Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1. BA – Gebäudeautomation

Stadt Paderborn

Die Automationsstationen werden auf dem bei dem Gebäudemanagement Paderborn (GMP) installierten GLT-Server mit der Managementsoftware Desigo Insight von Siemens visualisiert. Die Verbindung erfolgt über eine VPN-Netzwerk-Verbindung (TCP/IP). Die Bedienung erfolgt auf dem Bedienrechner und über Webzugriff. Die Automationsstationen kommunizieren über BACnet. Zu liefern sind Elektroverdrahtung, Leistung- und Automationsbauteile, Feldgeräte sowie Softwareleistungen. Es ist ein Schaltschrank vorgesehen. Zur Gebäudeautomation gehören ein Heizungsverteiler mit fünf Abgängen, die Fernwärmeübergabestation, drei Kälte-Splitgeräte sowie fünf Lüftungsgeräte. Die Lüftung erfolgt über Kompaktgeräte mit autarker Webbrowser-fähiger Steuerung. Teilweise werden die Lüftungsanlagen in Abhängigkeit der CO2-Konzentration gesteuert. Die Heizungssteuerung erfolgt über Webbrowser-fähigem Controller, der die Zeitsteuerung für die Lüftungsgeräte vorgibt. Die Zähler werden auf das vorhandene M-Bus-System, aber nicht auf die GLT aufgeschaltet. Konstruktion (Baubeschreibung):
— Das Gebäude ist 4-geschossig (Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoss, Dachgeschoss als Staffelgeschoss) – Wände, Stützen, Pi-Trägerdecken in Stahlbetonbauweise (Betonfertigteile und Ortbeton für tragende und aussteifende Bauteile), Abmessungen: Gebäudeabmessungen im Grundriss: Erdgeschoss: 40/45 m 1.Obergeschoss 40/34 m 2. Obergeschoss 40/34 m Dachgeschoss 26/9 m Regelgeschosshöhe: ca. 3,6 m BGF: 5 100 m².

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-16 Auftragsbekanntmachung
2014-08-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge