Forschungsvorhaben F 2325 „Histopathologische Untersuchung von Proben aus einer Langzeitinhalationsstudie“
Kurzbeschreibung F2325:
„Histopathologische Untersuchung von Proben aus einer Langzeitinhalationsstudie“.
Ein gemeinsames Projekt des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und der BASF untersucht mögliche Langzeiteffekte von Nanopartikeln. Die Langzeitstudie ist auf 4 Jahre angelegt und richtet sich nach den Regeln Guter Laborpraxis und den Prüfvorgaben der OECD. Als Beispielstoffe werden Cerdioxid und Bariumsulfat untersucht.
Zusätzlich zu denen bereits vom UBA geförderten Auswertungen in dieser Studie sind weitere für wissenschaftlich notwendig erachtete Auswertungen dieser Studie nötig. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Untersuchung ausgewählter Organe auf mögliche extra-pulmonale Wirkungen. Die gewünschte Leistung soll sich auf bestimmte Arbeiten be-züglich der Auswertung der Ergebnisse zu Cerdioxid erstrecken. Alle Arbeiten sind nach den Richtlinien guter Laborpraxis durchzuführen.
Die Anfertigung der histopathologischen Präparate sowie deren Auswertung erfolgt nach etablierten Prüfprotokollen und ist im Studienplan der seit Juni 2013 laufenden Langzeitstudie festgelegt. Die Prüfmaterialien (Organe/Organproben) werden von der Firma BASF zur Verfügung gestellt. Die zeitliche Durchführung liegt bereits im Studienplan fest. Die zeitliche Durchführung, Abfolge und Dokumentation der Arbeiten ist mit der BASF und dem Fraunhofer ITEM als weiteren Beteiligten der Studie sowie mit der BAuA abzustimmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|