„Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach § 45f SGB XI“
Ältere und pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, auch im Fall der Pflegebedürftigkeit ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ihnen steht bereits heute ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Wohnformen zur Verfügung. Um dem Wunsch nach individuellem und selbstbestimmten Wohnen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit gerecht zu werden, müssen die vorhandenen Wohnpflegeangebote – fachlich und wissenschaftlich gestützt – weiterentwickelt werden.
Mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) vom 29.10.2012 hat der Gesetzgeber ein Initiativprogramm zur Förderung neuer Wohnformen beschlossen (vgl. BGBl. I S. 2246). Gemäß § 45f SGB XI wird hierüber ein Modellprogramm zur wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung und Förderung neuer Wohnformen ermöglicht. Der GKV-Spitzenverband ist mit der Umsetzung des Modellprogramms beauftragt. Ziel des Modellprogramms ist es, wissenschaftlich gestützt Wohnformen für pflegebedürftige Menschen als Modelle guter Praxis zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.
Die hier ausgeschriebene wissenschaftliche Begleitung des gesamten Modellprogramms umfasst folgende Aufgaben:
1) Erstellen eines Evaluationskonzeptes der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms,
2) Koordination der wissenschaftlichen Begleitung und der prozessbegleitenden Evaluation der Projektumsetzung (Schnittstelle zwischen GKV-Spitzenverband, wissenschaftlicher Begleitung und den beteiligten Projekten),
3) Durchführung von Datenerhebungen, Auswertungen und Berichtslegungen.
Nicht Gegenstand der vorliegenden Bekanntmachung und des zu vergebenden Auftrages ist die praktische Umsetzung und die Konzeptentwicklung neuer Wohnformen. In einem Interessenbekundungsverfahren, welches der GKV-Spitzenverband voraussichtlich im Oktober/November durchführen wird, werden hierfür Projektträger gesucht. Mehr Informationen zu diesem Verfahren erhalten Interessenten voraussichtlich ab Oktober/November auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes.
Mit den Arbeiten der wissenschaftlichen Begleitung soll unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens begonnen werden. Der Auftraggeber geht hierbei voraussichtlich vom 1.5.2014 aus. Am 31.12.2017 endet das Modellprogramm. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt soll eine wissenschaftliche Auswertung des Modellprogramms vorliegen.
Nähere Informationen über die zu erbringenden Leistungen enthält ein Informationsmemorandum zum Teilnahmewettbewerb, das interessierte Unternehmen bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle kostenfrei per E-Mail oder Fax abrufen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-01-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|