Virenschutz (NeSsi)

Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe

Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung einer stadtweiten Virenschutzlösung für die gesamte IT-Infrastruktur der Landeshauptstadt München (LHM). Die neu einzuführende Virenschutzlösung soll als integrierte, einheitliche Lösung den Funktionsumfang Client, Server und Gateway umfassen und sowohl client- als auch serverseitig unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der LHM, speziell der sich im Einsatz befindlichen heterogenen Open-Source-Strategie, zum Einsatz kommen. Die Virenschutzlösung soll client- und serverseitig jeweils eine autarke Lösung mit zentralem Management für die heterogene Linux und Windows Systemlandschaft zur Verfügung stellen. Die Gateway Systeme sind in das dreistufige Gesamtkonzept als autarkes System mit Schnittstellen zu den Übergreifenden Systemen zu integrieren. Vor der Systemeinführung ist vom Auftragnehmer eine Systemspezifikation, sowie ein Migrations- und Einführungskonzept zu erstellen, um bisher eingesetzten Virenschutzlösungen der Altsysteme auf die neue Virenschutzlösung zu migrieren bzw. und Drittsysteme anzubinden. Installation, Konfiguration, Migration, Testing und Inbetriebnahme der Software gemäß Migrations- und Einführungskonzept sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Die Hardwarekomponenten samt Betriebssystemen für die Antiviren Management Komponenten müssen, falls nicht in die vorhandene Virtualisierung-Plattform integrierbar, in der Ausschreibung mit angeboten werden.
Die Einführung der neuen Virenschutz-Systeme sollen durch begleitende Beratungs- und Schulungsleistungen des Anbieters unterstützt werden, die bedarfsgerecht und modular beauftragt werden.
Die folgenden Komponenten werden von dem Auftraggeber vorgegeben und bereitgestellt.
Sie sind NICHT Gegenstand der Ausschreibung:
— Client Hardware Komponenten,
— Client Betriebssysteme,
— Durchführung der Endanwender-Schulungen,
— Betrieb des neuen Antiviren-Systems,
— 1st-Level Support des neuen Antiviren-Systems.
Die stadtweite Virenschutzlösung wird aus mehreren Lösungsbausteinen bestehen, die unterschiedliche IT-Infrastrukturbereiche der LHM gegenüber Schadsoftware absichern soll. Die vorgesehenen Lösungsbausteine der Gesamtlösung entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb. Der Umfang an Client Arbeitsplätzen beläuft sich bei der LHM auf ca. 20 000 Arbeitsplätze.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-06 Auftragsbekanntmachung