Kooperationsmodell für die örtliche Energieversorgung und weitere Daseinsvorsorgeaufgaben in der Samtgemeinde Bersenbrück
Gesucht wird ein Kooperationspartner mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um die Energieversorgung in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bersenbrück zu übernehmen. Zudem sind auch die Erfüllung von weiteren Daseinsvorsorgeaufgaben auf dem Samtgemeindegebiet sowie die Umsetzung von regenerativen Energieprojekten durch das Unternehmen beabsichtigt.
Die Beteiligung des Kooperationspartners an dem Unternehmen wird ange-strebt. Die Mehrheit der Anteile soll dabei bei der Samtgemeinde verbleiben. Das Gemeindewerk präferiert derzeit eine Beteiligung in Höhe von 24,9 % an dem Unternehmen durch den Kooperationspartner.
Im Rahmen der Kooperation soll auch eine Bewerbung der auslaufenden Gaskonzessionen in dem Samtgemeindegebiet erfolgen (Ankum 31.12.2014, Gehrde und Rieste 30.6.2015, Alfhausen 30.11.2015, Bersenbrück 31.12.201, Eggermühlen 31.1.2016). Dabei sind für das Gemeindewerk verschiedene Netzbewirtschaftungsmodelle vorstellbar, z. B. die Verpachtung der Netze oder ein Netzbetrieb mit Unterstützung von Dienstleistern in einem Betriebsführungsmodell.
Eine Bewerbung um die erst im Jahr 2026 auslaufenden Stromkonzessionen ist zum gegebenen Zeitpunkt je nach den herrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen und den wirtschaftlichen Verhältnissen des Unternehmens ebenfalls beabsichtigt.
Eine Vergabe in Losen bleibt vorbehalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-13
|
Auftragsbekanntmachung
|