesamten Flughafensicherheitsbereich übernehmen.
p) Zugangs- und Zufahrtskontrolle und Überwachung - Sonstige Einsatzorte im Sicherheitsbereich
Aufgaben
— Durchführung der Zugangskontrolle gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.2,
— Überprüfung von Fahrzeugen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.4,
— Kontrolle von Warenlieferungen gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 8 und 9,
— Überwachung und Streifengänge gem. VO(EU) Nr. 185/2010 Kap. 1.5,
— Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen des Emergency Plans der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH.
Einsatzzeiten und –dauer
— Bei Bedarf, auf Abruf, innerhalb 15 Minuten,
— Bedarf in 2012: 550 Stunden.
Qualifikationen und Anforderungen an das eingesetzte Personal u.a.:
— Mindestens Schulung zum SiPe gem. LuftSiSchulV bzw. mindestens Schulung zur LSKK-PWK inkl. Fahrzeugkontrollen gem. LuftSiSchulV,
— Vorfeldführerschein,
— Wechselschichtdiensttauglichkeit,
— Bereitschaft im freien zu arbeiten,
— Hohes Sicherheitsbewusstsein,
— Versierter Umgang mit Kommunikationsmitteln.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-18.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-18 Auftragsbekanntmachung
2013-08-02 Ergänzende Angaben
2013-08-14 Ergänzende Angaben