Bestehende Konzepte und Handlungsbedarfe hinsichtlich der weiteren Stärkung ambulant betreuter Wohngruppen

Bundesministerium für Gesundheit

Im letzten Jahrzehnt haben sich zahlreiche unterschiedliche Wohninitiativen für ein Leben im Alter etablieren können. Sie setzen in der Regel auf ambulante Formen der Dienstleistungserbringung, auf Selbsthilfe und auf bürgerschaftliches Engagement. Dabei sind das Bewahren von Normalität, Partizipation und die Integration ins Gemeinwesen wichtige konzeptionelle Eckpfeiler. Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) vom 23.10.2012 sieht eine weitere Stärkung ambulant betreuter Wohngruppen vor, vor allem jener, die im privaten Bereich selbst organisiert werden. Ihr Ausbau wird gezielt gefördert durch finanzielle Anreize (§§ 38a und 45e SGB XI). Es ist davon auszugehen, dass diese Anreize nicht nur den weiteren Ausbau vorhandener Wohn- und Betreuungsformen vorantreiben, sondern dass es auch zu neuen Wohn- und Betreuungskonstellationen kommen wird.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant die Vergabe eines Auftrags zur Erfassung und Typologisierung ambulant betreuter Wohngruppen. Die Studie zielt darauf ab, die Entwicklung neuer selbstorganisierter/selbstbestimmter Wohn- und Betreuungsformen zu erfassen, nach bestimmten Strukturmerkmalen zu ordnen und die Wohn- und Betreuungsformen qualitativ zu bewerten. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, welche Regelungsbedarfe sich aus selbstorganisierten Wohn- und Betreuungsformen ergeben und welche Anreize (auch auf kommunaler und anderer Ebene) gesetzt werden müssen, damit sich selbstorganisierte Wohn- und Betreuungsformen in der Fläche (auch im ländlichen Raum) etablieren können.
Gegenstand des Auftrags ist eine Bestandsaufnahme ambulant betreuter Wohn- und Betreuungsformen, die qualitative Bewertung von ambulant betreuten Wohngruppen, die vor und nach Einführung des PNG gemäß § 45e SGB XI gegründet wurden, sowie die Darstellung von Regelungs- und Informationsbedarfen und weiterer Anreize zur Etablierung der neuen Wohngruppen in der Fläche.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-03 Auftragsbekanntmachung
2014-12-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge